Skip to main content

Vor- und Nachteile des EG-Binnenmarktes für Deutschland

  • Chapter
Der Europäische Binnenmarkt 1993
  • 31 Accesses

Zusammenfassung

Ein Gespenst ging um, weltweit: Das Gespenst der „Festung Europa“, die mit Handelsbeschränkungen ummauerte Burg Europa, die sich gegen Eindringlinge aus Ost und West wehrt durch hohe Schranken

  • aus Zolltarifen,

  • aus Einfuhrkontingenten,

  • aus sog. „nicht-tarifären“ Hemmnissen (z. B. besondere Normenund Sicherheitsvorschriften, die die Ausländer nicht ohne weiteres einhalten können). Eine Festung zudem, die selbstgenügsam werden würde, indem sie nur die eigenen Mitglieder auf den heimischen Märkten zum Zuge kommen ließ.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Tolksdorf, M. (1991). Vor- und Nachteile des EG-Binnenmarktes für Deutschland. In: Der Europäische Binnenmarkt 1993. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01520-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01520-8_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-01521-5

  • Online ISBN: 978-3-663-01520-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics