Skip to main content
  • 896 Accesses

Zusammenfassung

Die bisher durchgeführten Untersuchungen hatten entschieden und ausschließlich für die Systemreferenzen „Gesellschaft“ und „Massenmedien“ optiert und alles andere in deren „Umwelt“ verwiesen. Damit blieben auch Individuen als lebende Körper und als Bewußtseinssysteme außer Betracht. Wir konnten zwar von Individuen sprechen, und in der Tat kommt kein System der Massenmedien aus, ohne Namen zu nennen oder Bilder von Menschen zu übermitteln. Aber das sind dann offensichtlich nur Themen der Kommunikation oder abgebildete Objekte, und es geht in allen Fällen auf Entscheidungen im System der Massenmedien, also auf Kommunikationen zurück, ob sie genannt oder gezeigt werden oder nicht. Es sind nicht die Individuen selbst. Es sind nur Personen, nur „Eigenwerte“, die jedes Kommunikationssystem erzeugen muß, um sich selbst reproduzieren zu können.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Siehe hierzu Kap. 10.

    Google Scholar 

  2. Vgl. als viel zitierte Ausgangspunkte Frederic C. Bartlett, Remembering: A Study in Experimental and Social Psychology, Cambridge Engl. 1932;

    Google Scholar 

  3. Eduard C. Tolman, Cognitive Maps in Rats and Men, Psychological Review 55 (1948), S. 189–208;

    Article  Google Scholar 

  4. Erving Goffman, Frame Analysis: An Essay on the Organization of Experience, New York 1974.

    Google Scholar 

  5. Vgl. auch Roger C. Schank/Robert P. Abelson, Scripts, Plans, Goals, and Understanding, Hillsdale N.J. 1977

    Google Scholar 

  6. Robert P. Abelson, Psychological Status of the Script Concept, American Psychologist 36 (1981), S. 715–729. Die Terminologie könnte vereinfacht werden. Wir optieren für Schema und im Sonderfall zeitlicher Ordnung für Skript.

    Article  Google Scholar 

  7. Siehe z.B. Dennis A. Gioia/Charles C. Manz, Linking Cognition and Behavior: A Script Processing Interpretation of Vicarious Learning, Academy of Management Review 10 (1985), S. 527–539;

    Google Scholar 

  8. Henry P. Sims Jr./Dennis A. Gioia et al., The Thinking Organization, San Francisco 1986.

    Google Scholar 

  9. Siehe Arthur C. Graesser et al., Memory for Typical and Atypical Actions in Scripted Activities, Journal of Experimental Psychology: Human Learning and Memory 6 (1980), S. 503–515;

    Article  Google Scholar 

  10. Joseph W. Alba / Lynn Hasher, Is Memory Schematic?, Psychological Bulletin 93 (1983), S. 203–231.

    Article  Google Scholar 

  11. und zwar im Hauptstück „Von dem Schematismus der reinen Verstandesbegriffe“, Kritik der reinen Vernunft B 176 ff.

    Google Scholar 

  12. Siehe z.B. Gerald, R. Salancik/Joseph F. Porac, Distilled Ideologies: Values Derived from Causal Reasoning in Complex Environment, in: Sims/Gioia a.a.O. S. 75–101.

    Google Scholar 

  13. „Verankerung“ hier im Sinne einer psychologischen Theorie, die den heuristischen Wert von anchoring, availability, topical account usw. betont. Siehe Amos Tversky/Danial Kahneman: Availability: A Heuristics for Judging Frequency and Probability, Cognitive Psychology 5 (1973), S. 207–232;

    Article  Google Scholar 

  14. Daniel Kahneman/Amos Tversky, Choices, Values, and Frames, American Psychologist 39 (1984), S. 341–350. Vgl. auch Robert E. Nisbett/Lee Ross, Human Inference: Strategies and Shortcomings of Social Judgment, Englewood Cliffs 1980.

    Article  Google Scholar 

  15. Vgl. auch Robert E. Nisbett/Lee Ross, Human Inference: Strategies and Shortcomings of Social Judgment, Englewood Cliffs 1980.

    Google Scholar 

  16. Für eine neuere Publikation siehe etwa Gerhard de Haan (Hrsg.), Umweltbewußtsein und Massenmedien: Perspektiven ökologischer Kommunikation, Berlin 1995.

    Google Scholar 

  17. So Salancik/Porac a.a.O. (1988).

    Google Scholar 

  18. Vgl. z.B. Hazel Markus, Self-Schemata and Processing Information About the Self, Journal of Personality and Social Psychology 35 (1977), S. 63–78.

    Article  Google Scholar 

  19. Siehe zum Stand der Forschung: Intersubjective Communication and Ontogeny: Between Nature, Nurture and Culture: Theory Forum Symposium Pre-Proceedings, Oslo, The Norwegian Academy of Science and Letters 25.–30. August 1994.

    Google Scholar 

  20. Siehe Stein Bråten, Between Dialogic Mind and Monologic Reason, Postulating the Virtual Other, in: M. Campanella (Hrsg.), Between Rationality and Cognition, Torino 1988, S. 205–235;

    Google Scholar 

  21. Siehe Stein Bråten, The Virtual Other in Infants’ Minds and Social Feelings, in: A.H. Wold (Hrsg.), The Dialogical Alternative, Oslo 1992, S. 77–97.

    Google Scholar 

  22. Siehe dazu Raymond Williams a.a.O. (1982), S. 137 ff., 145 ff.

    Google Scholar 

  23. Siehe Anthony, Earl of Shaftesbury, Soliloquy, or Advice to an Author (1710),

    Google Scholar 

  24. zit. nach dem Abdruck in: Characteristicks of Men, Manners, Opinions, Times, 2. Aufl. London 1714, Nachdruck Farnborough Hants, UK 1968, Bd. 1, S. 151 ff. Zur Thematik des Divided Self nach Shaftesbury vgl. Jan Hendrick van den Berg, Divided Existence and Complex Society, Pittsburgh 1974.

    Google Scholar 

  25. Siehe Jean-Jacques Rousseau, Confessions, besonders den Anfang des Buch I: „Je ne suis fait comme aucun de ceux que j’ai vue; j’ose croire n’être fait comme aucun de ceux qui existent. Si je ne vaux pas mieux, au moins je suis autre“. Und bemerkenswert ist auch, daß Rousseau diese Selbstschematisierung des Andersseins auch auf seinen Text überträgt: „Je forme une entreprise qui n’eut jamais d’éxemple, et dont l’exécution n’aura d’imitateur“. Zitate nach Œuvres complète, éd. de la Pléiade, Paris 1959, S. 5. Wenn Rousseau von der Einzigartigkeit seines Selbst auf die Einzigartigkeit seines Textes schließt: ist er selbst dann sein Text? Oder ist diese Konfusion nötig, um den Verdacht abzuwehren, es handele sich um ein Schema? Zur zeitgenössischen Kritik dieses Punktes siehe auch die Anmerkung in der Pléiade-Ausgabe S. 1231.

    Google Scholar 

  26. Siehe unter dem Motto, wie man zu einer Erziehung kommt, auch: The Education of Henry Adams: An Autobiography (1907), zit. nach der Ausgabe New York 1918. Am Text wirkt Henry Adams im übrigen dreifach mit: als Verfasser, als Erzähler und als der, über dessen vergebliche Suche nach einer Erziehung berichtet wird. Auch das ist mithin ein Bericht über eine verlorene und nicht wiederzufindende, jedenfalls durch Herkunft und Familie und das Boston des 18. Jahrhunderts nicht mehr bestimmte Identität.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Luhmann, N. (1996). Schemabildung. In: Die Realität der Massenmedien. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01103-3_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01103-3_15

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12841-2

  • Online ISBN: 978-3-663-01103-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics