Skip to main content

„Erfreuliche Bilder deutschen Neuaufbaus“ — Frauenarbeit in „Männerberufen“ nach 1945

  • Chapter
Sozialphilosophie der industriellen Arbeit

Part of the book series: LEVIATHAN Zeitschrift für Sozialwissenschaft ((LSOND,volume 11))

  • 454 Accesses

Zusammenfassung

Frauen werden in ökonomischen Theorien oft als Arbeitskräfte der „Reservearmee“ aufgefaßt. Die Nachfrage nach Frauenarbeitskräften korrespondiert dabei mit konjunkturellen Wirtschaftszyklen, nach dem Motto: Wenn bei einem Wirtschaftsaufschwung viele Arbeitskräfte gebraucht werden, werden mehr Frauen eingestellt, geht es mit dem Wirtschaftswachstum wieder bergab, werden Frauen als erste arbeitslos, sie gehen wieder zurück in die „Reservearmee“. Bei dieser theoretischen Vorstellung wird vernachlässigt, daß Frauenarbeit immer von bestimmten politischen und rechtlichen Bedingungen abhängig ist, von historischen Entwicklungen und Ereignissen und dem damit zusammenhängenden Stand der Frauenemanzipation. Frauen unterliegen nicht einfach dem Konkurrenzkampf auf dem Arbeitsmarkt, sondern ihre Konkurrenzbedingungen werden zugunsten der Männer durch die „öffentliche“ oder politische Meinung, durch Gesetze (z.B. Frauenarbeitsschutzbestimmungen) und Erlasse, durch staatliche Verwaltungsvorschriften und grundsätzliche betriebliche Personalstrategien gezielt verschlechtert, bis hin zum direkten Verbot bestimmter Tätigkeiten für Frauen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Krell, Gertraude, und Berga Tammling, 1979: Arbeitsschutz als Alibi für die Doppelbelastung der Frau. Gleicher Arbeitsschutz für beide Geschlechter!, in: Marie-Luise Janssen-Jurreit (Hrsg.), Frauenprogramm — Gegen Diskriminierung, Reinbek 1979.

    Google Scholar 

  • Ruhl, Klaus-Jörg, 1988: Frauen in der Nachkriegszeit, 1945–1963, München.

    Google Scholar 

  • Schubert, Doris, 1984: Frauen in der Nachkriegszeit, Bd. I, Frauenarbeit 1945–1949, Quellen und Materialien, Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Schweitzer, Eva, 1990: In harten Frauenhänden, TAZ-Special, 10. 02. 1990.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Weyrather, I. (1990). „Erfreuliche Bilder deutschen Neuaufbaus“ — Frauenarbeit in „Männerberufen“ nach 1945. In: König, H., von Greiff, B., Schauer, H. (eds) Sozialphilosophie der industriellen Arbeit. LEVIATHAN Zeitschrift für Sozialwissenschaft, vol 11. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01683-0_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01683-0_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-01684-7

  • Online ISBN: 978-3-663-01683-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics