Skip to main content

Rekonstruktive Verfahren in der empirischen Sozialforschung im Unterschied zu hypothesenprüfenden Verfahren

  • Chapter
Rekonstruktive Sozialforschung

Zusammenfassung

Die Sozialwissenschaften sind empirische Wissenschaften, also Erfahrungswissenschaften. Empirische Wissenschaften unterscheiden sich von nichtempirischen Wissenschaften dadurch, daß in ihnen lediglich solche theoretischen Aussagen Anerkennung finden, die einer Nachprüfung durch die Erfahrung prinzipiell fähig sind. Das ist das sogenannte Abgrenzungskriterium, welches die empirische Wissenschaft abgrenzt vom Alltag, aber auch von Mathematik und Logik.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Der Kritische Rationalismus, der sich in seiner Forschungslogik im wesentlichen an Popper orientiert, hat seine Position vor allem im Zusammenhang des sogenannten „Positivismusstreits“ (s. Adorno et al. 1969) unter der Wortführung von Albert (v. a.: 1969) und in Auseinandersetzung mit der Frankfurter Schule und deren Vertretern Adorno und Habermas entfaltet und ausformuliert.

    Google Scholar 

  2. Die „Konsensustheorie der Wahrheit“ ist von Habermas (1971) vor allem in einem Aufsatz unter dem Titel: „Vorbereitende Bemerkungen zu einer Theorie der kommunikativen Kompetenz” auf der Grundlage von theoretischen Überlegungen zu „dialogkonstituierenden Universalien“ in Anlehnung an die Sprechakttheorie von Searle und Austin entwickelt worden: Da wir bereits im Alltag „in jedem Diskurs genötigt sind, eine ideale Sprechsituation zu unterstellen” (Habermas 1971, 122) bietet eine Rekonstruktion der — kontrafaktischen — Bedingungen dieser Unterstellungen die Grundlage für ein Modell des herrschaftsfreien Diskurses.

    Google Scholar 

  3. Alle aus nicht-deutschprachigen Titeln entnommenen Zitate in diesem Band wurden von mir (R. B.) ins Deutsche übertragen. Auch dort, wo eine Übersetzung bereits vorliegt, habe ich gelegentlich auf eine eigene Übersetzung zurückgegriffen (vgl. dazu Anm. 19).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bohnsack, R. (1999). Rekonstruktive Verfahren in der empirischen Sozialforschung im Unterschied zu hypothesenprüfenden Verfahren. In: Rekonstruktive Sozialforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01190-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01190-3_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-01191-0

  • Online ISBN: 978-3-663-01190-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics