Skip to main content

Internationale Kooperationsstrategien kleinerer Unternehmen

  • Chapter
Marktorientierte Unternehmensführung

Zusammenfassung

Kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) haben ihre Aktivitäten oft weitgehend auf den angestammten Inlandsmarkt beschränkt. Eine jüngere Studie des Bonner Instituts für Mittelstandsforschung zeigt, daß die durchschnittlichen Exportquoten (in Prozent vom Gesamtumsatz) bei KMU wesentlich geringer ausfallen als bei Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten (Schmidt et al. 1995). Die Zeitschrift „Absatzwirtschaft“ berichtet über eine Untersuchung der Schitag Ernst & Young Unternehmensberatung, die sich nicht allein auf die Internationalisierungsform des Exports bezieht. Danach erwarten selbst unter stark expandierenden KMU lediglich 13 Prozent ihr zukünftiges Umsatzwachstum überwiegend oder ganz im Ausland (Munkelt 1996). Sicherlich gibt es auch unter den kleineren Unternehmen Anbieter spezieller Leistungen, die international führend sind — die heute sogenannten “Hidden Champions” (Simon 1996). Sie spielen aber eine besondere Rolle und sind nicht repräsentativ für das Gros dieser Firmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Bamberger, I./Evers, M. (1994): Internationalisierungsverhalten von Klein-und Mittelunternehmen-Empirische Ergebnisse, in: Engelhard, J./Rehkegler, II. (Hrsg.): Strategien für nationale und internationale Märkte: Konzepte und praktische Gestaltung, Eduard Gabele zum Gedenken, Wiesbaden 1994, S. 249–283.

    Google Scholar 

  • Eisele, J. (1995): Erfolgsfaktoren des Joint Venture-Management, Wiesbaden 1995.

    Google Scholar 

  • Eontanari, M. (1996): Kooperationsgestaltungsprozesse in Theorie und Praxis, Berlin 1996.

    Google Scholar 

  • Frank, C. (1994): Strategische Partnerschaften in mittelständischen Unternehmen. Option zur Sicherung der Eigenständigkeit, Wiesbaden 1994.

    Google Scholar 

  • Griff, A./Gerhardt, I: (1996): Aktive Zukunftssicherung für mittelständische Unternehmen, in: Focus Egon Zelmder International GmbH, 15. Jg., Nr. 1 (1996), S. 10–13.

    Google Scholar 

  • Hanrieder, M. (1990): Franchising, in: Poth, L.G. (Hrsg.): Marketing, Loseblattsammlung Abschnitt 39., 2. Aufl., Neuwied 1990, S. 1–90.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, F: (1993): Internationalisierung durch Kooperation. Strategien für mittelständische Unternehmen, Wiesbaden 1993.

    Book  Google Scholar 

  • Kaufmann, E./Kokalj, L./May-Stroh/, E. (1990): EG-Binnenmarkt. Die grenzüberschreitende Kooperation mittelständischer Unternehmen. Empirische Analyse von Möglichkeiten, Voraussetzungen und Erfahrungen, Schriften zur Mittelstandsforschung, Nr. 34 NF, Stuttgart 1990.

    Google Scholar 

  • Kitterer, B.H.-J. (1992): Gesetze, Politik und Institutionen zur Förderung von Kooperationen und Direktinvestitionen im Ausland, in: Kumar, B.N./Haussmann, II. (Hrsg.): Handbuch der Internationalen Unternehmenstätigkeit, München 1992, S. 159–174.

    Google Scholar 

  • Kommission der Europäischen Gemeinschaften (Hrsg.) (1992): Praktische Anleitung für grenzüberschreitende Kooperationen, Luxemburg 1992.

    Google Scholar 

  • Kopf R. (1992): Kooperations-und Beteiligungsstrategien eines mittelständischen Unternehmens, in: Zahn, E. (Hrsg.): Europa nach 1992. Wettbewerbsstrategien auf dem Prüfstand, Stuttgart 1992, S. 111–122.

    Google Scholar 

  • Kriependorf P. (1989): Lizenzpolitik, internationale, in: Macharzina, K./Welge, M.K. (Hrsg.): Handwörterbuch Export und Internationale Unternehmung, Stuttgart 1989, Sp. 1323–1339.

    Google Scholar 

  • Kumar, B. (1989): Internationale(n) Unternehmenstätigkeit, Formen der, in: Macharzina, K./Welge, M.K. (Hrsg.): Handwörterbuch Export und Internationale Unternehmung, Stuttgart 1989, Sp. 914–926.

    Google Scholar 

  • Meekl, R. (1993): Unternehmenskooperationen im EG-Binnenmarkt, Wiesbaden 1993.

    Google Scholar 

  • Meffert, H. (1989): Globalisierungsstrategien und ihre Umsetzung im internationalen Wettbewerb, in: Die Betriebswirtschaft, 49. Jg., Nr. 4 (1989), S. 445–463.

    Google Scholar 

  • Meffert, H./Bolz, J. (1994): Internationales Marketing-Management, 2. Aufl., Stuttgart/Berlin/Köln 1994.

    Google Scholar 

  • Meissner, H.G. (1995): Strategisches internationales Marketing, 2. Aufl., München/Wien 1995.

    Google Scholar 

  • Munkelt, I. (1996): Global Business für Mittelbetriebe. Ringen um Weltniveau, in: Absatzwirtschaft, 39. Jg., Nr. 4 (1996), S. 32–37.

    Google Scholar 

  • o. V (1996): KMU: europäische Neu-Definition, in: euro brief, 6. Jg., Nr. 3 (1996), S. 3.

    Google Scholar 

  • Raffle, H./Eisele, J. (1994): Joint Ventures–nur die Hälfte floriert, in: Harvard Business Manager, 16. Jg., Nr. 3 (1994), S. 17–22.

    Google Scholar 

  • Rath, H. (1990): Neue Formen der internationalen Unternehmenskooperation, Hamburg 1990.

    Google Scholar 

  • Roventa, P (1992): Strategische Allianzen für den Mittelstand, in: Brander, C/Pritzl, R. (Hrsg.): Wegweiser für Strategische Allianzen. Meilen-und Stolpersteine hei Kooperationen, Frankfurt am Main/Wiesbaden 1992,5. 379–398.

    Google Scholar 

  • Rumpf M. (1990): Strategische Allianzen im Mittelstand–ein Fallbeispiel aus der keramischen Industrie, in: Backhaus, K./Piltz, K. (Hrsg.): Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 42. Jg., Sonderheft 27 ( 1990 ): Strategische Allianzen, S. 101–106.

    Google Scholar 

  • Schmidt, A./Menke, A./Hespe, A./Kiinzel T (1995): Die Internationalisierung mittelständischer Industrieunternehmen unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Banken, Institut für Mittelstandsforschung, ifm-Materialien Nr. 113, Bonn 1995.

    Google Scholar 

  • Schwamborn, S. (1994): Strategische Allianzen im internationalen Marketing. Planung und portfolioanalytische Beurteilung, Wiesbaden 1994.

    Book  Google Scholar 

  • Sell, A. 1994): Internationale Unternehmenskooperationen, München/Wien 1994.

    Google Scholar 

  • Simon, H. (1996): Die heimlichen Gewinner (Hidden Champions). Die Erfolgsstrategien unbekannter Weltmarktführer, Frankfurt am Main/New York 1996.

    Google Scholar 

  • Steinmann, H./Kumar, B. (1985): Internationalisierung von Mittelbetrieben. Managementprobleme und Förderungsmöglichkeiten, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 37. Jg., Nr. 6 (1985), S. 515–530.

    Google Scholar 

  • Thelen, E.M. (1993): Die zwischenbetriebliche Kooperation: ein Weg zur Internationalisierung von Klein-und Mittelbetrieben?, Frankfurt am Main u.a. 1993.

    Google Scholar 

  • Trommsdorff V/Binsack, M./Driiner, M./Koppelt, U. (1995): Erfolgreich kooperieren in Osteuropa — Bei-spiele aus Rußland, der Ukraine, Belarus, Litauen, Lettland, und Estland, Köln 1995.

    Google Scholar 

  • Tröndle, D. (1987): Kooperationsmanagement. Steuerung interaktioneller Prozesse bei Unternehmungskooperationen, Bergisch Gladbach/Köln 1987.

    Google Scholar 

  • Walldorf, E.G. (1992): Die Wahl zwischen unterschiedlichen Formen der internationalen Unternehmer-Aktivität, in: Kumar, B.N./Haussetann, H. (Hrsg.): Handbuch der Internationalen Unternehmenstätigkeit, München 1992, S. 447–470.

    Google Scholar 

  • Wolfmeyer, P (1990): Markterschließung durch grenzüberschreitende Kooperationen. Serviceleistungen der EG-Beratungsstellen, in: Marktforschung and Management, 34. Jg., Nr. 1 (1990), S. 18–21.

    Google Scholar 

  • Wossidlo, P.R. (1993): Mittelständische Unternehmungen, in: Wittmann, W./Kern, W./Köhler, R./Kiipper, H.-U./v. Wysocki, K. (Hrsg.): Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 5. Aufl., Bd. 2, Stuttgart 1993, Sp. 2888–2898.

    Google Scholar 

  • Wurche, S. (1994): Strategische Kooperation. Theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen am Beispiel mittelständischer Pharmaunternehmen, Wiesbaden 1994.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Köhler, R. (1998). Internationale Kooperationsstrategien kleinerer Unternehmen. In: Bruhn, M., Steffenhagen, H. (eds) Marktorientierte Unternehmensführung. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01580-2_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01580-2_10

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-01581-9

  • Online ISBN: 978-3-663-01580-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics