Skip to main content

Das Modell monopolistischer Konkurrenz bei vertikaler Produktdifferenzierung in der Autarkiesituation

  • Chapter
Intraindustrieller Außenhandel bei vertikaler Produktdifferenzierung
  • 50 Accesses

Zusammenfassung

Im vorangegangenen Teil 2 sind die bislang in der außenhandelstheoretischen Literatur erschienenen Ansätze zur Einbeziehung vertikaler Produktdifferenzierung in die Analyse internationaler Handelsbeziehungen skizziert und ihre offenen Fragen kurz angedeutet worden. Nach diesem Überblick steht jetzt die Entwicklung eines Modells im Mittelpunkt, das intraindustriellen Außenhandel und Handelspolitik auf heterogenen Polypolnärkten bei vertikaler Produktdifferenzierumg untersucht. Aus den im einleitenden Teil 1 genannten Gründen heraus wird der Analyse ein Modell monopolistischer Konkurrenz zugrunde gelegt, das zum ersten Mal von E.H. Chamberlin im Jahre 1933 vorgestellt24 und von P.R. Krugman und anderen Protagonisten der neuen Außenhandelstheorie auf den Bereich des internationalen Handels angewendet wurde.25

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Vgl. Chamberlin, E.H., 1956.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Krugman, P.R., 1987, S. 133.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Bender, D., 1992a, S. 450.

    Google Scholar 

  4. Krugman, P.R./Obstfeld, M., 1994, S. 120.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Siebke, J., 1992b, S. 96; Ott, A.E., 1986, S. 175.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Feenstra, R.C., 1984; ders., 1985; ders., 1988; ders., 1993; ders., 1995.

    Google Scholar 

  7. Lang, F.P., 1990, S. 119.

    Google Scholar 

  8. Feenstra, R.C., 1988, S. 132.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Sheshinski, E., 1976, S. 128; Spence, A.M., 1975, S. 418.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Griliches, Z., 1971, S. 58.

    Google Scholar 

  11. SO ist z.B. die PS-Leistung numerisch darstellbar, das Vorhandensein einer Klimaanlage dagegen per se nicht, sondern erst durch die Einfiihrung einer Variablen, die den Wert 1 bei Existenz und den Wert 0 bei Fehlen dieses Ausstattungsmerkmals annimmt.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Krishna, K., 1987, S. 98.

    Google Scholar 

  13. Eine hiervon leicht abweichende Einteilung nehmen G. Bresson und C. Mathieu vor; vgl. Bresson, G./Mathieu, C., 1992, S. 136f.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Ott, A.E., 1986, S. 171.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Hansson, P., 1994, S. 3.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Greenaway, D./Milner, Ch., 1986, S. 8f.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Vousden, N., 1990, S. 162.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Krishna, K., 1987, S.98; Martin, St., 1993, S. lf.

    Google Scholar 

  19. Eine weitere qualitätsabhängige Fixkostenkomponente ist z.B. die Qualitätskontrolle.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Krishna, K., 1987, S. 99.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Siebert, H., 1988, S. 560

    Google Scholar 

  22. Vgl. Karikari, J., 1991, S. 495; Krishna, K., 1987, S. 110.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Krishna, K., 1987, S. 101.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Abschnitt 3.1.2.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Gabisch, G., 1992a, S. 361.

    Google Scholar 

  26. Wirtschaftlichkeit = Erlös der Bezugsperiode/Kosten der Bezugsperiode

    Google Scholar 

  27. Vgl. Venables, A.J., 1985, S. 10, der eine analoge Vorgehensweise in seinem Modell wählt.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Siebert, H., 1988, S. 560.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Abschnitt 3.2.2.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rose, M. (1997). Das Modell monopolistischer Konkurrenz bei vertikaler Produktdifferenzierung in der Autarkiesituation. In: Intraindustrieller Außenhandel bei vertikaler Produktdifferenzierung. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01141-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01141-5_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6549-1

  • Online ISBN: 978-3-663-01141-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics