Skip to main content

Zum sozial-räumlichen Wandel der Lebenswelten. Generationsspezifische Erfahrungen in Ostdeutschland: Persistenzen und Verwerfungen

  • Chapter
Stadt und soziale Ungleichheit
  • 1112 Accesses

Zusammenfassung

Zehn Jahre nach dem Umbruch wird den Spuren des sozial-räumlichen Wandels bei Vertretern verschiedener Generationen Ostdeutschlands nachgegangen. Viele Bewohner der ehemaligen DDR erwarteten zu Beginn der 90er Jahre die ökonomische Angleichung etwa in diesem Zeitraum. In der Tat ist der baulich-räumliche Wandel der Städte in den neuen Bundesländern weit vorangeschritten (vgl. dazu auch den Beitrag von Franz in diesem Band). Die infrastrukturellen Arbeiten in den Bereichen Tiefbau, Wasserwirtschaft, Energieversorgung sind im Wesentlichen abgeschlossen. Das Telekommunikationssystem befindet sich auf einem modernen Stand. Viele innerstädtische Sanierungsvorhaben wurden inzwischen weit vorangetrieben oder sind bereits beendet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bertels, Lothar/Herlyn, Ulfert (Hg.) 1990: Lebenslauf und Raumerfahrung, Biographie und Gesellschaft, Bd. 9, Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre 1983: Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital. In: Kreckel, Reinhard (Hg.): Soziale Ungleichheiten, Sonderband 2 der Sozialen Welt, Göttingen, S. 183 - 198

    Google Scholar 

  • Diewald, Martin/Huinink, Johannes/Heckhausen, Jutta 1996: Lebensverläufe und Persönlichkeitsentwicklung im gesellschaftlichen Umbruch. Kohortenschicksale und Kontrollverhalten in Ostdeutschland nach der Wende. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 48, H. 2, S. 219 - 248

    Google Scholar 

  • Harth, Annette/Herlyn, Ulfert/Scheller, Gitta 1998: Segregation in ostdeutschen Städten. Eine empirische Studie, Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Harth, Annette/Herlyn, Ulfert/Scheller, Gitta 1999: Soziale Segregation in ostdeutschen Städten. Bisherige und zukünftige EntwicklungstrendS. In: Aus Politik und Zeitgeschichte: Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, B 5, S. 38 - 46

    Google Scholar 

  • Herlyn, Ulfert/Bertels, Lothar (Hg.) 1994: Stadt im Umbruch: Gotha. Wende und Wandel in Ostdeutschland, Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Neef, Rainer/Schäfer, Uta 1996: Zusammenleben und Auseinanderleben. Veränderungen sozialer Lagen und Beziehungen in Ostdeutschland. In: Häußermann, Hartmut/Neef, Rainer (Hg.): Stadtentwicklung in Ostdeutschland. Soziale und räumliche Tendenzen, Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 49 - 86

    Google Scholar 

  • Voges, Wolfgang ( Hg. ) 1987: Methoden der Biographie-und Lebenslaufforschung,

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Annette Harth Gitta Scheller Wulf Tessin

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Bertels, L. (2000). Zum sozial-räumlichen Wandel der Lebenswelten. Generationsspezifische Erfahrungen in Ostdeutschland: Persistenzen und Verwerfungen. In: Harth, A., Scheller, G., Tessin, W. (eds) Stadt und soziale Ungleichheit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01302-0_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01302-0_13

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2657-6

  • Online ISBN: 978-3-663-01302-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics