Skip to main content

Armut und Sozialpolitik in Zentralasien

  • Chapter
Neues Jahrbuch Dritte Welt

Zusammenfassung

Die weltweite Bekämpfung der absoluten Armut wird zu Beginn des 21. Jahrhunderts als internationale Gemeinschaftsaufgabe verstanden, deren Dringlichkeit und Größenordnung durch die UN-Millenniumserklärung besonders deutlich geworden ist. Armut ist heute indes nicht nur in klassischen Entwicklungsländern, sondern auch in den ehemals sozialistischen Staaten Osteuropas und der ehemaligen Sowjetunion ein gravierendes Problem. Lag der Schwerpunkt in diesen Ländern in den ersten Transformationsjahren vorwiegend auf der ökonomischen und politischen Umgestaltung, so zeigten sich bald die erheblichen sozialen Folgewirkungen des Systemwechsels. Heute ist unübersehbar, dass Armut und soziale Disparitäten in der postsozialistischen Region mehr als nur ein temporäres Phänomen darstellen. Der Reform der ererbten Sozialsysteme gilt daher seit einigen Jahren ein verstärktes Augenmerk. Gleichzeitig ist es vierzehn Jahre nach dem annus mirabilis 1989 offenkundig, dass der politische und wirtschaftliche Umbruch in Osteuropa und der ehemaligen Sowjetunion regional äußerst heterogene Ergebnisse zeitigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) DATUM Armutsbekämpfung — eine globale Aufgabe. Aktionsprogramm 2015: Der Beitrag der Bundesregierung zur weltweiten Halbierung extremer Armut. Bonn

    Google Scholar 

  • Dobronogov, Anton 2003: Social Protection in Low Income CIS Countries — Paper prepared for the Lucerne Conference of the CIS-7 Initiative, January 20-22, Download von: http://www.cis7.org/, 07.06.2003

    Google Scholar 

  • Falkingham, Jane 2003: Inequality Sc Poverty in the CIS-7 — Paper prepared for the Lucerne Conference of the CIS-7 Initiative, January 20-22, Download von: http://www. cis7.org/, 07.06.2003

    Google Scholar 

  • Müller, Katharina/2003: „Armut und Sozialpolitik in den zentralasiatischen Transformationsländern", DIE, Berichte und Gutachten, 3. Deutsches Institut für Entwicklungspolitik. Bonn

    Google Scholar 

  • Müller, Katharina 2002: „Transformation als Peripherisierung", Berliner Debatte Initial — Zeitschrift für sozialwissenschaftlichen Diskurs, 13 (3): S. 17-26

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Müller, K. (2004). Armut und Sozialpolitik in Zentralasien. In: Betz, J., Hein, W. (eds) Neues Jahrbuch Dritte Welt. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01328-0_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01328-0_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-4002-2

  • Online ISBN: 978-3-663-01328-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics