Skip to main content

Vom Brauch-Werk zum Tauschwert: Überlegungen zur Arbeit im vorindustriellen Europa

  • Chapter
Sozialphilosophie der industriellen Arbeit

Part of the book series: LEVIATHAN Zeitschrift für Sozialwissenschaft ((LSOND,volume 11))

Zusammenfassung

Mit diesem Essay fassen wir auf knappem Raum Überlegungen zusammen, die aus einem größeren Lehrprojekt erwachsen sind (Eriksson/Kuchenbuch/Sokoll/Teubner-Schoebel/ Vanja/Wiesehöfer 1989/90). Die dadurch gebotene Zuspitzung der Ergebnisse und die Straffung der Gedankenführung haben wir gerne wahrgenommen. Dagegen hat uns die Unmöglichkeit, die historische Überlieferung als solche in den Text einfließen zu lassen, arges Kopfzerbrechen bereitet — denn dadurch bleibt die Explikation unserer These, daß es ‚die‘ Arbeit im vorindustriellen Europa nicht gegeben hat und daß ein angemessenes historisches Verständnis der damals üblichen Formen des unterhaltsstiftenden Handelns nur erreichbar ist, wenn man sich radikaler als bisher auf die Überlieferung selbst einläßt, sozusagen auf halbem Wege stecken. Daran war aber nichts zu ändern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abel, Wilhelm, 1974: Massenarmut und Hungerkrisen im vorindustriellen Deutschland. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Abel, Wilhelm, 1978: Agrarkrisen und Agrarkonjunktur. Eine Geschichte der Land-und Ernährungswirtschaft Mitteleuropas seit dem hohen Mittelalter. 3. neubearb. und erw. Aufl. Hamburg/Berlin.

    Google Scholar 

  • Agricola, Georg, 1557: Vom Bergkwerck XII Bücher. Basel (Reprint Essen 1988 ).

    Google Scholar 

  • Anderson, Robert R., Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, 1984: Frühneuhochdeutsch arbeit und einige zugehörige Wortbildungen, in: A. Ebenbauer (Hrsg.), Philologische Untersuchungen: gewidmet E. Stutz zum 65. Geburtstag. Wien, S. 1–29.

    Google Scholar 

  • Austin, Michel, und Pierre Vidal-Naquet, 1984: Gesellschaft und Wirtschaft im alten Griechenland. München.

    Google Scholar 

  • Autorengruppe, 1984: Autorengruppe der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Die Arbeitswelt der Antike. Wien/Köln/Graz.

    Google Scholar 

  • Bienert, Walther, 1956: Die Arbeit nach der Lehre der Bibel. 2. Aufl. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Conze, Werner, 1972: Art. ‘Arbeit’, in: Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon der politisch-sozialen Sprache in Deutschland. Hrsg. v. Otto Brunner, Werner Conze und Reinhart Koselleck. Bd. 1: A-D. Stuttgart, S. 154–215.

    Google Scholar 

  • De Vries, Jan, 1976: The Economy of Europe in an Age of Crisis 1600–1750. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Epperlein, Siegfried, 1976: Bäuerliche Arbeitsdarstellungen auf mittelalterlichen Bildzeugnissen. Zur geschichtlichen Motivation von Miniaturen und Graphiken vom 9. bis 15. Jahrhundert. in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte I, S. 181–208.

    Google Scholar 

  • Eriksson, Ylva, Ludolf Kuchenbuch, Thomas Sokoll, Sabine Teubner-Schoebel, Christina Vanja und Josef Wiesehöfer, 1989–90: Grundkurs Ältere Geschichte: Arbeit im vorindustriellen Europa. Fern-Universität Hagen.

    Google Scholar 

  • Geremek, Bronislaw, 1962: Le salariat dans l’artisanat parisien aux XIIIe—XVe siècles. Etude sur le marché de la main-d’ouvre au moyen âge (Industrie et Artisanat, V ).

    Google Scholar 

  • Gurjewitsch, Aaron J., 1986: Das Weltbild des mittelalterlichen Menschen. 3. Aufl. München. Das Handwerk in vor-und frühgeschichtlicher Zeit, 1981: T. 1, Göttingen (Abh. d. Akad. d. Wiss. Göttingen, Phil.-hist. Kl., 122 ).

    Google Scholar 

  • Hauser, R., A. Hügli, A. Seigfried und K.G. Ballestrem, 1980: Art. ‘Lohn, Verdienst’, in: Joachim Ritter und Karifried Gründer (Hrsg), Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd. 5, Darmstadt, Sp. 503–521.

    Google Scholar 

  • Hon-Firnberg, Hertha, 1935: Lohnarbeiter und freie Lohnarbeit im Mittelalter und zu Beginn der Neuzeit. Ein Beitrag zur Geschichte der agrarischen Lohnarbeit in Deutschland. Baden/Wien/Leipzig/Brünn (Veröffentlichungen des Seminars für Wirtschaftsund Kulturgeschichte an der Universität Wien, hrsg. v. Alfons Dopsch, 11 ).

    Google Scholar 

  • Jungbluth, Adolf, 1984: Die arbeitenden Menschen. Ihre Geschichte und ihr Schicksal. Köln.

    Google Scholar 

  • Kriedte, Peter, 1980: Spätfeudalismus und Handelskapital. Grundlinien der europäischen Wirtschaftsgeschichte vom 16. bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Kuchenbuch, Ludolf, 1986: Trennung und Verbindung im bäuerlichen Werken des 9. Jahrhunderts. Eine Auseinandersetzung mit Ivan Illichs ‘Genus’-Konzept, in: Frauen in der Geschichte VII. Interdisziplinäre Studien zur Geschichte der Frauen im Frühmittelalter. Methoden — Probleme — Ergebnisse. Hrsg. v. Werner Affeldt und Annette Kuhn. Düsseldorf, S. 227–242.

    Google Scholar 

  • Lee, Richard B., 1968: What Hunters Do for a Living, or, How to Make Out on Scarce Resources, in: ders. und Irven DeVore (Hrsg.), Man the Hunter. Chicago, S. 30–48.

    Google Scholar 

  • Leroi-Gourhan, André, 1980: Hand und Wort. Die Evolution von Technik, Sprache und Kunst. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Lis, Catharina, und Hugo Soly, 1982: Poverty and Capitalism in Pre-Industrial Europe. Rev.edn. Brighton.

    Google Scholar 

  • Little, Lester K., 1983: Religious Poverty and the Profit Economy in Medieval Europe. Ithaca, New York.

    Google Scholar 

  • Locke, John, 1690: Two Treatises of Government. Hrsg. u. eingel. v. Peter Laslett, 3. verb. Aufl. Cambridge 1988.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl, 1972: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Bd. 1. Berlin/DDR (MEW 23 ).

    Google Scholar 

  • Marx, Karl, 1974: Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie. Moskau 1939/41, Nachdr. Berlin/DDR.

    Google Scholar 

  • Menius, Justus, 1529: Oeconomia Christiana. Wittenberg.

    Google Scholar 

  • Munch, Paul (Hrsg.), 1984: Ordnung, Fleiß und Sparsamkeit. Texte und Dokumente zur Entstehung der „bürgerlichen Tugenden“. München.

    Google Scholar 

  • Oexle, Otto Gerhard, 1986: Armut, Armutsbegriff und Armenfürsorge im Mittelalter, in: Christoph Sachße und Florian Tennstedt (Hrsg.), Soziale Sicherheit und soziale Disziplinierung. Beiträge zu einer historischen Theorie der Sozialpolitik. Frankfurt a.M., S. 73–100.

    Google Scholar 

  • Oexle, Otto Gerhard, 1987: Deutungsschemata der sozialen Wirklichkeit im frühen und hohen Mittelalter. Ein Beitrag zur Geschichte des Wissens, in: Mentalitäten im Mittelalter. Methodische und inhaltliche Probleme. Hrsg. v. Frantisek Graus. Sigmaringen, S. 65–117.

    Google Scholar 

  • Ovitt, George Jr., 1986: Manual Labor and Early Medieval Monasticism, in: Viator 17, S. 1–18.

    Google Scholar 

  • Polanyi, Karl, 1978: The Great Transformation. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Polanyi, Karl, 1979: Ökonomie und Gesellschaft. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Sahlins, Marshall, 1972: The Original Affluent Society, in: ders., Stone Age Economics. New York, S. 1–39 (auch: London 1974 = Social Science Paperback 130).

    Google Scholar 

  • Preuß, H.D., M. Brocke, K.H. Schelke, J. LeGoff, K.-H. Zur Mühlen und M. Honecker, 1978: Art. ‘Arbeit’, in: Theologische Realenzyklopädie. Hrsg. v. G. Krause und G. Müller, Bd. 3. Berlin, S. 613–657.

    Google Scholar 

  • Röcke, Werner (Hrsg. u. Übers.), 1983: Berthold von Regensburg. Vier Predigten (Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch). Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Sachße, Christoph, und Florian Tennstedt, 1980: Geschichte der Armenfürsorge in Deutschland. Vom Spätmittelalter bis zum Ersten Weltkrieg. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Schneider, Helmuth (Hrsg.), 1983: Geschichte der Arbeit. Vom alten Ägypten bis zur Gegenwart. Frankfurt a.M./Berlin/Wien.

    Google Scholar 

  • Schubert, Venanz (Hrsg.), 1986: Der Mensch und seine Arbeit. Eine Ringvorlesung der Universität München. St. Ottilien (Wissenschaft und Philosophie. Interdisziplinäre Studien, hrsg. v. Venanz Schubert, 3 ).

    Google Scholar 

  • Schulz, Knut, 1985: Handwerksgesellen und Lohnarbeiter. Untersuchungen zur oberrheinischen und oberdeutschen Stadtgeschichte des 14. bis 17. Jahrhunderts. Sigmaringen.

    Google Scholar 

  • Stahleder, Helmuth, 1972: Arbeit in der mittelalterlichen Gesellschaft. München (Miscellanea Bavarica Monacensia 42 ).

    Google Scholar 

  • Stamm, Volker, 1982: Ursprünge der Wirtschaftsgesellschaft. Geld, Arbeit und Zeit als Mittel von Herrschaft. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Sternagel, Peter, 1966: Die artes mechanicae im Mittelalter. Begriffs-und Bedeutungsgeschichte bis zum Ende des 13. Jahrhunderts. Kallmünz (Münchner Historische Studien, Abteilung mittelalterliche Geschichte, 2 ).

    Google Scholar 

  • Thompson, E.P., 1967: Time, Work-Discipline and Industrial Capitalism, in: Past Present, Nr. 38, S. 56–97 (gekürzte dt. Fassung: Zeit, Arbeitsdisziplin und Industriekapitalismus, in: ders., Plebeische Kultur und moralische Ökonomie. Frankfurt a.M./Berlin/Wien 1980, S. 35–66 u. 319–331).

    Google Scholar 

  • Le travail au moyen âge. Une approche interdisciplinaire. Louvain-la-Neuve 1990.

    Google Scholar 

  • Van der Ven, Frans, 1972: Sozialgeschichte der Arbeit. 3 Bde. München.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kuchenbuch, L., Sokoll, T. (1990). Vom Brauch-Werk zum Tauschwert: Überlegungen zur Arbeit im vorindustriellen Europa. In: König, H., von Greiff, B., Schauer, H. (eds) Sozialphilosophie der industriellen Arbeit. LEVIATHAN Zeitschrift für Sozialwissenschaft, vol 11. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01683-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01683-0_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-01684-7

  • Online ISBN: 978-3-663-01683-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics