Skip to main content

Zusammenfassung

Im Januar 1897 wird Max Weber als Nachfolger von Karl Knies auf den Lehrstuhl für Nationalökonomie und Finanzwissenschaften nach Heidelberg, der Stadt aus Kindheits- und Studentenjahren, berufen. Bereits 1903 ist er gezwungen, wegen eines schweren Nervenleidens aus diesem akademischen Amt wieder auszuscheiden (vgl. Frommer / Frommer 1993); bis zu seinem Weggang nach Wien 1918 übte Max Weber damit an der Ruperto Carola keine Lehrtätigkeit tigkeit mehr aus. Dennoch blieb Weber als Privatgelehrter während seiner Heidelberger Jahre in Hochschulangelegenheiten nicht ohne Einfluß: insbesondere in Berufungsfragen (z.B. Georg Simmel) bzw. Habilitationsvorhaben (z.B. Robert Michels oder Georg Lukács) hatte seine Stimme auch ohne akademisches Amt allein durch seine wissenschaftliche Reputation großes Gewicht.2 Nicht zu vergessen ist seine umfangreiche wissenschaftliche Arbeit während der Heidelberger Zeit sowie seine Tätigkeit als (Mit-) Herausgeber des ‘Archivs für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik’.

Mein Dank gilt Bachotek.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Anter, A.: Männer mit Eigenschaften. Max Weber, Emil Lask und Georg Simmel als literarische Figuren in Berta Lasks Roman <Stille und Sturm>, in: Literaturmagazin 30 (1992), 156–169.

    Google Scholar 

  • Anschütz, G.: Aus der juristischen Fakultät um die Jahrhundertwende, in: Ruperto Carola 21 (1957), 35–43.

    Google Scholar 

  • Anschütz, G.: Aus meinem Leben, hrsg. v. W. Pauly. Frankfurt 1993. Ius Commune: Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte, Bd. 59.

    Google Scholar 

  • Benz, R.: Lebens-Mächte und Bildungs-Welten meiner Jugend. Dresdner und Heidelberger Erinnerungen. Hamburg 1950.

    Google Scholar 

  • Bimbaum, I.: Erinnerungen an Max Weber, in: R. König / J. Winkelmann (Hrsg.): Max Weber zum Gedächtnis. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie SH 7/1963, 19–21.

    Google Scholar 

  • Braun, C.: Max Webers Musiksoziologie. Laaber 1992.

    Google Scholar 

  • Curtius, L.: Deutsche und Antike Welt. Lebenserinnerungen. Stuttgart 1958.

    Google Scholar 

  • Dahlmann, D.: Max Webers Verhältnis zum Anarchismus und den Anarchisten am Beispiel Ernst Tollen, in: W.J. Mommsen / W. Schwentker (Hrsg.): Max Weber und seine Zeitgenossen. Göttingen / Zürich 1988, 506–523.

    Google Scholar 

  • Demm, E.: Ein Liberaler in Kaiserreich und Republik. Der politische Weg Alfred Webers bis 1920. Boppard 1990.

    Google Scholar 

  • Döll, H.K.A.: Philosoph in Haar. Tagebuch über mein Vierteljahr in einer Irrenanstalt. Frankfurt 1983.

    Google Scholar 

  • Driesch, H.: Lebenserinnerungen. Aufzeichnungen eines Forschers und Denkers in entscheidender Zeit. München / Basel 1951.

    Google Scholar 

  • Ehrenberg, H.: Autobiography of a German Pastor. London 1943.

    Google Scholar 

  • Elias, N.: Die höfische Gesellschaft. Untersuchungen zur Soziologie des Königtums und der höfischen Aristokratie. Frankfurt 1990.

    Google Scholar 

  • Flitner, E.: Karl Jaspers in der Erinnerung einer Heidelberger Studentin von 1917/18, in: K. Piper / H. Saner (Hrsg.): Erinnerungen an Karl Jaspers. München 1974, 25–27.

    Google Scholar 

  • Fogt, H.: Max Weber und die deutsche Soziologie der Weimarer Republik: Außenseiter oder Gründervater?, in: M.R. Lepsius (Hrsg.): Soziologie in Deutschland und Österreich 1918–1945. Opladen 1982, 245–272.

    Google Scholar 

  • Frommer, J. / Frommer S.: Max Webers Krankheit — soziologische Aspekte der depressiven Struktur, in: Fortschr. Neurol. Psychiat. 61 (1993), 161–171.

    Article  Google Scholar 

  • Gassen, K. / Landmann, M. (Hrsg.): Buch des Dankes an Georg Simmel. Briefe, Erinnerungen, Bibliographie. Berlin 1958.

    Google Scholar 

  • Gilcher-Holtey, I.: Modelle <moderner> Weiblichkeit. Diskussionen im akademischen Milieu Heidelbergs um 1900, in: M.R. Lepsius (Hrsg.): Bildungsbürgertum im 19. Jahrhundert. Teil III: Lebensführunng und ständische Vergesellschaftung. Stuttgart 1992, 176–205.

    Google Scholar 

  • Glockner, H.: Heidelberger Bilderbuch. Erinnerungen. Bonn 1969.

    Google Scholar 

  • Gothein, M.-L.: Eberhard Gothein. Ein Lebensbild. Seinen Briefen nacherzählt. Stuttgart 1931.

    Google Scholar 

  • Graf, F.W.: Fachmenschenfreundschaft. Bemerkungen zu ‘Max Weber und Ernst Troeltsch’, in: W.J. Mommsen / W. Schwentker (Hrsg.): Max Weber und seine Zeitgenossen. Göttingen / Zürich 1988, 313–336.

    Google Scholar 

  • Green, M.: Else und Frieda, die Richthofen-Schwestern. München 1976.

    Google Scholar 

  • Hanke, E.: Prophet des Unmodernen. Leo N. Tolstoi als Kulturkritiker in der deutschen Diskussion der Jahrhundertwende. Tübingen 1993.

    Google Scholar 

  • Honigsheim, P.: Der Max Weber-Kreis in Heidelberg, in: Kölner Vierteljahrsschrift füür Soziologie (1926), 270–287.

    Google Scholar 

  • Honigsheim, P.: Erinnerungen an Simmel, in: K. Gassen / M. Landmann (Hrsg.): Buch des Dankes an Georg Simmel. Berlin 1958, 262–268.

    Google Scholar 

  • Honigsheim, P.: Zur Hegelrenaissance im Vorkriegs-Heidelberg, in: Hegel-Studien 2 (1963a), 291–301.

    Google Scholar 

  • Honigsheim, P.: Erinneruungen an Max Weber, in: R. König / J. Winckelmann (Hrsg.): Max Weber zum Gedächtnis. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, SH 7/1963, 161–271.

    Google Scholar 

  • Jansen, C.: Auf dem Mittelweg nach rechts. Bochum 1990. Diss. phil.

    Google Scholar 

  • Janz, C.P.: Friedrich Nietzsche Biographie, Bd. 1. München / Wien 1978.

    Google Scholar 

  • Jellinek, C.: Georg Jellinek. Ein Lebensbild, entworfen von seiner Witwe. Manuskript/UB Heidelberg 1912.

    Google Scholar 

  • Karádi, E.: Ernst Bloch und Georg Lukäcs im Max Weber-Kreis, in: W.J. Mommsen / W. Schwentker (Hrsg.): Max Weber und seine Zeitgenossen. Göttingen / Zürich 1988, 682–702.

    Google Scholar 

  • Kippenberg, H.G.: Max Weber im Kreise von Religionswissenschaftlem, in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 45 (1993), 348–366.

    Article  Google Scholar 

  • Koehler, W.: Ernst Troeltsch. Tübingen 1941.

    Google Scholar 

  • König, R. / Winckelmann, J. (Hrsg.): Max Weber zum Gedächtnis. Kölner Zeitschrift für Soziologie u. Sozialpsychologie, SH 7/1963.

    Google Scholar 

  • Lask, B.: Stille und Sturm. Roman. München 1975.

    Google Scholar 

  • Lepenies, W.: Die drei Kulturen. Soziologie zwischen Literatur und Wissenschaft. München 1985.

    Google Scholar 

  • Loewenstein, K.: Persönliche Erinnernngen an Max Weber, in: R. König / J. Winckelmann (Hrsg.): Max Weber zum Gedächtnis. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, SH 7/1963, 48–52.

    Google Scholar 

  • Loewenstein, K.: Persönliche Erinnerungen an Max Weber, in: K. Engisch / B. Pfister / J. Winckelmann (Hrsg.): Max Weber-Gedächtnisschrift der Ludwig-Maximilians-Universität München zur 100. Wiederkehr seines Geburtstages 1964. Berlin 1964, 27–38.

    Google Scholar 

  • Mannheim, K.: Heidelberger Briefe, in: É. Karädi / E. Vezér (Hrsg.): Karl Mannheim und der Sonntagskreis. Frankfurt 1985, 73–91.

    Google Scholar 

  • Mommsen, W.J.: Robert Michels und Max Weber. Gesinnungsethischer Fundamentalismus versus verantwortungsethischen Pragmatismus, in: W.J. Mommsen / W. Schwentker (Hrsg.): Max Weber und seine Zeitgenossen. Göttingen / Zürich 1988, 196–215.

    Google Scholar 

  • Mommsen, W.J.: Ein politischer Intellektueller im Deutschen Kaiserreich, in: G. Hübinger / W.J. Mommsen (Hrsg.): Intellektuelle im Deutschen Kaiserreich. Frankfurt 1993, 33–61.

    Google Scholar 

  • Mommsen, W.J. / Schwentker, W. (Hrsg.): Max Weber und seine Zeitgenossen. Göttingen / Zürich 1988.

    Google Scholar 

  • Münster, A. (Hrsg.): Tagträume vom Aufrechten Gang. Sechs Interviews mit Ernst Bloch. Frankkfurt 1977.

    Google Scholar 

  • Nipperdey, Th.: Gesellschaft, Kultur, Theorie. Göttingen 1976, 174–205 (Kap. III/8).

    Google Scholar 

  • Plessner, H.: In Heidelberg 1913, in: R. König / J. Winckelmann (Hrsg.): Max Weber zum Gedächtnis. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, SH 7/1963, 30–34.

    Google Scholar 

  • Plessner, H.: Grenzen der Gemeinschaft. Eine Kritik des sozialen Radikalismus, in: H. Plessner: Macht und menschliche Natur, hrsg. v. G. Dux. Frankfurt 1981, 7–133.

    Google Scholar 

  • Radbruch, G.: Der innere Weg. Stuttgart 1951.

    Google Scholar 

  • Ross, W.: Der ängstliche Adler. Friedrich Nietzsches Leben. München 1984.

    Google Scholar 

  • Roth, G.: Marianne Weber und ihr Kreis. Einleitung zu Marianne Weber: Max Weber. Ein Lebensbild. München 1989, IX–LXXV.

    Google Scholar 

  • Roth, G.: Weber the Would-Be Englishman: Anglophilia and Familiy History, in: H. Lehmann / G. Roth (eds.): Weber’s Protestant Ethic. Origins, Evidence, Contexts. New York 1993, 83–131.

    Google Scholar 

  • Salin, E.: Um Stefan George. Godesberg 1948.

    Google Scholar 

  • Schleiernacher, F.D.: Versuch einer Theorie des geselligen Betragens, in: F.D. Schleiermacher: Werke Bd.2, hrsg. v. O. Braun. Leipzig 1967; 3–31 (FDS).

    Google Scholar 

  • Sigmund, S.: Georg Simmel in Berlin, in: Berliner Journal für Soziologie (1993), 161–181.

    Google Scholar 

  • Simmel, G.: Grundfragen der Soziologie. Berlin / Leipzig 1920, 50–71.

    Google Scholar 

  • Simmel, G.: Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Berlin 1958.

    Google Scholar 

  • Staudinger, H.: Wirtschaftspolitik im Weimarer Staat. Lebenserinnerungen eines politischen Beamten im Reich und in Preußen 1889–1934, hrsg. v. H. Schulze. Bonn 1982.

    Google Scholar 

  • Stepun, F.: Vergangenes und Unvergängliches. Aus meinem Leben. Teil 1, München 1949.

    Google Scholar 

  • Susman, M.: Erinnerungen an Simmel, in: K. Gassen / M. Landmann (Hrsg.): Buch des Dankes. an Georg Simmel. Berlin 1958, 278–291.

    Google Scholar 

  • Weber, Marianne: Max Weber — Ein Lebensbild. München 1989.

    Google Scholar 

  • Weber, M.: Zur Russischen Revolution von 1905. Schriften und Reden 1905–1912, hrsg. v. W.J. Mommsen, in Zusammenarbeit mit D. Dahlmann. Tübingen 1989 (MWG I/10).

    Google Scholar 

  • Weber, M.: Briefe 1906–1908, hrsg. v. M.R. Lepsius / W.J. Mommsen, in Zusammenarbeit mit B. Rudhard / M. Schön. Tübingen 1990 (MWG II/5).

    Google Scholar 

  • Zudeik, P.: Der Hintem des Teufels. Ernst Bloch — Leben und Werk. Moos / Baden-Baden 1985.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hubert Treiber Karol Sauerland

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

von Essen, G. (1995). Max Weber und die Kunst der Geselligkeit. In: Treiber, H., Sauerland, K. (eds) Heidelberg im Schnittpunkt intellektueller Kreise. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01112-5_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01112-5_17

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12656-2

  • Online ISBN: 978-3-663-01112-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics