Skip to main content

Anwendung der Simulationstechnik zur präventiven Bewertung manueller Belastungen im Bereich der Logistik — ein Beitrag zur Entwicklung ganzheitlicher Planungsinstrumente

  • Chapter
Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor

Zusammenfassung

Komplexe logistische Fragestellungen sind ohne Einsatz der Simulationstechnik nur unzureichend zu beantworten, wobei die Verbesserung des technischen Anlagenverhaltens im Vordergrund der Arbeiten steht. Trotz zunehmender Automatisierung übernimmt aber auch der Mensch in der Produktion und in der Logistik wichtige Aufgaben. Die heute am Markt befmdlichen Simulationsinstrumente bieten bei der Abbildung des menschlichen Verhaltens, insbesondere manueller Tätigkeiten, hier unterschiedliche Unterstützung. Durch das vom BMFT geförderte Projekt EMSIG wird erstmals ein Modell zur Beschreibung manueller Belastungen in logistischen Systemen entwickelt werden.

Abstract

Without the use of simulation methods and technology complex logistical issues can only be dealt with insufficiently. While current research concentrates on technological aspects in the improvement of the system behaviour, vital tasks in the field of production and logistics are, in spite of increasing automation, undoubtedly assigned to humanresources. Present simulation instruments, with are on manual activities. The project EMSIG, supported by the BMFT (German Ministry for Research and Technology), develops a model for the description of manual loads in logistic systems.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • HERPER, H., STEFANIACK, M. Gegenüberstellung von Resultatdarstellungsformen verschiedener universeller ereignisorientierter Simulatoren Erste Fachtagung “Visualisierung und Präsentation von Modellen und Resultaten der Simulation”, veröffentlicht in ASIM, Mitteilungen aus den Arbeitskreisen Heft 31, 1992

    Google Scholar 

  • MÜLLER, B. H. Vorgangsbezogene Analyse und Bewertung von Arbeitssituationen Z.Arb.Wiss. 45 (1991), 129

    Google Scholar 

  • MÜLLER, B. H., Th. HETTINGER Interpretations- und Bewertungsverfahren arbeitswissenschaftlich-ergonomischer Felddaten Z.Arb.Wiss. 35 (1981), 82

    Google Scholar 

  • MÜLLER, B.H., Hj. GEBHARDT, T. KORZEC, Th. HETTINGER Entwicklung eines Verfahrens zur Prognose der Auswirkungen kombinierter physischer Belastungen am Arbeitsplatz EGKS Projekt 7249/14/075, Endbericht, 199

    Google Scholar 

  • NOCHE, B., WENZEL, S. Marktspiegel Simulationstechnik in Produktion und Logistik Verlag TÜV Rheinland, Köln 1991

    Google Scholar 

  • VDI-RICHTLINIE 3633 (Entwurf) Simulation von Logistik-, Materialfluß- und Produktionssystemen, 1992

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 B. G. Teubner Stuttgart

About this chapter

Cite this chapter

Herper, H., Ehrhardt, I., Lorenz, P., Gebhardt, H., Müller, B.H., Vornholt, C. (1993). Anwendung der Simulationstechnik zur präventiven Bewertung manueller Belastungen im Bereich der Logistik — ein Beitrag zur Entwicklung ganzheitlicher Planungsinstrumente. In: Coy, W., Gorny, P., Kopp, I., Skarpelis, C. (eds) Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor. Berichte des German Chapter of the ACM, vol 40. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01087-6_25

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01087-6_25

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-519-02681-5

  • Online ISBN: 978-3-663-01087-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics