Skip to main content

Gating the Rich — Barcoding the Poor: Konturen einer neoliberalen Sicherheitskonfiguration

  • Chapter
Soziale Ungleichheit, Kriminalität und Kriminalisierung

Part of the book series: Reihe „Sozialstrukturanalyse“ ((SSA,volume 14))

Zusammenfassung

„Die Gesellschaft hat die Verbrecher, die sie verdient„. Mit diesem Diktum hat der französische Rechtsmediziner J. Alexandre Lacassagne (1893) schon vor gut einem Jahrhundert zugespitzt, was als Grundthese in verschiedenen kriminologischen Theorieansätzen auszuformulieren versucht wurde: ‚Kriminalität‘ kann sinnvoll nicht ohne Rekurs auf die Gesellschaft, in der sie stattfindet, diskutiert und ‚erklärt‘ werden (vgl. Sack & König 1968, Mechler 1970, Pfeiffer & Scheerer 1978, Filser 1983, Taylor 1997). Damit wird eine Perspektive auf als Kriminalität problematisierbare Ereignisse und Entwicklungen eröffnet, die quer zu dem herrschenden pragmatistischen Common Sense liegt, nach dem die Ursache für Kriminalität in erster Linie ‚in‘ den Tätern stecke und allenfalls bei ihrem unmittelbaren sozialen Umfeld zu suchen sei.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Altvater, E. & Mahnkopf, B. (1996): Grenzen der Globalisierung. Ökonomie, Ökologie und Politik in der Weltgesellschaft. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Andreß, H.-J. (1997): Armut in Deutschland: Prozesse sozialer Ausgrenzung und die Entstehung einer neuen „Underclass„? Vorläufige Antworten auf der Basis von Umfragedaten. Soziale Probleme, 8, S. 3–39.

    Google Scholar 

  • Baecker, D., Bude, H., Honneth, A. & Wiesenthal, H. (1999): „Die Überflüssigen“. Ein Gespräch. Mittelweg 36, 7 (Dez./Jan.), S. 65–81.

    Google Scholar 

  • Bayley, D. & Shearing, C. (1996): The future of policing. Law & Society Review, 30, S.585–606.

    Article  Google Scholar 

  • Beck, U. (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1997): Die Eröffnung des Welthorizontes: Zur Soziologie der Globalisierung. Soziale Welt, 47, S. 3–15.

    Google Scholar 

  • Beste, H. (1997): Urban Control: Globalisierung, Regulation und Kriminalitätskonstruktion. In: D. Frehsee, G. Löschper & G. Smaus (Hrsg.), Konstruktion der Wirklichkeit durch Kriminalität und Strafe (S. 183–198). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Blakely, E. J. (1998): Am I My Brother’s Gatekeeper? The Fortressing of Private Communities Contributes to the Increasing Fragmentation of American Society. The Daily News of Los Angeles, Valey Edition March 1, 1998, S. VI.

    Google Scholar 

  • Blakely, E. J. & Snyder, M. G. (1997): Fortress America. Gated Communities in the United States. Washington, D.C.: Brookings Institute.

    Google Scholar 

  • Altvater, E. & Mahnkopf, B. (1996): Grenzen der Globalisierung. Ökonomie, Ökologie und Politik in der Weltgesellschaft. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Andreß, H.-J. (1997): Armut in Deutschland: Prozesse sozialer Ausgrenzung und die Entstehung einer neuen „Underclass„? Vorläufige Antworten auf der Basis von Umfragedaten. Soziale Probleme, 8, S. 3–39.

    Google Scholar 

  • Baecker, D., Bude, H., Honneth, A. & Wiesenthal, H. (1999): „Die Überflüssigen“. Ein Gespräch. Mittelweg 36, 7 (Dez./Jan.), S. 65–81.

    Google Scholar 

  • Bayley, D. & Shearing, C. (1996): The future of policing. Law & Society Review, 30, S.585–606.

    Article  Google Scholar 

  • Beck, U. (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1997): Die Eröffnung des Welthorizontes: Zur Soziologie der Globalisierung. Soziale Welt, 47, S. 3–15.

    Google Scholar 

  • Beste, H. (1997): Urban Control: Globalisierung, Regulation und Kriminalitätskonstruktion. In: D. Frehsee, G. Löschper & G. Smaus (Hrsg.), Konstruktion der Wirklichkeit durch Kriminalität und Strafe (S. 183–198). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Blakely, E. J. (1998): Am I My Brother’s Gatekeeper? The Fortressing of Private Communities Contributes to the Increasing Fragmentation of American Society. The Daily News of Los Angeles, Valey Edition March 1, 1998, S. VI.

    Google Scholar 

  • Blakely, E. J. & Snyder, M. G. (1997): Fortress America. Gated Communities in the United States. Washington, D.C.: Brookings Institute.

    Google Scholar 

  • Feeley, M. & Simon, J. (1994): Actuarial Justice: The Emerging New Criminal Law. In: D. Nelken (Hrsg.), The Futures of Criminology (S. 173–201). London u.a.: Sage.

    Google Scholar 

  • Filser, F. (1983): Einführung in die Kriminalsoziologie. Paderborn u. a.: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Flusty, S. (1997): Building Paranoia. In: N. Ellin (Hrsg.), Architecture of Fear (S. 47–59). New York: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Friedrichs, J. (1998): Social Inequality, Segregation and Urban Conflict. In: S. Musterd & W. Ostendorf (Hrsg.), Urban Segregation and the Welfare State. Inequality and Exclusion in Western Cities, S. 168–190). London, New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Gans, H. J. (1992): Über die positiven Funktionen der unwürdigen Armen. Zur Bedeutung der ‚underclass2018 in den USA. In: S. Leibfried & W. Voges (Hrsg.), Armut im modernen Wohlfahrtsstaat (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderband 32, S. 48–62). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • GAO (1995): Electronic Benefits Transfer. Use of Biometrics to Deter Fraud in the Nationwide EBT Program. Washington, D.C.: UN General Accounting Office.

    Google Scholar 

  • Garland, D. (1996): The Limits of the Sovereign State. Strategies of Crime Control in Contemporary Society. British Journal of Criminology, 36, S. 445–471.

    Article  Google Scholar 

  • Goos, D. (1998): Union macht Front gegen Sozialkriminalität. Die Welt (23. 2. 1998).

    Google Scholar 

  • Grunwald, M. (1997): Gateway to a new America. Illinois community defends its barricades to ‚unwelcome2018 outsiders. The Boston Globe, August 25, 1997, S. A1.

    Google Scholar 

  • Hess, H. (1998): Die Zukunft des Verbrechens. Kritische Justiz, 31, S. 145–161.

    Google Scholar 

  • Hess, H. & Scheerer, S. (1997): Was ist Kriminalität? Skizze einer konstruktivistischen Kriminalitätstheorie. Kriminologisches Journal, 29, S. 83–155.

    Google Scholar 

  • Hirsch, J. (1998): Vom Sicherheitsstaat zum nationalen Wettbewerbsstaat. Berlin: IDVerlag.

    Google Scholar 

  • Hiietlin, T. (1999): Fort Alamo des Mittelstandes. Der Spiegel, Nr. 5, S. 103–105.

    Google Scholar 

  • Karstedt, S. (1996): Soziale Ungleichheit und Kriminalität — Zurück in die Zukunft? In: K.-D. Bussmann & R. Kreissl (Hrsg.), Kritische Kriminologie in der Diskussion. Theorien, Analysen, Positionen (S. 45–72). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kern, H. & Schumann, M. (1984): Das Ende der Arbeitsteilung? Rationalisierung in der industriellen Produktion. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Korff, R. (1996): Globale Integration und lokale Fragmentierung. Das Konfliktpotential von Globalisierungsprozessen. In: L. Clausen (Hrsg.), Gesellschaften im Umbruch. Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995 (S. 309–323). Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Kornelius, S. (1996): Clinton legt bei Sozialhilfe Daumenschrauben an. Süddeutsche Zeitung, 24. 8. 1996.

    Google Scholar 

  • Kreissl, R. (1996): Was ist kritisch an der kritischen Kriminologie? In: K.- D. Bussmann & R. Kreissl (Hrsg.), Kritische Kriminologie in der Diskussion. Theorien, Analysen, Positionen (S. 19–44). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kronauer, M. (1995): Die Entbehrlichen der Arbeitsgesellschaft. Zur sozialwissenschaftlichen Diskussion um eine neue „underclass„. Frankfurter Rundschau, 28. 11. 1995, S. 10.

    Google Scholar 

  • Feeley, M. & Simon, J. (1994): Actuarial Justice: The Emerging New Criminal Law. In: D. Nelken (Hrsg.), The Futures of Criminology (S. 173–201). London u.a.: Sage.

    Google Scholar 

  • Filser, F. (1983): Einführung in die Kriminalsoziologie. Paderborn u. a.: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Flusty, S. (1997): Building Paranoia. In: N. Ellin (Hrsg.), Architecture of Fear (S. 47–59). New York: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Friedrichs, J. (1998): Social Inequality, Segregation and Urban Conflict. In: S. Musterd & W. Ostendorf (Hrsg.), Urban Segregation and the Welfare State. Inequality and Exclusion in Western Cities, S. 168–190). London, New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Gans, H. J. (1992): Über die positiven Funktionen der unwürdigen Armen. Zur Bedeutung der ‚underclass2018 in den USA. In: S. Leibfried & W. Voges (Hrsg.), Armut im modernen Wohlfahrtsstaat (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderband 32, S. 48–62). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • GAO (1995): Electronic Benefits Transfer. Use of Biometrics to Deter Fraud in the Nationwide EBT Program. Washington, D.C.: UN General Accounting Office.

    Google Scholar 

  • Garland, D. (1996): The Limits of the Sovereign State. Strategies of Crime Control in Contemporary Society. British Journal of Criminology, 36, S. 445–471.

    Article  Google Scholar 

  • Goos, D. (1998): Union macht Front gegen Sozialkriminalität. Die Welt (23. 2. 1998).

    Google Scholar 

  • Grunwald, M. (1997): Gateway to a new America. Illinois community defends its barricades to ‚unwelcome2018 outsiders. The Boston Globe, August 25, 1997, S. A1.

    Google Scholar 

  • Hess, H. (1998): Die Zukunft des Verbrechens. Kritische Justiz, 31, S. 145–161.

    Google Scholar 

  • Hess, H. & Scheerer, S. (1997): Was ist Kriminalität? Skizze einer konstruktivistischen Kriminalitätstheorie. Kriminologisches Journal, 29, S. 83–155.

    Google Scholar 

  • Hirsch, J. (1998): Vom Sicherheitsstaat zum nationalen Wettbewerbsstaat. Berlin: IDVerlag.

    Google Scholar 

  • Hiietlin, T. (1999): Fort Alamo des Mittelstandes. Der Spiegel, Nr. 5, S. 103–105.

    Google Scholar 

  • Karstedt, S. (1996): Soziale Ungleichheit und Kriminalität — Zurück in die Zukunft? In: K.-D. Bussmann & R. Kreissl (Hrsg.), Kritische Kriminologie in der Diskussion. Theorien, Analysen, Positionen (S. 45–72). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kern, H. & Schumann, M. (1984): Das Ende der Arbeitsteilung? Rationalisierung in der industriellen Produktion. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Korff, R. (1996): Globale Integration und lokale Fragmentierung. Das Konfliktpotential von Globalisierungsprozessen. In: L. Clausen (Hrsg.), Gesellschaften im Umbruch. Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995 (S. 309–323). Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Kornelius, S. (1996): Clinton legt bei Sozialhilfe Daumenschrauben an. Süddeutsche Zeitung, 24. 8. 1996.

    Google Scholar 

  • Kreissl, R. (1996): Was ist kritisch an der kritischen Kriminologie? In: K.- D. Bussmann & R. Kreissl (Hrsg.), Kritische Kriminologie in der Diskussion. Theorien, Analysen, Positionen (S. 19–44). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kronauer, M. (1995): Die Entbehrlichen der Arbeitsgesellschaft. Zur sozialwissenschaftlichen Diskussion um eine neue „underclass„. Frankfurter Rundschau, 28. 11. 1995, S. 10.

    Google Scholar 

  • Murray, C. (1990): The Emerging British Underclass. London: Institute for Economic Affairs.

    Google Scholar 

  • Musterd, S. & Ostendorf, W. (Hrsg.) (1998): Urban Segregation and the Welfare State. Inequality and Exclusion in Western Cities. London, New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Newcombe, T. (1996): Finger Imaging Points to Welfare Savings. Government Technology (April).

    Google Scholar 

  • Newman, O. (1972): Defensible Space. London: Macmillan.

    Google Scholar 

  • Newman, O. (1996): Creating Defensible Space. Washington, D.C.: U.S. Department of Housing and Urban Development.

    Google Scholar 

  • Nissen, S. (1998): Arme New Yorker: Kontrolle und Marginalisierung in der New Yorker Sozialpolitik. In: H. Ortner, A. Pilgram & H. Steinert (Hrsg.), New Yorker „Zero-Tolerance„Politik. Jahrbuch für Rechts- und Kriminalsoziologie (S. 149–169). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Norris, C., Moran, J. & Armstrong, G. (Hrsg.) (1998): Surveillance, Closed Circuit Television and Social Control. Aldershot: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Owens, J. B. (1997): Westec Story: Gated Communities and the Fourth Amendment. American Criminal Law Review, 34, S. 1127–1160.

    Google Scholar 

  • Perrucci, R. & Wysong, E. (1999): The New Class Society. Rowman & Littlefield.

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, D. & Scheerer, S. (1979): Kriminalsoziologie: eine Einführung in Theorien und Themen

    Google Scholar 

  • Reich, R. (1991): Secession of the Successful. New York Times Magazine, 20. Januar 1991, S. 17, 18, 42–45.

    Google Scholar 

  • Rose, N. (1996): The death of the social? Re-figuring the territory of government. Economy and Society, 25, S.327–356.

    Article  Google Scholar 

  • Sack, F. (1978): Probleme der Kriminalsoziologie. In: R. König (Hrsg.), Handbuch der empirischen Sozialforschung. Bd. 12 Wahlverhalten, Vorurteile, Kriminalität (S. 192–492). Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Sack, F. (1995): Prävention — Ein alter Gedanke in neuem Gewand: Wer ist gefordert? In: R. Gössner (Hrsg.), Mythos Sicherheit. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Sack, F. (1997): Umbruch und Kriminalität — Umbruch als Kriminalität. In: K. Sessar & M. Holler (Hrsg.), Sozialer Umbruch und Kriminalität. Hamburger Studien zur Kriminologie Band 23 (S. 91–154). Pfaffenweiler: Centaurus.

    Google Scholar 

  • Sack, F. & König, R. (Hrsg.) (1968): Kriminalsoziologie. Frankfurt/M.: Akademische Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Scheerer, S. (1996): Zwei Thesen zur Zukunft des Gefängnisses — und acht über die Zukunft der sozialen Kontrolle. In: T. von Trotha (Hrsg.), Politischer Wandel, Gesellschaft und Kriminalitätsdiskurse (S. 321–334). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Schiessl, M. (1999): Die Zumutung der harten Liebe. Der Spiegel, Nr. 39, 27. 9. 1999, S. 234–238.

    Google Scholar 

  • Schwartz, R. D. (1997): Deutschlands Millionäre werden immer mehr und immer reicher. Frankfurter Rundschau,vom 1. 7. 1997. S. 1.

    Google Scholar 

  • Siegele, L. (1996): Wohlstand hinter Mauern. Aus Angst vor Kriminalität ziehen immer mehr Amerikaner in umzäunte und bewachte Siedlungen. DIE ZEIT, Nr. 50, vom 6.12. 1996, S. 28.

    Google Scholar 

  • Silbey, S. S. (1997): Introduction: „Let them eat cake!„. Law & Society Review, 31, S. 207–235.

    Article  Google Scholar 

  • Steinert, H. (1995): Soziale Ausschließung — Das richtige Thema zur richtigen Zeit. Kriminologisches Journal, 27, S. 82–88.

    Google Scholar 

  • Taylor, I. (1997): The Political Economy of Crime. In: M. Maguire, R. Morgan & R. Reiner (Hrsg.), The Oxford Handbook of Criminology (2. Aufl, S. 265–303). Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Taylor, I. (1999): Crime in Context. A Critical Criminology of Market Societies. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Thomas, J. A., Starkowski, M. & Marion, V. (1998): DSS Digital Imaging Project. An Overview of the DSS Digital Imaging Project Implemantation and First Year Results. o.0.: Connecticut Department of Social Services.

    Google Scholar 

  • Weber, G. (1992): Private Sicherheitsdienste in Argentinien. Sicherheit auch nicht für Reiche. Bürgerrechte & Polizei, Nr. 43, S. 49–53.

    Google Scholar 

  • Wedekind, O. (1997): Der Senat rüstet auf gegen skrupellose Sozialbetrüger. Berliner Zeitung, 28. 11. 1997, S.4.

    Google Scholar 

  • White, R. & van der Velden, J. (1995): Class and Criminality. Social Justice, 22, S. 51–74.

    Google Scholar 

  • Wilson, W. J. (1987): The Truly Disadvantaged: The Inner City, the Underclass and Public Policy. Chicago: Chicago University Press.

    Google Scholar 

  • Wilson, W. J. (1996): When Work Disappears: The World of the New Urban Poor. New York: Knopf.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Nogala, D. (2000). Gating the Rich — Barcoding the Poor: Konturen einer neoliberalen Sicherheitskonfiguration. In: Ludwig-Mayerhofer, W. (eds) Soziale Ungleichheit, Kriminalität und Kriminalisierung. Reihe „Sozialstrukturanalyse“, vol 14. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01192-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01192-7_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2472-5

  • Online ISBN: 978-3-663-01192-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics