Skip to main content

Kundenbindung als strategische Option

  • Chapter
Kundenbindung als Marketingziel

Part of the book series: NBF Neue Betriebswirtschaftliche Forschung ((NBF,volume 22300))

Zusammenfassung

Nachdem die entscheidenden Stellgrößen der Kundenbindung identifiziert wurden, sollen nunmehr Ansatzpunkte für ein Beziehungsmarketing offengelegt werden. Neben Strategien und Maßnahmen geht es auch um Grenzen der Abnehmerbindung und die betriebswirtschaftliche Opportunität von Geschäftsbeziehungen. Die Beschränkung auf die beiden im Rahmen der empirischen Analyse untersuchten Wirtschaftszweige wird bewußt aufgegeben, da die diskutierten Instrumente unabhängig von dem jeweiligen Wirtschaftszweig einzusetzen sein müßten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Diller (1995c), S. 62 f., und Reichheld (1996), S. 69.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Peters/Waterman (1991), S. 189 ff. Mit dem Begriff Kundennähe beschäftigen sich auch Albers (1989), S. 103 ff., Albers/Eggert (1990), S. 5 ff., Dichtl (1994a), S. 293 ff., Homburg (1995), 13 ff., Shapiro (1993), S. 7 ff., und Simon (1991), S. 254 ff.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Nieschlag/Dichtl/Hörschgen (1994), S. 116 ff.

    Google Scholar 

  4. Eine ähnliche Auffassung vertritt auch Homburg (1993), S. 164 ff.

    Google Scholar 

  5. Die Bezeichnung geht auf die Unternehmensberatungsgesellschaft Boston Consulting Group zurück. Vgl. Winger/Edelman (1989), S. 1, und (1993).

    Google Scholar 

  6. Vgl. Becker (1994), S. 519, Beyering (1987), Boston Consulting Group (1990), Davis (1989), S. 443, Hapoienu (1990), Link/Hildebrand (1995), S. 31 f., McOuaid (1992), S. 75 ff., Meffert/Birkelbach (1992), S. 21, Pine/Victor/Boynton (1993), Reiss/Beck (1995), S. 32 f., und Rogers/Peppers (1994).

    Google Scholar 

  7. Einige Autoren bezeichnen diese Entwicklung auch als Mass Customization; vgl. Davis (1989), S. 16, und Pine /Victor/Boynton (1993), S. 108.

    Google Scholar 

  8. Darauf weist Beck (1986), S. 121 ff., hin.

    Google Scholar 

  9. Die Veränderungen im Konsumentenverhalten sowie in der Informations- und Kommunikationstechnologie, die zu dem Aufkommen des Segment-of-One-Gedankens beitrugen, skizzieren Becker (1994), S. 24, Gierl (1989), Höhler (1988), S. 359 ff., Schmalen (1996), Sluiter (1987), S. 32 f., und Winger/Zakon (1993).

    Google Scholar 

  10. Die mit Individualisierung einhergehenden Kosten werden häufig als Komplexitätskosten bezeichnet. Vgl. Reiss/Beck (1995), S. 31.

    Google Scholar 

  11. Das Prinzip der Modularisierung von Leistungen sowie Möglichkeiten zur Schaffung von Built-inflexibilty diskutieren ausführlich Mayer (1993), S. 139 ff. und S. 249 ff., sowie Reiss/Beck (1995), S. 32 f.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Gutenberg (1984), S. 247.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Blattberg/Deighton (1991), S. 5, Cross (1992), S. 53, Hapoienu (1990), S. 41, McQuaid (1992) und Winger/Edelman (1993), S. 383 f.

    Google Scholar 

  14. Laut Angaben von McKinsey & Company bildet diese Tatsache eines der Hauptprobleme für den Mißerfolg vieler Unternehmen beim Aufbau dauerhafter Abnehmerbeziehungen. Vgl. Child et al. (1995), S. 114 ff.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Child et al. (1995), S. 117.

    Google Scholar 

  16. Untersuchungen ergaben, daß bereits bei der Erfassung von Kundendaten zehn Prozent der Informationen fehlerhaft sind. Vgl. Reischauer (1996), S. 67.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Link/Hildebrand (1995), S. 36 f.

    Google Scholar 

  18. Auch Dichtl (1988b), S. 1, weist darauf hin, daß die Möglichkeiten, an Kundeninformationen zu gelangen, von der Art der Branche abhängen.

    Google Scholar 

  19. Ein ÜUÜberblick über die verschiedenen Formen von Kundenkarten findet sich bei von Loewenstein (1994), S. 30 ff., o.V. (1989), S. 130 f., Schminke (1992), S. 128 ff, und Zellekens (1990), S. 3 ff. Die Bedeutung von Kundenkarten analysiert Markhoff (1991), S. 22 ff.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Blattberg/Deighton (1993), 104 ff., Holland (1988), S. 49 f., Kreutzer (1990a), S. 104, (1991), S. 628, (1993), S. 304, und Schaller (1989), S, 25 ff.

    Google Scholar 

  21. In dieser Form praktizieren dies bereits Versandhandelsunternehmen und Großhandelsbetriebe wie die Metro AG. Vgl. dazu Stippel (1993) und Tödtmann/Froitzheim (1994), S. 103.

    Google Scholar 

  22. Schmid (1989), S. 162 f., zeigt am Beispiel eines Reiseveranstalters, wie eine solche kundenbezogene Datenbasis aussieht.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Vavra (1992), S. 70 ff.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Reichheld (1996), S. 64.

    Google Scholar 

  25. Neben Preis-, Produkt- und Servicemotiven können das Ausscheiden aus dem Markt, ideologisch bedingte Gründe, wie z.B. der Boykott einer Marke oder von Produkten eines bestimmten Herkunftslandes, sowie das Aufkommen von Substitutionstechnologie Abwanderungsmotive bilden. Vgl. DeSouza (1992), S. 25 f.

    Google Scholar 

  26. Die Folgen negativer Mund-zu-Mund-Propaganda schildert Wilson (1991), S. 25 ff.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Tomczak/Dittrich (1996), S. 24.

    Google Scholar 

  28. Hauser/Clausing (1995), S. 60 ff., empfehlen zu diesem Zweck, alle aus der Sicht von Kunden wichtigen Leistungsmerkmale zu erheben, diese zu Bündeln zusammenzufassen und gleichzeitig deren relative Bedeutung für die Abnehmer zu ermitteln. Das Ergebnis wird dann einer Liste mit den tatsächlich vorhandenen Merkmalen bei dem betreffenden Produkt gegenübergestellt.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Yorke (1988). Auf die Tatsache, daß Kunden mit zunehmender Produkterfahrung veränderte Bedürfnisse zeigen und andere Anforderungen an eine Leistung stellen, weisen auch DeBruicker/ Summe (1985), S. 41 ff., hin.

    Google Scholar 

  30. Simonson (1993), S. 82, liefert einen empirischen Beleg dafür, daß Abnehmer, die an den zusätzlichen Funktionen eines Produktes nicht interessiert sind, dieses sogar dann als unattraktiv einschätzen, wenn die Zusatzoptionen nicht durch einen höheren Preis abgegolten werden müssen.

    Google Scholar 

  31. Hinter dem Begriff der subjektiven Qualität verbirgt sich die Auffassung, daß Qualität von den einzelnen Abnehmern unterschiedlich wahrgenommen wird. Dies impliziert, daß maßgeschneiderte gegenüber standardisierten Leistungen ein höheres Qualitätsniveau aufweisen. Vgl. Mayer (1993), S. 54 f.

    Google Scholar 

  32. Das Konzept des Nachkaufmarketing diskutieren ausführlich Hansen/Jeschke (1992), S. 89 ff., Jeschke (1995a), S. 20 ff., und (1995b), S. 119 ff.

    Google Scholar 

  33. Insbesondere in den USA wird auf viele Produkte eine „lebenslange“ Garantie gewährt, was nachweislich zu einer erhöhten Kundenbindung führt. Vgl. Deysson (1990), S. 47 f., und Hart (1993), S. 156 ff.

    Google Scholar 

  34. Auch wenn sich dieser Zusammenhang im Rahmen der empirischen Analyse im Pharmagroßhandel nicht nachweisen ließ, erscheint es denkbar, daß in Branchen mit sehr hohen ökonomischen Wechselbarrieren diese einen negativen Einfluß auf das Variety Seeking von Abnehmern ausüben.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Dreher (1995), S. 43.

    Google Scholar 

  36. Vgl. o.V. (1995b), S. 23.

    Google Scholar 

  37. In den USA besteht sogar die Möglichkeit, die gesammelten Flugmeilen einer wohltätigen Organisation zu spenden. Vgl. Kiani-Kreβ (1995a).

    Google Scholar 

  38. Vgl. Firner/Tacke (1993), Kiani-Kreβ (1995b), S. 78 f., und Schlautmann (1995).

    Google Scholar 

  39. Das Konzept des Kundenclubs wird in Abschn. 1.3.5. ausführlich erläutert.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Dichtl et al. (1995), S. 13.

    Google Scholar 

  41. Das Beschwerdemanagement als kommunikationspolitisches Instrument zum Abbau von Unzufriedenheit wird im Rahmen dieser Arbeit nicht ausführlich diskutiert, zumal zu dieser Thematik bereits zahlreiche Beiträge in der Literatur vorliegen. Vgl. u.a. Bolfing (1989), S. 7 ff., Bruhn (1982), S. 104 ff., Griffin et al. (1995), S. 68 ff., Günter (1992), S. 380 ff., Hansen/Jeschke/Schöber (1995), S. 79 ff., Hansen/Schoenheit (1985), S. 14 ff., und Stauss/Seidel (1996), S. 13 ff.

    Google Scholar 

  42. Vgl. o. V. (1985), S. 28, Reske (1994), S. 10, und Vossen (1990), S. 11.

    Google Scholar 

  43. Die Telefonwerbung unterliegt in Deutschland allerdings rechtlichen Beschränkungen. Einen Überblick über die relevanten Bestimmungen liefert Fraenkel (1991), S. 93 f.

    Google Scholar 

  44. Oggenfuss (1992), S. 28, weist auf die zentrale Bedeutung dieses Sachverhalts im Finanzdienstleistungsbereich hin.

    Google Scholar 

  45. Auf die Häufigkeit von Beanstandungen im Bereich der Distributionspolitik weisen Fincke/Goffard (1993), S. 123, hin.

    Google Scholar 

  46. Auf das Problem der Handhabung höherer Distributionskosten durch Individualisierung gehen Fincke/Goffard (1993), S. 117 ff., und Shaw/Stone (1988), S. 192, ein.

    Google Scholar 

  47. Zum Management verschiedener Distributionskanäle vgl. Schlögel/Tomczak (1995).

    Google Scholar 

  48. Vgl. Oehler (1990), S. 252 ff. und 272 ff.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Fincke/Goffard (1993), S. 123.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Diller/Frank (1996), S. 5 ff.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Lübcke (1995).

    Google Scholar 

  52. Einen Überblick über materielle und immaterielle Clubleistungen liefern Butscher (1994), S. 26 ff., Gruen/Ferguson (1994), Peters (1989), S. 53, und Wiencke/ Koke (1995), S. 184.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Wiencke/Koke (1995), S. 185.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Wills/Wills (1995), S. 29.

    Google Scholar 

  55. Vgl. o.V. (1986), S. 34.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Vossen (1990), S. 11 f.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Diller/Frank (1996), S. 18 ff.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Schotthöfer (1995).

    Google Scholar 

  59. Vgl. Schotthöfer (1995).

    Google Scholar 

  60. Vgl. dazu auch die Ausführungen zum Kriterium der Bindungsabsicht in Kap. II, Abschn. 3.1.4.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Cespedes/Smith (1993), S. 10.

    Google Scholar 

  62. Vgl. zu den Bestimmungen des Datenschutzes Abschn. 2.2.2. und Dörr/Schmidt (1992).

    Google Scholar 

  63. Vgl. Cespedes/Smith (1993), S. 8, und Petrison/Wang (1993), S. 244.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Cespedes/Smith (1993), S. 13.

    Google Scholar 

  65. Vgl. zu dieser Entwicklung u.a. Kreutzer (1990a), S. 106, und Schmitz (1995).

    Google Scholar 

  66. Vgl. Aspinall/Reichheld (1993), S. 14, Dreher (1995), S. 43, und Goldmann (1995), S. 136. O’Brien/Jones (1995), S. 79 ff., weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, daß Programme, die die Loyalität belohnen, Kunden nicht nur materielle Vorteile bieten, sondern für die Betroffenen auch keinen zusätzlichen Aufwand mit sich bringen sollten.

    Google Scholar 

  67. Einen Überblick über die relevanten Bestimmungen bieten Gloy (1986), S. 233 ff., Möschel (1983), S. 213 ff., sowie die Monopolkommision (1977), S. 90 ff. Vgl. zu der Thematik außerdem Müller (1992), Nagel (1988), o. V. (1993a), S. 8 ff., Schmidt (1981), S. 111 ff. und S. 124 ff., sowie Sölter (1980). Die in den USA geltende Regelung skizziert Sandrock (1984), S. 54 ff.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Baumbach/Hefermehl (1993), S. 1418, und Seydel (1993), S. 50 ff.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Baumbach/Hefermehl (1993), S. 1432, und Nordemann (1994), S. 253 ff.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Dichtl et al. (1995), S. 24 ff. Ähnlich argumentiert auch Emmerich (1990), S. 200 f., und (1995), S. 179.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Schotthöfer (1995), S. 6 ff.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Baumbach/Hefermehl (1993), S. 1456, Hoth (1977), S. 233 f., und Hoth/Gloy (1973), S. 292 f.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Borck (1983), S. 35, Dichtl et al. (1995), S. 10, und Giessler/Kapitzka/Kisseler (1969), S. 53.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Most (1982), S. 257, o. V. (1983), S. 36, und o. V. (1988), S. 63.

    Google Scholar 

  75. Vgl. zu den verschiedenen Spielarten von Kundenkarten o. V. (1989b), S. 129, und Schminke (1992), S. 128.

    Google Scholar 

  76. Vgl. o. V. (1982), S. 7, und o. V. (1989a), S. 14.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Dichtl et al. (1995), S. 13 f.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Wolgemuth (1993), S. 19.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Wolgemuth (1993), S. 52.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Baumann (1986), S. 68.

    Google Scholar 

  81. Die Datenspeicherung und -nutzung für fremde Zwecke regeln §29 und §30 BDSG. Die Abweichungen zu § 28 sind dabei vergleichsweise unbedeutend, so daB wir darauf nicht näher eingehen.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Link/Hildebrand (1993), S. 43.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Wronka (1991), S. 104.

    Google Scholar 

  84. Es bleibt noch darauf hinzuweisen, daß sich normative Regelungen zum Datenschutz auch in Rechtsverordnungen, im Strafgesetzbuch und im Bürgerlichen Gesetzbuch finden. Vgl. Tinnefeld/ Ehlmann (1992), S. 108 ff.

    Google Scholar 

  85. Empirische Untersuchungen zeigen, daß die Rentabilität von Geschäftsbeziehungen bei vielen Unternehmen stark streut. Haag (1992), S. 33, berichtet beispielsweise bei einer durchschnittlichen Kundenrentabilität von 19 % von einer Streuung zwischen 4 und 26 %.

    Google Scholar 

  86. Einen Überblick über Möglichkeiten zur Identifikation bedeutender Kunden liefern Barrett (1981), S. 64 ff.. und Rieker (1995). S. 47 ff.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Christopher/Payne/Ballantyne (1991), S. 22, und Dwyer (1989), S. 10 f.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Campbell/Cunningham (1983), S. 371, und Paulsson (1992), S. 44.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Dwyer/Schurr/Oh (1987), S. 15 ff.

    Google Scholar 

  90. Vgl. u.a. Bruhn/Bunge(1994), S. 29, Hentschel (1991), S. 26 f., und Moriarty/Kimball/Gay (1983), S. 7 ff.

    Google Scholar 

  91. Zum Grundgedanken des Portfolio-Ansatzes vgl. Kreikebaum (1991), S. 90 f., und Nieschlag/ Dichtl/Hörschgen (1994), S. 907 ff.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Belz (1994), S. 37 ff., Campbell/Cunningham (1983), S. 376 ff., Dickson (1983), Dubinski/Ingram (1984), Fiocca (1982), Götz/Diller (1991), S. 4 ff., Joas (1995), S. 59 f., La Forge/Young (1985). S. 11 ff.. Link/Hildebrand (1993). S. 50 ff.. und Shapiro et al. (1993). S. 280 ff.

    Google Scholar 

  93. Götz/Diller (1991), S. 12 f., weisen für beide Dimensionen eine umfassende Auflistung möglicher Indikatoren aus.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Link/Hildebrand (1993), S. 50.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Oggenfuss (1993), S. 45.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Blattberg/Deighton (1993), S. 98 f., Cornelsen (1996), S. 6, Dwyer (1989), S. 9, Herp (1990), S. 77, Jackson (1989), S.60 ff., Reichheld/Sasser (1990), S. 109, Sebastian/Lauszus (1994), S. 28 f., und Shaw/Stone (1988), S. 135 ff.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Aspinall/Reichheld (1993), S. 6 f., Canning (1982), S. 91, und Munkelt (1995), S. 102.

    Google Scholar 

  98. Eine Reorganisation des Rechnungswesens, im Zuge derer vor allem nichtökonomische Größen stärker berücksichtigt werden sollen, wird daher von immer mehr Wissenschaftlern gefordert. Vgl. u.a. Johnson/Kaplan (1987), S. 253 ff. Einen Schritt in diese Richtung verspricht man sich von dem Einsatz neuer Verfahren der Kostenrechnung wie der Prozeßkostenrechnung. Vgl. zu diesem Verfahren u.a. Cooper/Kaplan (1991), S. 88 ff., Franz (1990), S. 197 ff., und Horváth/Renner (1990).

    Google Scholar 

  99. Ein anderes Verfahren, das sich zur Identifikation von Kosten- und Nutzeneffekten der Kundenbindung hilfreich erweist, bildet die Kosten-Nutzen-Analyse, die ursprünglich bei der Planung öffentlicher Investitionsentscheidungen über das Fehlen von monetären Erfolgsgrößen hinweghelfen sollte. Vgl. u.a. Diederichs (1985), S. 66 f., Hanusch (1987), S. 6 f., Hoffmann (1990), S. 51 ff., und Sellnow (1974), S. 8 f.

    Google Scholar 

  100. Das Konzept der Kundendeckungsbeitragsrechnung skizzieren u.a. Deyhle (1981), S. 51 ff., Haag (1992), S. 28 ff., Köhler (1991), S. 332, und Scheiter/Binder (1992), S. 19.

    Google Scholar 

  101. Ein Grundschema zur Vorgehensweise bei der kundenbezogenen Deckungsbeitragsrechnung findet sich bei Schröder (1987), S. 67.

    Google Scholar 

  102. Dies gilt beispielsweise für die Geschäftsbeziehung zu jugendlichen Bankkunden, die sich erst zukünftig, wenn die Betroffenen berufstätig werden, als profitabel erweist. Vgl. Benölken (1990), S. 89. Auch bei Kreditkartenanbietern werden Kundenbeziehungen erst nach einiger Zeit rentabel. Vgl. dazu Kap. II, Abschn. 4.1.1.3., Abb. 6.

    Google Scholar 

  103. Ansätze für die Ausgestaltung eines stärker kundenorientierten Rechnungswesens skizziert Plinke (1989), S. 320 f.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Haag (1992), S. 31 f.

    Google Scholar 

  105. Dwyer (1989), S. 9, sieht eine Ursache dieses Problems darin begründet, daß das Konzept des Kunden- oder Beziehungswerts von Unternehmensberatungsgesellschaften in die Managementliteratur eingeführt wurde, wobei diese nicht bereit sind, Know-how, was die Erfassung dieser Größe anbelangt, preiszugeben.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Cornelsen (1996), S. 23 ff., und Link/Hildebrand (1993), S. 48 ff.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Link (1995), S. 109, und Link/Hildebrand (1993), S. 48 ff.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Holland (1992), S. 73 ff., und Stone (1988), S. 30 ff.

    Google Scholar 

  109. Zum Einsatz von Scoring-Modellen bei der Ermittlung des Kundenwertes äußert sich kritisch Schulz (1995), S. 191 ff.

    Google Scholar 

  110. Möglichkeiten zur Ermittlung des Kundenwerts auf der Basis von Verfahren der Investitionstheorie skizzieren u.a. Blattberg/Deighton (1993), S. 93 ff., Dwyer (1989), Schulz (1995), S. 208 ff., und Shaw/Stone (1988), S. 135 ff.

    Google Scholar 

  111. Die Kapitalwertmethode erläutern u.a. Blohm/Lüder (1991), S. 74 f., und Olfert (1992), S. 201.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Schulz (1995), S. 250 f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Peter, S.I. (1997). Kundenbindung als strategische Option. In: Kundenbindung als Marketingziel. NBF Neue Betriebswirtschaftliche Forschung, vol 22300. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01199-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01199-6_5

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-12833-9

  • Online ISBN: 978-3-663-01199-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics