Skip to main content

Part of the book series: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften ((VN,volume 424))

  • 23 Accesses

Zusammenfassung

Um das Potential der Gentechnik in der Pflanzenzüchtung, soweit es bisher überhaupt absehbar ist, voll einschätzen zu können, ist es hilfreich, sich die wesentlichen Grundprinzipien der Gentechnik zu vergegenwärtigen. Tafel VII erläutert zunächst eine wichtige Voraussetzung, die von der Zellbiologie beigesteuert wird. Bei den meisten Pflanzen ist es möglich, ein nahezu beliebig entnommenes Gewebestück auf einem geeigneten Nährmedium zu undifferenziertem Wachstum als „Kallus“ anzuregen — hier gezeigt am Beispiel einetKartoffelpflanze. In flüssigem Nährmedium zerfällt der Kallus in kleinere Zellaggregate und einzelne Zellen, deren Zellwände leicht mit einer Mischung von Enzymen entfernt werden können. Aus den übrigbleibenden wandlosen „Protoplasten“ — die man übrigens auch direkt aus dem ursprünglichen Pflanzengewebe gewinnen kann — lassen sich dann nach bestimmten Veränderungen des Nährmediums Sproß- und Wurzelbildung erreichen und auf diese Weise ganze Pflanzen regenerieren. Abgesehen von ab und zu auftretenden Mutationen sind die so erhaltenen Pflanzen genetisch identisch mit der Ausgangspflanze.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Westdeutscher Verlag GmbH Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Hahlbrock, K. (1996). Züchtung resistenter Nutzpflanzen mit Gentechnik. In: Krankheitsresistenz bei Pflanzen Von der Grundlagenforschung zu modernen Züchtungsmethoden. Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften, vol 424. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-00204-8_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-00204-8_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-00054-9

  • Online ISBN: 978-3-663-00204-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics