Skip to main content

Der architekturgeschichtliche Ursprung der christlichen Basilika

  • Chapter
  • 34 Accesses

Part of the book series: Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften ((VG))

Zusammenfassung

So seltsam es klingt: der baugeschichtliche Ursprung der christlichen Basilika ist bis heute noch umstritten und ungeklärt 1. Viele der früheren Ableitungsversuche des Bautyps vom römischen Atriumhaus, dem griechischen Peristylhof oder dem Memorienbau sind heute überwunden. Andere werden noch diskutiert, vor allem die Annahme der Jantzenschule, der christliche Kirchenbau sei entscheidend angeregt, ja bestimmt worden durch die besonders in Syrien häufigen spätantiken Säulenstraßen wie in Apamaea und Palmyra (Taf. 1.1). Diese Säulenstraßen des 2. und 3. nachchristlichen Jahrhunderts führen meist auf ein abschließendes Gebäude, etwa das pagane Prätorium, aus dem sich dann der Chor gebildet haben soll 2. Die schmückenden Archivolten über den Straßenfluchten hätten den Gedanken des architektonischen Triumphbogens angeregt, und die an beiden Seiten von Säulenreihen flankierten Straßenzüge, die im Sommer durch Sonnensegel abgeschirmt zu werden pflegten, hätten sich dann in einer fast darwinistisch zu nennenden Weise architektonisch geschlossen und seien zu dem Bauwerk zusammengewachsen, das wir in der christlichen Basilika vor uns haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. W. Weingartner, Ursprung und Entwicklung des christlichen Kirchenbaues (1854).

    Google Scholar 

  2. A. Zestermann, Die Antike und die christliche Basilika (1854).

    Google Scholar 

  3. O. Mothes, Die Basilikaform bei den Christen der ersten Jahrhunderte, Vorbilder und Entwicklung. 2. Aufl. Leipzig 1869 (mir unzugänglich).

    Google Scholar 

  4. G. Dehio, F. v. Bezold, Die kirchliche Baukunst des Abendlandes I (1892) 62 ff.

    Google Scholar 

  5. H. Holtzinger, Die altchristliche Architektur (1889) 30 ff.

    Google Scholar 

  6. K. Lange, Haus und Halle, Studien zur Geschichte des antiken Wohnhauses und der Basilika (1885).

    Google Scholar 

  7. H. L. Gordon, The Basilica and the Stoa in Rabbinical Literature, Art. Bul. XIII (1932) 353 ff.

    Google Scholar 

  8. H. Leclercq, Manuel d’archéologie chrétienne I (1907) 378 ff.

    Google Scholar 

  9. G. Leroux, Les origines de l’édifice hypostyle en Grèce, en Orient et chez les Romains, Bibl. des écoles françaises d’Athènes et de Rome 108 (1913) 324 ff.

    Google Scholar 

  10. A. Riegl, Zur Entstehung der christlichen Basilika, Gesammelte Aufsätze (1929) 91 ff.

    Google Scholar 

  11. R. Schultze, Basilika, Untersuchungen zur antiken und frühmittelalterlichen Baukunst, RG Forschungen I I (1928).

    Google Scholar 

  12. E. Langlotz, Basilika (RAC I 1225 ff.).

    Google Scholar 

  13. F. W. Deichmann, Basilika (RAC I 1249 ff.).

    Google Scholar 

  14. E. Langlotz, Der architektonische Ursprung der christlichen Basilika, Festschrift für H. Jantzen (1951) 30 ff.

    Google Scholar 

  15. Symposium München über die Ursprünge der christlichen Basilika, Kunstchronik IV (1951) 97 ff.

    Google Scholar 

  16. A. Stange, Das frühchristliche Kirchengebäude als Bild des Himmels (1950).

    Google Scholar 

  17. P. Lernerle, Aux origines de l’architecture chrétienne, Découvertes et théories nouvelles, Rev. Arch. 33/4 (1949) 167 ff.

    Google Scholar 

  18. J. Kollwitz, Rez. v. A. Stange, Das frühchristliche Kirchengebäude als Bild des Himmels (1950), Byz. Zeitschr. 47 (1954) 169 ff.

    Google Scholar 

  19. J. B. Ward Perkins, Constantine and the Origins of the Christian Basilica, Papers Brit. School at Rome XXII (1954) 69 ff. C. Delvoye, Recherches récentes sur les origines de la basilique paléochrétienne, AJPh 14 (1954/57) 205 ff.

    Google Scholar 

  20. R. Krautheimer, The Beginnings of Early Christian Architecture, Rev. of Religion 3 (1939) 127 ff.

    Google Scholar 

  21. Ders. Early Christian and Byzantine Architecture, Pelican History of Art (1965).

    Google Scholar 

  22. Ders. Introduction to an Iconography of Mediaeval Architecture, Journal of the Warburg and Courtauld Institutes V (1942) 20 ff.

    Google Scholar 

  23. Ders. The Constantinian Basilica, Dumbarton Oaks Papers 21 (1967) 117 ff.

    Google Scholar 

  24. G. Bandmann, Mittelalterliche Architektur als Bedeutungsträger (1951) 89 ff.

    Google Scholar 

  25. G. Egger, Jahreshefte des österreichischen Archäologischen Instituts 43, 1956–58, 120 ff.

    Google Scholar 

  26. H. Kähler, Die spätantiken Bauten unter dem Dom von Aquileja (1957) 52.

    Google Scholar 

  27. J. Finck, Der Ursprung der ältesten Kirchen am Domplatz von Aquileja, Münsterische Forschungen 7 (1954).

    Google Scholar 

  28. N. Duval, Les origines de la basilique chrétienne, L’information d’Histoire de l’art 7 (1962) 1 ff.

    Google Scholar 

  29. I. Lavin, The House of the Lord, ArtBull. XLIV (1962) 16 ff.

    Google Scholar 

  30. J. Christern, Zum Verhältnis von Palasttriklinium und Kirche, Ist. Mitt. XII/XIV (1963/64) 108 ff.

    Google Scholar 

  31. F. W. Deichmann, Vom Tempel zur Kirche, Mullus, Festschrift für Th. Klauser, JbAC Ergbd. 1 (1964) 52 ff.

    Google Scholar 

  32. Ders., Religion in Geschichte und Gegenwart3 I (1962) s. v. Basilika 910 ff.

    Google Scholar 

  33. Die zusammenhängende Darstellung antiker Architekturprobleme von Axel Boethius und Ward Perkins, Etruscan and Roman architecture, 1970, ist mir erst nach Abschluß des MS zugänglich. Hier ist der neueste Stand der angeschnittenen Probleme dargelegt.

    Google Scholar 

  34. L. Kitschelt, Die frühchristliche Basilika als Darstellung des himmlischen Jerusalems, Münchner Beiträge zur Kunstgeschichte 3 (1938).

    Google Scholar 

  35. A. M. Schneider, Rez. zu L. Kitschelt, Die frühchristliche Basilika als Darstellung des himmlischen Jerusalems (1938), GGA 201 (1939) 500 ff.

    Google Scholar 

  36. H. Sedlmayr, Die Entstehung der Kathedrale (1950) bes. 112.

    Google Scholar 

  37. A. v. Gerkan, Die profane und die christliche Basilika, RQ 48 (1953) 128 ff.

    Google Scholar 

  38. F. W. Deichmann, Religion in Geschichte und Gegenwarts I (1963) 911.

    Google Scholar 

  39. R. Krautheimer, Constantine’s Church foundations, Akten VII. Internat. Kongress f. christl. Archäol. (1965) 237 ff.

    Google Scholar 

  40. E. Kirschbaum, Der Raumcharakter der altchristlichen Basilika, RACrist. 13 (1936) 272 ff.

    Google Scholar 

  41. E. v. Gall, Symposium über,die Ursprünge der christlichen Basilika, Kunstchronik IV (1951) 116.

    Google Scholar 

  42. Apostelgeschichte I 13; IX 37; X 6–9. Clemens Alexandrinus, strom. 7, 29.

    Google Scholar 

  43. R. Krautheimer, The Beginnings of Early Christian Architecture, Rev. of Religion 3 (1939) 127.

    Google Scholar 

  44. J. B. Ward Perkins, Constantine and the Origins of the Christian Basilica, Papers Brit. School at Rome XXII (1954) 79.

    Google Scholar 

  45. J. Strzygowski, Ursprung der christlichen Kirchenkunst, Acht Vorträge (1920).

    Google Scholar 

  46. F. W. Deichmann, Vom Tempel zur Kirche, Mullus, Festschrift f. Th. Klauser, JbAC Ergbd. 1 (1964) bes. 56. Vorwurf des Porphyrius, adv. Christ., fr. 76 (ed. A. v. Harnack, Abhdl. Berl. Akad. d. Wiss. Phil.-Hist. Kl. [ 1916 ] Nr. 1,98).

    Google Scholar 

  47. J. P. Kirsch, Die römischen Titelkirchen im Altertum (1918). Ders. Die christlichen Kultusgebäude in der vorkonstantinischen Zeit, RQ 41 (1933) 15 ff. R. Krautheimer, The Constantinian Basilica, Dumbarton Oaks Papers 21 (1967) 130.

    Google Scholar 

  48. A. v. Harnack, Die Mission und Ausbreitung des Christentums II (1924)4 bes. 615; 679 f.

    Google Scholar 

  49. J. B. Segal, New Mosaics from Edessa, Archeology 12,3 (1959) 151 ff.

    Google Scholar 

  50. E. Kirsten, Edessa, RAC IV (1959) bes. 570; 577 ff.

    Google Scholar 

  51. Zusammenfassend C. H. Kraeling, Excavations at Dura-Europos, Final Report VIII, Part II (ed. C. B. Welles), The Christian Building (1967) bes. 127 ff.

    Google Scholar 

  52. Leo Battista Alberti, De architectura (1466) 7, 14.

    Google Scholar 

  53. Zusammenfassend bes. A. M. Schneider, Die altchristliche Bischofs- und Gemeindekirche und ihre Benennung, NGG I phil.-hist. Kl. Nr. 7 (1952) bes. 159 Anm. 43.

    Google Scholar 

  54. R. Krautheimer, Early Christian and Byzantine Architecture, Pelican History of Art (1965) 25 f. (Lateran); 32 ff. ( St. Peter).

    Google Scholar 

  55. Guter Cberblick bei E. Coche de la Ferté, s. v. Basilica, Enciclopedia dell’arte antica II (1959) 2 ff.

    Google Scholar 

  56. L. Crema, L’architettura Romana, Enciclopedia Classica III, vol. 12, tom. 1 (1959) 61 ff.; 167 ff.; 370 ff.; 515 ff. Vitruv V 1, 4.

    Google Scholar 

  57. W. Sakkur, Vitruv (1927) 144.

    Google Scholar 

  58. L. Sontheimer, Vitruv, Diss. Tübingen (1908).

    Google Scholar 

  59. E. Wistrand, Vitruviusstudier (1933).

    Google Scholar 

  60. A. Michaelis, Hallenförmige Basiliken, Mélanges G. Perrot (1903) 239 ff.

    Google Scholar 

  61. R. Schultze, Basilika, Untersuchungen zur antiken und frühmittelalterlichen Baukunst, RG Forschungen I I (1928).

    Google Scholar 

  62. A. v. Gerkan, Die profane und die christliche Basilika, RQ 48 (1953) 128 ff.

    Google Scholar 

  63. G. Leroux, Les origines de l’édifice hypostyle en Gréce, en Orient et chez les Romains, Bibl. des écoles françaises d’Athènes et de Rome, Fasc. 108 (1913) 274.

    Google Scholar 

  64. F. Brown, Cosa I, Memoirs of the American Academy at Rome XX (1951) 79 ff.

    Google Scholar 

  65. G. Fuchs, Zur Baugeschichte der Basilica Aemilia in republikanischer Zeit, RM 63 (1956) 14 ff.

    Google Scholar 

  66. V. Müller, The Roman Basilica, AJA 41 (1937) 250 ff.

    Google Scholar 

  67. G. v. Kaschnitz-Weinberg, Römische Baukunst RM 59 (1944) 89. P. S. Weinberg, Basilicas at Corinth, Antiquity (1960) 137. Ders., Basilicas at Corinth, Archaeology (1960) 249, 137 ff.

    Google Scholar 

  68. R. Naumann, S. Kantar, Die Agora von Smyrna, Ist.Forsch. 17 (1950) 112.

    Google Scholar 

  69. R. Holloway, Tyndaris, Archaeology 13,4 (1960) 246 ff.; bes. 249.

    Google Scholar 

  70. P. Kahane, Antiquity and Survival II (1957) 262.

    Google Scholar 

  71. H. Drerup, Bildraum und Realraum in der römischen Architektur, RM 66 (1959) 147 ff.; bes. 171 ff.

    Google Scholar 

  72. R. Schultze, Basilika, Untersuchungen zur antiken und frühmittelalterlichen Baukunst, RG Forschungen II (1928) Anm. 14. Siehe auch die Hinweise bei R. McMullen, Soldier and Civilian in the later Roman Empire (1962) bes. 46 f.; 162 ff.; 167 ff. is Vitruv V 1, 6.

    Google Scholar 

  73. A. Mau, La Basilica di Pompei, RM 3 (1888) 14 ff.; RM 6 (1891) 67 ff.; RM 8 (1893) 166 ff.

    Google Scholar 

  74. RAC I (1950) 1225 f. — Die Geschichte des Wortes ist trotz der Fülle der im Thes. Ling.Lat. angeführten Stellen noch nicht geschrieben. Sie wird in einer Arbeit von U. Süssenbach vorgelegt werden. Dabei wird auch beachtet werden müssen, daß nicht jede Vokabel basilica als Bezeichnung eines Bauwerks zu verstehen ist, sondern daß das Wort oft in dem Sinne von kgl. privilegiert oder königliche Fabrik verstanden werden muß, etwa, wenn die Vokabel auf einem Dachziegel steht oder auf Papyrusfetzen zu lesen ist. Vgl. M. Fränkel, Die Inschriften von Pergamon 2, A. v. P. 8,2 (1895) Nr. 642. Abwegig dürfte die Interpretation von H. Rheinfelder sein, basilikos bedeute nach der Abdankung der Könige soviel wie öffentliche Halle usw. (Zeitschrift f. Roman. Phil. 69 [1953] 429). Wichtig wäre, zuerst den Bedeutungswandel des Wortes vom 5. Jh. ausgehend (Aischylos, Prom. 871) und danach in seiner Romanisierung zu verfolgen, worüber Ed. Fränkel, Plautinisches bei Plautus, Philologische Untersuchungen 28 (1922) 193, gehandelt hat, wo die Vokabel soviel wie »großspurig«, »großartig« bedeutet. A. Thierfelder verweist mich in diesem Zusammenhang auf »graphicus« in der Bedeutung von »bildschön«. Vgl. W. Kahle, De vocabulis Graecis Plauti aetate receptis, Diss. Münster (1918). Fr. Middelmann, Griechische Welt und Sprache in Plautus’ Komödien. Diss. Münster (1938).

    Google Scholar 

  75. G. Downey, The Architectural Significance of the use of the words Stoa and Basilica in Classical Literature, AJA 41 (1937) 194 ff.

    Google Scholar 

  76. A. Ferrua, I pia antichi esempi di »basilica« per »aedes sacra«, Archivio della glottologia italiana 25 (1933) 142 ff.

    Google Scholar 

  77. A. M. Schneider, Die altchristliche Bischofs- und Gemeindekirche und ihre Benennung, NGG I phil.-hist. Kl. Nr. 7 (1952) 153 ff.

    Google Scholar 

  78. Die Stelle im Lexikon des Isidor v. Sevilla s. v. B. ist nicht abzulehnen, „weil Isidor keine unmittelbare Sachkenntnis hatte“, was für alle spätantiken Lexikographen zutrifft. Denn die Lexikographie tradiert z. T. sogar wörtliche Sätze älterer Lexika. Vgl. H. Philipp, Die historisch-geographischen Quellen in den etymologiae des Isidorus von Sevilla, Quellen und Forschungen zur alten Geschichte Nr. 25 (1912) 1 ff Ähnliches dürfte von der bekannten Talmudstelle anzunehmen sein. Siehe H. L. Gordon, The Basilica and the Stoa in Rabbinical Literature, ArtBull. XIII (1932) 353 und R. Krautheimer, The Constantinian Basilica, Dumbarton Oaks Papers 21 (1967) 123: »There are three kinds of basilicas, for heathen kings, for bath, for treasuries.« Die alle Möglichkeiten umfassende Bedeutung ist also: Halle. Die archäologische Aufgabe, die hier verfolgt werden soll, ist aber, die vielgestaltigen Raumformen der Basilika als Raumkörper zu erfassen, die sich im Laufe der Spätantike für bestimmte Zwecke ausgebildet haben. Christine Mohrmann, Les dénominations de l’église en tant qu’édifice en grec et en latin au cours des premiers siècles chrétiens, Revue des sciences religieuses 36 (1962) 155/174 (mir unzugänglich).

    Google Scholar 

  79. A. Michaelis, Hallenförmige Basiliken, Mélanges G. Perrot (1903) 239 ff. Vgl. dazu G. Leroux, Les origines de l’édifice hypostyle en Grèce, en Orient et chez les Romains, Bibl. des écoles françaises d’Athènes et de Rome, Fasc. 108 (1913) 274 und G. Leroux, La prétendue Basilique de Pergame et les Basiliques hellénistiques, BCH 33 (1909) 238 ff.

    Google Scholar 

  80. Gute Übersicht: N. Bonacasa, s. v. Stoa, Enciclopedia dell’arte antica VII (1966) p. 503 ff.

    Google Scholar 

  81. D. S. Robertson, A Handbook of Greek and Roman Architecture2 (1945) bes. 186 ff.

    Google Scholar 

  82. R. Martin, Recherches sur l’Agora grecque, Etudes d’histoire et d’architecture urbaine, Bibliothèque des écoles françaises d’Athènes et de Rome, Fasc. 174 (1951) 449 ff.

    Google Scholar 

  83. F. Oelmann, Haus und Hof im Altertum, Untersuchungen zur Geschichte des antiken Wohnbaus I (1927).

    Google Scholar 

  84. Gute Übersicht bei R. A. Staccioli, s. v. Casa, Enciclopedia dell’arte antica II (1959) 379 ff.; bes. 393 ff.

    Google Scholar 

  85. H. Drerup, Bildraum und Realraum in der römischen Architektur, RM 66 (1959) 147 ff.

    Google Scholar 

  86. E. Fiechter, Römisches Haus, RE 2. Reihe 1,1 (1914) 961 ff.

    Google Scholar 

  87. E. Fiechter, s. v. Haus, RE 7,2 (1912) 2523 ff.

    Google Scholar 

  88. K. A. Doxiadis, Raumordnung im griechischen Städtebau (1937).

    Google Scholar 

  89. M. Coppa, Storia dell’urbanistica dalle origini all’ellenismo II,2 (1968) 875 ff.

    Google Scholar 

  90. A. v. Gerkan, Griechische Städteanlagen, Untersuchungen zur Entwicklung des Städtebaues im Altertum (1924).

    Google Scholar 

  91. Gute Übersicht: H. Kühler, s. v. Terme, Enciclopedia dell’arte antica VII (1966) 715 ff.

    Google Scholar 

  92. D. Krenker, E. Krüger, Die Trierer Kaiserthermen 1 (1929).

    Google Scholar 

  93. Siehe auch die römischen Basiliken in Korinth und Smyrna: R. Stillwell, R. L. Scranton, S. E. Freeman, Excavations at Corinth I, 2 (1941) 193 ff.

    Google Scholar 

  94. R. Naumann, S. Kantar, Die Agora von Smyrna, Ist. Forsch. 17 (1950) 69 ff.

    Google Scholar 

  95. Leider fehlt bis heute eine umfassende Untersuchung über die griechischen Paläste. Das Interesse für sie ist seit kurzem durch die makedonischen Paläste in Palatitsa und Verria gewachsen. Siehe K. M. Swoboda, Römische und romanische Paläste, Eine architekturgeschichtliche Untersuchung 2 (1969).

    Google Scholar 

  96. Ob das ansehnliche Peristylhaus in Pergamon trotz des erlesenen Mosaiks der Palast der Attaliden ist, scheint mir zweifelhaft, weil im Hellenismus für die Anlage von Herrscherpalästen vor allem strategische Gesichtspunkte entscheidend waren. Man müßte dann fragen, ob der große Attalidenpalast nicht unter dem Trajaneum gelegen haben könnte. — Die Erwähnungen von Palästen in der antiken Literatur ergeben nicht viel: Samos, Palast des Polykrates: Herodot III 39–43. Thukydides I 13,6; III 104. Aristoteles, Politeia V 1313 b. Strabon XIV 638. Polyaen I 25. — Die Mauerreste in Samos AM 60/61 (1935/6) 114 haben keine Rekonstruktion erlaubt. — Alexandria: Diodor I 50,6; XVII 52,6. Strabon XVIII 1,9. Athenaios V 40 p. 206 D; V 38, 205 B. Vitruv II 8,9. Plinius 35, 172. Josephus VII 3,4; XV 11,5. — Von größter Wichtigkeit wären die Paläste in Halikarnassos, Antiochia und Seleukia, die bisher noch nicht aufgefunden wurden. Die Erwähnungen des Palastes von Alexandria sind von A. Adriani im Repertorio d’arte dell’egitto greco-romano, Ser. C Vol. I/II (1966) 208 ff. zusammengestellt.

    Google Scholar 

  97. Vgl. den Palast von Vuni: E. Gjerstad, The Palace at Vouni. Acta Inst. Rom. Regni Sueciae 2 (1932) 145 ff. Ders. The Swedish Cyprus Expedition 4 (1948) 242.

    Google Scholar 

  98. K. M. Swoboda, Römische und romanische Paläste 2 (1969) 9.

    Google Scholar 

  99. Am wichtigsten für das Problem sind die Paläste auf dem Palatin. Die Domus Flavia stand 629 noch aufrecht. Kaiser Heraklius wurde in ihr gekrönt: Ch. Hülsen, Forum und Palatin (1926) 79.

    Google Scholar 

  100. G. Giovannoni, La basilica dei Flavi sul Palatino, Atti III. Congresso di Storia dell’architettura (1940) 85 ff.

    Google Scholar 

  101. E. Nash, Topographical Dictionary of Ancient Rome I (1961/2) 316.

    Google Scholar 

  102. Vgl. die Villa Hadriani bei Tivoli: H. Winnefeld, Die Villa des Hadrian bei Tivoli (1895) 91. H. Kähler, Hadrian und seine Villa bei Tivoli (1950) 99 ff.

    Google Scholar 

  103. Zum Diokletianspalast von Split siehe G. Niemann, Der Palast Diokletians in Spalato (1910) 4 Abb. 4.

    Google Scholar 

  104. N. Duval, Le Palais de Dioclétien â Spalato â la lumière des récentes découvertes, Bull. Société Nationale des Antiquaires de France (1961) 76 ff.

    Google Scholar 

  105. Zur Basilika in Trier (1956) W. von Massow, die B. in Trier (1948).

    Google Scholar 

  106. Th. Kempf, W. Reusch, Frühchristliche Zeugnisse im Einzugsgebiet von Rhein und Mosel (1965) 144 ff.

    Google Scholar 

  107. Zum Kaiserpalast in Nikaia A. M. Schneider, Die römischen und byzantinischen Denkmäler von Iznik-Nicaea, Ist. Forsch. XVI (1943) 1 ff.

    Google Scholar 

  108. Zu Konstantins Magnaura E. Dyggve, Ravennatum Palatium Sacrum, Kgl. Danske Videnskabernes Selskab Archaeologisk Kunstlhistoriske Meddedelser II, 2 (1941) 54 Abb. 45.

    Google Scholar 

  109. Zur Villa von Piazza Armerina G. V. Gentili, La villa imperiale di Piazza Armerina (1954).

    Google Scholar 

  110. H. P. L’Orange, Il Palazzo di Massimiano Erculeo di Piazza Armerina, Studi in onore di A. Calderini e R. Paribeni 3 (1956) 593 ff.

    Google Scholar 

  111. Ders., Nuovo contributo allo studio del Palazzo Erculeo di Piazza Armerina, Institutum Romanum Norvegiae, Acta 2 (1965) 65 ff.

    Google Scholar 

  112. Zur Palastaula in Metz W. Reusch, Die Basilika St. Pierre-aux-Romains in Metz, Neue Ausgrabungen im Nahen Osten, Mittelmeerraum und in Deutschland, Tagung der Koldewey-Gesellschaft (1959) 25 ff.

    Google Scholar 

  113. Auch der Palastbezirk von Saloniki ist noch weitgehend ungeklärt: E. Dyggve, Fouilles et recherches faites en 1939–53 â Thessalonique. Architecture et mosaïques, Corsi di cultura sull’arte Ravennate e Bizantina, fasc. 2, 79–88.

    Google Scholar 

  114. E. Dyggve, Acta Congr. Madvigiani, Proceedings of the 2nd International Congress of Class. Studies, Vol IV (1958) 353 ff.

    Google Scholar 

  115. Zu den Kaiserpalästen von Konstantinopel vgl. Ch. Diehl, Manuel d’art byzantin 2(1925/26) 97.

    Google Scholar 

  116. O. Wulff, Altchristliche und byzantinische Kunst, Hdb. d. Kunstwissenschaft (o. J.) 256.

    Google Scholar 

  117. J. Ebersolt, Le grand palais de Constantinople et le livre des cérémonies (1910).

    Google Scholar 

  118. D. Talbot Rice, The Great Palace of the Byzantine Emperors, Second Report (1958) 64 ff.

    Google Scholar 

  119. Einige Palastgrundrisse im Osten, in denen sich orientalische Formen mit griechischen Formen vermischen, müßten weiter analysiert werden, wie dies F. Oelmann, Hilani und Liwanhaus, BJb 127 (1922) 189 ff. getan hat. Das gilt besonders für Hatra: W. Andrae, Hatra I (1908); I I (1912).

    Google Scholar 

  120. Mschatta: K. A. C. Creswell, Early Muslim Architecture (1932) 390 ff.

    Google Scholar 

  121. Ktesiphon: Fr. Sarre, E. Herzfeld, Archäologische Reisen im Euphrat- und Tigrisgebiet II (1921) 60 ff.; III (1926) Tf. 39. A. Cunningham, Reports and Survey of India V (1875) 69, pl. 17.

    Google Scholar 

  122. J. Vaudier, Manuel d’architecture égyptienne II (1960) 1004–22. W. Stevenson Smith, The Art and Architecture of Ancient Egypt 2, Pelican History of Art (1965) 215 ff., fig. 72.

    Google Scholar 

  123. G. Haenny, Basilikale Anlagen der ägyptischen Baukunst, 1970. Den Hinweis verdanke ich N. Him;melmann-Wildschütz. Das Buch konnte nicht mehr berücksichtigt werden. W. M. Flinders Petrie, El Amarna (1894) 36, Tf. 2.

    Google Scholar 

  124. U. Hölscher, Medinet Habu, Ausgrabungen des Oriental Institute der Univ. Chicago, Morgenland 24 (1933) 20 ff.

    Google Scholar 

  125. Ders., The Excavations of Medinet Habu I—III (1934–41). S. Donadoni, Enciclopedia dell’arte antica IV (1961) 957 ff. Palast des Meremptah, AJA 22 1918, 75 Abb. 1. Zeitschrift deutscher Architekten 1922, 177.

    Google Scholar 

  126. E. Wistrand, Vitruviusstudier (1933).

    Google Scholar 

  127. H. H. Tanzer, The Villas of Pliny the Younger (1924).

    Google Scholar 

  128. F. Oelmann, Hilani und Liwanhaus, BJb 27 (1922) bes. 206.

    Google Scholar 

  129. H. Schmitz, Zur wirtschaftlichen Bedeutung des römischen Gutshofes in Köln-Müngersdorf, BJb 139 (1934) 80 ff.

    Google Scholar 

  130. A. v. Gerkan, Griechische und römische Architektur, BJb 152 (1952) 21 ff.

    Google Scholar 

  131. C. A. Mansuelli, Le ville del mondo romano (1958).

    Google Scholar 

  132. G. Pesce, Il »Palazzo delle Colonne« in Tolemaide di Cirenaica (1950).

    Google Scholar 

  133. H. Drerup, Bildraum und Realraum in der römischen Architektur, RM 66 (1959) 147 ff.

    Google Scholar 

  134. K. M. Swoboda, Römische und romanische Paläste (1969) 29, 77.

    Google Scholar 

  135. M. Rostowzef, f, Die hellenistisch-römische Architekturlandschaft, RM 26 (1911) 1 ff.

    Google Scholar 

  136. Oecus Aegyptiacus: Vitruv VI 58. K. Lange, Haus und Halle, Studien zur Geschichte des antiken Wohnhauses und der Basilika (1885) 141.

    Google Scholar 

  137. F. Studniczka, Das Symposion Ptolemaios II. nach der Beschreibung des Kallixeinos wiederhergestellt. Abhdl. Sächs. Akad. d. Wiss., 30, 2 (1914) 33.

    Google Scholar 

  138. A. Maiuri, Oecus Aegyptius, Studies presented to David M. Robinson I (1951) 423 ff.

    Google Scholar 

  139. Villen in Britannien: A. L. F. Rivet, The Roman Villa in Britain (1969) 54.

    Google Scholar 

  140. Villen in Gallien: J. Dechelette, A. Grenier, Manuel d’Archéologie, préhistorique, celtique et gallo-romaine VI, 2 (1934) 798.

    Google Scholar 

  141. Villen in Germanien: F. Oelmann, Hilani und Liwanhaus, BJb 127 (1922) bes. 206.

    Google Scholar 

  142. H. Schmitz, Zur wirtschaftlichen Bedeutung des römischen Gutshofes in Köln-Müngersdorf, BJb 139 (1934) 80 ff.

    Google Scholar 

  143. A. v. Gerkan, Griechische und römische Architektur, BJb (1952) 21 ff.

    Google Scholar 

  144. Villen in Pannonien: E. Dyggve, H. Vetters, Mogorjelo, Ein spätantiker Herrensitz im römischen Dalmatien, Schriften der Balkankommission, Antiquarische Abteilung 13 (1966) 57.

    Google Scholar 

  145. E. B. Thomas, Römische Villen in Pannonien (1964).

    Google Scholar 

  146. Th. Kempf, W. Reusch, Frühchristliche Zeugnisse im Einzugsgebiet von Rhein und Mosel (1965).

    Google Scholar 

  147. K. M. Swoboda, Römische und romanische Paläste (1969) 77. F. Oelmann, Hilani und Liwanhaus, BJb 127 (1922) 189 ff.

    Google Scholar 

  148. G. A. Mansuelli, s. v. Villa, Enciclopedia dell’arte antica VII (1966) 1166 ff.; bes. 1168 ff.

    Google Scholar 

  149. Zusammenfassend A. Bisi, A. Giuliano, s. v. Palazzo, Enciclopedia dell’arte antica 5 (1963) 850 ff.; bes. 852 ff.

    Google Scholar 

  150. Babylon Südburg: R. Koldewey, Die Königsburgen von Babylon I, Die Südburg (1933).

    Google Scholar 

  151. Paläste Kleinasiens: R. Naumann, Architektur Kleinasiens von ihren Anfängen bis zum Ende der hethitischen Zeit (1955) 345 ff.

    Google Scholar 

  152. Palast des Kyros: Xenophon, Anabasis I 2, 7.

    Google Scholar 

  153. Der Grundriß des Satrapenpalastes in Daskylion ist noch unpubliziert, der in Halikarnassos noch unerforscht.

    Google Scholar 

  154. Pasargadai: F. W. v. Bissing, Der persische Palast und die Turmbasilika, Festschrift f. J. Strzygowski (1923) 40 ff.; bes. 45.

    Google Scholar 

  155. Persepolis: E. F. Schmidt, Persepolis I, Structures, Reliefs, Inscriptions, OIP 68 (1953). C. Nylander, Greeks in Persia 118.

    Google Scholar 

  156. Larisa am Hermos: J. Boehlau, K. Sche f old, Larisa am Hermos I, Die Bauten (1940) 27 Abb. 4.

    Google Scholar 

  157. Die mündlich geäußerte Behauptung, dieser Palast habe keine Eckrisaliten, ist von einem Bauforscher noch nicht nachgeprüft.

    Google Scholar 

  158. H. A. Thompson, Buildings on the Westside of the Agora, Hesperia 6 (1937) 5 ff. 225 f., pl. 2.

    Google Scholar 

  159. G. Loeschcke in Dorpater Programm (1884) 16 ff. R. Martin, La Stoa Basileios, BCH 66 (1942) 274 ff.

    Google Scholar 

  160. R. E. Wycherley, The North-West Stoa of the Athenian Agora, JHSt. 68 (1948) 152 ff.

    Google Scholar 

  161. P. Schmitz, Die athenische Agora, Altsprachlicher Unterricht IV-4 (1960) 39.

    Google Scholar 

  162. K. M. Swoboda, Römische und romanische Paläste (1969) 84. Die Ausgräber der Agora glauben jetzt die Stoa Basileios von der Zeushalle trennen zu müssen (AJA 75 [1971]) 295.

    Google Scholar 

  163. C. Anti, Teatri greci arcaici da Minosse a Pericle (1947) 259. A. Alföldi in Studies in honor of Friend jr. 39.

    Google Scholar 

  164. M. Bieber, The history of the Greek and Roman theater 2 (1961) bes. 69, fig. 266, und 201 ff.

    Google Scholar 

  165. Villa des Theoderich in Galeate bei Ravenna: Jhb. des Arch. Inst. Anz. 58 1943, 459.

    Google Scholar 

  166. K. M. Swoboda, Römische und romanische Paläste 2 (1969) 308.

    Google Scholar 

  167. E. B. Thomas, Römische Villen in Pannonien (1968).

    Google Scholar 

  168. Vgl. dazu das Material bei R. McMullen, Soldier and Civilian in the later Roman Empire (1963) bes. 46 f.; 162 ff.; 167 ff.

    Google Scholar 

  169. A. L. F. Rivet, The Roman Villa in Britain (1969).

    Google Scholar 

  170. Ch. Rauch, Die Pfalz Karls des Großen zu Ingelheim am Rhein, Neue deutsche Ausgrabungen, ed. G. Rodenwaldt, Deutschtum und Ausland 23/4 (1930) 266 ff.

    Google Scholar 

  171. W. Sage, Vorbericht über neue Ausgrabungen im Gelände der Pfalz zu Ingelheim, Germania 40 (1962) 105 ff.

    Google Scholar 

  172. W. Braunfels, Die Architektur unter Karl d. Gr. (1966).

    Google Scholar 

  173. H. Christ, Das karolingische Thermalbad der Aachener Pfalz, Germania 36 (1958) 119.

    Google Scholar 

  174. L. Hugot, Die Königshalle Karls des Großen in Aachen, 47 Abb. B. — Zu den früheren Rekonstruktionen vgl. den Forschungsbericht bei I. Lavin, The House of the Lord, Art Bull. XLIV (1962) 14, Anmerkung 105 f.

    Google Scholar 

  175. Die Erforschung der deutschen Kaiserpfalzen liegt noch in den Anfängen: F. Münzenberger, Kaiserpfalzen (1936).

    Google Scholar 

  176. F. Bucher, Frühmittelalterliche Paläste (1965).

    Google Scholar 

  177. N. Duval bereitet eine Publikation der merowingischen und karolingischen Paläste vor, wie er mir freundlicherweise mitteilte. — Interessant ist auch, daß die »regia«, »basileia« des Attila sich Odem Hilanitypus angeschlossen zu haben scheint. Sie war eine rechteckige Halle, an deren nördlicher Langseite sich vor einer Nische ein Thron befand und dahinter, durch einen Vorhang abgeschlossen, das Bett: D. Pais, Magyar Anonymus, Das Buch des Notars Bela, Budapest (1926) 22 (mir unzugänglich).

    Google Scholar 

  178. G. Leroux, Les origines de l’édifice hypostyle en Grèce, en Orient et chez les Romains, Bibl. des écoles françaises d’Athènes et de Rome 108 (1913) 270.

    Google Scholar 

  179. E. Sjöqvist, Kaisareion, Skifter Svenska Institutet i Rom 4, 18, Opuscula Romana, Vol. I (1954) 86 ff.

    Google Scholar 

  180. J. B. Ward Perkins, M. H. Ballance, The Caesareum at Cyrene, Papers of the British School at Rome 26 (1958) 137 ff.; bes. 177.

    Google Scholar 

  181. Die Kultanlage für Ptolemaios II. unter der Kirche in Hermoupolis ist nach den Plänen, die mir J. B. Ward Perkins zu senden die große Güte hatte, noch nicht ganz geklärt: A. J. B. Wace — A. H. S. Megaw — T. C. Skeat, Hermopolis the Ptolemaic sanctuary and the Basilica, A.exandria Univ. Fac. of Arts Publication no. 8 (1959).

    Google Scholar 

  182. Zu Kyrene: J. B. Ward Perkins, M. H. Ballance, The Caesareum at Cyrene, Papers British School at Rome 26 (1958) 137 ff.; bes. 149 ff.

    Google Scholar 

  183. Zu Kremna: Ward Perkins — Ballance, a. O. 167 ff.

    Google Scholar 

  184. Zu Aspendos: K. Lanckorónski, G. Niemann, Städte Pamphyliens und Pisidiens (1890–92) 96 ff.

    Google Scholar 

  185. Zu Leptis Magna: Br. M. Apollonji, Il foro e la basilica Severiana di Leptis Magna (1936) 3.

    Google Scholar 

  186. Diese Basiliken stellen noch viele unbeantwortete Fragen. Es ist auch bei ihnen damit zu rechnen, daß ihre Zweckbestimmung und architektonische Form im Laufe der Zeit geändert wurden. Für Aspendos hat das H. Lauter (Bonner Jhb. des Vereins der Altertumsfreunde 170 [ 1970 ] 77 ff.) gezeigt. Die Kellerräume A und B scheinen noch hellenistisch zu sein. Sie müssen m. E. nicht unbedingt von Anfang an als Kornspeicher gebaut worden sein, weil antike Monumentalbauten auf unebenem Gelände Substruktionen brauchten, deren Zweck es ursprünglich nur war, dem Bau ein unerschütterliches Fundament zu geben. Am deutlichsten ist das wohl an den Substruktionen des Traianeums in Pergamon. — Die Basilika in Leptis ist von der Agora deutlich durch eine Mauer getrennt, an der tabernae liegen, die sich nach der Agora zu öffnen. Ihrer beiden Apsiden wegen hatte sie nur zwei schmale Eingänge an den Langseiten, die nicht gerade für einen fluktuierenden Passantenverkehr sprechen, wie er in Geschäftshallen notwendig war. Die Basiliken in Kremna und in Kyrene sind jetzt an der Langseite nach dem Platz des Temenos zu offen. Es ist aber auch hier zu fragen, ob das von Anfang an der Fall war, oder ob die Langwände nicht wie im Athenatempel in Syrakus, der heutigen Kathedrale, erst später durchgebrochen worden sind, um die drei Langschiffe zu verbreitern. Warum diese Basiliken gerade diese Form erhalten haben und in welchem Sinnzusammenhang die Tempel in der Mitte des Platzes stehen, bedarf noch der Klärung.

    Google Scholar 

  187. W. Kubitschek, Dominus et Deus, NZ (1915). F. Sauter, Der römische Kaiserkult bei Statius und Martial, Tüb. Beitr. z. Alt.-Wiss. 21 (1934) 138 ff.

    Google Scholar 

  188. Vielleicht könnte die Homer-Apotheose auf dem Archelaosrelief im Brit. Mus. vom Vollzug des Ptolemäischen Herrscherkultes eine Vorstellung geben. Die Feier Homers dürfte des ihm zu opfernden Stiers wegen wohl eher in einem Peristylhof zu denken sein, dessen Säulenumgang mit Teppichen verhangen ist. Doris Pinkwart, Das Musenrelief des Archelaos 1967.

    Google Scholar 

  189. O. Treitinger, Die Oströmische Kaiser- und Reichsidee2 (1956).

    Google Scholar 

  190. J. Engnell, Studies in Divine Kingship in the Ancient Near East (1951).

    Google Scholar 

  191. F. Taeger, Charisma ( Festschrift für Taeger ), Studien zur Geschichte des antiken Herrscherkultes (1960) 2.

    Google Scholar 

  192. H. Clippers, Vorformen des Ciboriums, BJb 163 (1963) 21 ff.

    Google Scholar 

  193. Herkulaneum: A. Maiuri, Ercolano, Visioni Italiche (1932) 34 ff.

    Google Scholar 

  194. Pompeji: Ders., Pompeji in Leben und Kunst 2 (1908–13) 67 ff.

    Google Scholar 

  195. A. Mau, La Basilica di Pompeji, RM 3 (1888) 14 ff.

    Google Scholar 

  196. Ders. Miscellanea Pompeiana, nuove osservazioni sulla basilica di Pornpeji RM 6 (1891) 67 ff.

    Google Scholar 

  197. Ders., Ancora la Basilica di Pompeji, RM 8 (1893) 166 ff.

    Google Scholar 

  198. F. Krischen, in Architectura, Zeitschrift für Geschichte und Ästhetik der Baukunst I (1933) 46 Tf. 11. 12.

    Google Scholar 

  199. Vielleicht ist der wenig zuverlässige Grundriß des »Admiralspalastes« in Ostia Porto (Abb. 72) diesem Typ zuzurechnen: R. A. Lanciani, Ricerche topografiche sulla città di Porto, Annali dell’Ist. Arch. 40 (1868) 114 ff., Tav. 2; und Mon. ined. dell’Istituto di Arch. 8 (1868) tav.

    Google Scholar 

  200. L. Paschetto, Ostia, Diss. Pont. Acc. 2, 10, 2 (1912).

    Google Scholar 

  201. Die Dissertation von E. Overhoff, Vorchristliche Apsidenbauten in Griechenland und Italien, Frankfurt/M. (1951) ist leider nur in einer Kurzfassung erschienen. Die Prähistorischen Ovalhäuser, die sogar noch in Alt-Smyrna/Bayrakli anzutreffen sind (H. Drerup, Griechische Baukunst in geometrischer Zeit, Archaeologia Homerica 2 (1969), haben mit der Apsis als bewußter Raumform kaum etwas zu tun. Vgl. den Apsidenbau von Larisa am Hermos: J. Boehlau — K. Schefold, Larisa am Hermos I, Die Bauten (1940) 75 ff. Dort wird auf die entsprechenden Bauten von Delphi, Korinth u. a. verwiesen. — Vgl. dazu auch den unterirdischen Bau in Cypern: G. Perrot Chipiez, Histoire de l’art dans l’antiquité II (1885) 278. — Die Sakralräume mit zu einer Apsis sich rundenden Langseiten finden sich auch in frühbuddhistischen Bauten. Vgl. R. Delbrueck, Hellenistische Bauten in Latium II (1912) 145. Die architekturgeschichtlich bedeutendsten Bauten sind der Kabirentempel in Samothrake: A. Conze — A. Hauser — G. Niemann, Archäologische Untersuchungen auf Samothrake 1 (1875) Tf. 11. K. Lehmann, Samothrake. Das Tycheion in Melos: J. H. St. 1898, 62, Abb. 2, und der Tempel des Zeus Trophonios in Lebadeia: BCH XX 1896, 38, Taf. 9, Abb. 64. — Zur Basilika Sotterranea siehe G. Bendinelli, Il monumento sotteraneo di Porta Maggiore, Monumenti antichi pubblicati per cura della R. Accademia dei Lincei (1927) 601. H. Lietzmann, Rez. zu G. Bendinelli, Il monumento sotterraneo, Gnomon 5 (1929) 190 ff. — Zum Tempel der syrischen Götter am Ianiculum siehe P. Gauckler, Le sanctuaire Syrien du Janicule (1912) pl. 51, Abb. 71. — Zur Basilica Hilariana: Bull. Comm. 18 (1890) tay. 1/2. E. Nash, Pictorial Dictionary of Ancient Rome (1961/2) 169 ff. — Zur Basilica Crepereia: R. Lanciani, Il santuario sotterraneo recentemente scoperto ad Spem Veterem, Bull. Comm. 46 (1918) 79. E. Nash a.O. 169 ff. — Zu der Basilika des Orfitus, der Kybele, dem Attis, Zeus, Serapis und Sol geweiht, siehe R. Lanciani a.O., Bull. Comm. 46 (1918) 79. Diss. Pont. Acc. 2,13 (1919) 45. H. Lietzmann a.O., Gnomon 5 (1929) 194. — Zur Basilika des Virius Marcarianus: R. Lanciani, Bull. Comm. 46 (1918) 79. — Zur Basilika des Sicinius: I. Jordan — Ch. Hülsen, Topographie der Stadt Rom im Altertum 1,3 (1907) 336. — Zur Basilika von Pesch: H. Lehner, Der Tempelbezirk der Matronae Vacallinehae bei Pesch, BJb 125 (1919) 74 ff. — Asklepios soll eine Basilika als Kultraum gehabt haben: CIL VIII 12006: aedem Aesculapio deo promissam basilicam cohaerentem multiplicata pecunia fecit.

    Google Scholar 

  202. Die Basilika in Epidauros dürfte wohl eine christliche Basilika sein: N. Kabbadias, Ausgrabungen in Epidauros, Arch. Ephem. (1918) 173 ff.

    Google Scholar 

  203. J. Lassus, Sanctuaires Chrétiens de Syrie, Institut français d’archéologie de Beyrouth, Bibliothèque archéol. et hist. 42 (1947).

    Google Scholar 

  204. B. Tamm, Auditorium und Palatium (1963) 57.

    Google Scholar 

  205. Die drei Apsidenbauten an der Südseite des Forums in Pompeji dürften Amtsräume gewesen sein: F. Mau, Pompeji in Leben und Kunst 2 (1908/13) 117 ff.

    Google Scholar 

  206. Vgl. das Atrium Senatus neben der Curia am Forum: E. Nash, Pictorial Dictionary of Ancient Rome (1961/2) 301.

    Google Scholar 

  207. Zur religiösen Wende unter Konstantin d. Gr.: E. Schwartz, Kaiser Konstantin und die christliche Kirche (1913). N. H. Baynes, Constantine the Great and the Christian Church (1929). A. Piganiol, L’empereur Constantin (1932). K. Hönn, Konstantin der Große (1940). A. Alföldi, The Conversion of Constantine (1948). H. Dorrie, Konstantin der Große (1948). J. Vogt, Konstantin der Große und sein Jahrhundert 2 (1960). — Zur Stellung Konstantins innerhalb der Kirche besonders J. Straub, Kaiser Konstantin als xoLvóç É7rb xo7roç, Dumbarton Oaks Papers 21 (1967) 37 ff. — Zu den Mailänder Vereinbarungen von 313: H. Jedin — K. Baus Handbuch der Kirchengeschichte I (1963) 437; 442.

    Google Scholar 

  208. Zu den Mysterienkulten in der Spätantike: H. Jedin

    Google Scholar 

  209. K. Baus a.O. 107; 115; 208; 213; 315; 324. K. Prümm, Religionsgeschichtliches Handbuch für den Raum der altchristlichen Umwelt (1954) 215–356. H. Lietzmann, Geschichte der alten Kirche 3 I (1953) 158 ff. G. Egger, Jahreshefte des österreichischen Archäologischen Instituts 43, 1956–58, 124.

    Google Scholar 

  210. L. Voelkl, Die Kirchenstiftungen des Kaisers Konstantin im Lichte des römischen Sakral-rechts, Arbeitsgem. f. Forsch. d. Landes NRW, Geisteswiss. 117 (1964).

    Google Scholar 

  211. P. Mikat in der Diskussion nach dem Vortrag von L. Voelkl a.O. 75 f. (siehe Anm. 52).

    Google Scholar 

  212. J. Straub, Kaiser Konstantin als Érríoxorrog r v andwróç„ Studia Patristica I, 1 (1957) 678 ff.

    Google Scholar 

  213. Ders., Constantine as xotvòç i rríaxorroç, Dumbarton Oaks Papers 21 (1962) 37 ff.

    Google Scholar 

  214. Ders., Vom Herrscherideal in der Spätantike (1939) bes. 113 ff.

    Google Scholar 

  215. Zur weiteren Literatur über die kultische Verehrung des Kaisers in der Spätantike siehe Anm. 47. — Zur Gleichsetzung mit Sol invictus und zur kaiserlichen Sonnensymbolik siehe auch Th. Preger, Konstantinos — Helios, Hermes 36 (1901) 457 ff.

    Google Scholar 

  216. S. Eitrem, in Symbolae Osloenses 11 (1932) 19 ff.

    Google Scholar 

  217. H. P. L’Orange, Sol invictus imperator, Symbolae Osloenses 14 (1935) 86 ff.

    Google Scholar 

  218. Eine historische Arbeit über die Kirchenbauten wird von U. Süssenbach vorbereitet. — Siehe Eusebius v. Caesarea, h. e. VIII 1,6; VC III 30 ff.; 52 f.

    Google Scholar 

  219. L. Voelkl, Die Konstantinischen Kirchenbauten nach Eusebius, Riv. AC 29 (1953) 49 ff.; 187 ff.

    Google Scholar 

  220. J. B. Ward Perkins, Constantine and the Origins of the Christian Basilica, Papers of the Brit. School at Rome 22 (1954) 69 ff.

    Google Scholar 

  221. Th. Klauser, Der Ursprung der bischöflichen Insignien und Ehrenrechte, Bonner Akademische Reden 2 1 (1953) 8 ff.

    Google Scholar 

  222. Vgl. dazu die Rezension von E. Chrysos, Historia 18 (1969) 119 ff.

    Google Scholar 

  223. H. Jedin, Kleine Konzilsgeschichte (1959) 16.

    Google Scholar 

  224. R. Delbrueck, Der spätantike Kaiserornat, Antike 8 (1932) 20 f.

    Google Scholar 

  225. A. Alf öldi, Insignien und Tracht der römischen Kaiser, RM 50 (1935) 1 ff.

    Google Scholar 

  226. LC (ed. Heikel, GCS 7,1, p. 199,1; 201,19; 204,31; — 210,15 — 197,7; 202,2; 223,15; — 229,18; 230,8; — 204,12; 212,3; 259,28; — 199,4 f.). E. Peterson, Christus als Imperator, Catholica, Zeitschr. f. Kontroverstheologie 5 (1936) 70 ff.

    Google Scholar 

  227. Ders. Der Monotheismus als politisches Problem, Theologische Traktate (1951) 45 ff.

    Google Scholar 

  228. P. Beskow, Rex Gloriae: The Kingship of Christ in the Early Church (1962).

    Google Scholar 

  229. Zur Darstellung in der bildenden Kunst bes. F. Gerke, Christus in der spätantiken Plastik (1940).

    Google Scholar 

  230. J. Kollwitz, Oströmische Plastik der Theodosianischen Zeit, SSK 12 (1941).

    Google Scholar 

  231. Ders. Das Bild von Christus dem König in Kunst und Liturgie der christlichen Frühzeit, ThG1 1 (1947) 95 ff.

    Google Scholar 

  232. Ders. Christus Basileus, RAC 2 (1951–54) 1257 ff.

    Google Scholar 

  233. L. Dyggve, Dödekult, Kejserkult og Basilika, SSO (1943).

    Google Scholar 

  234. W. Seston, Le culte impérial, le culte des morts, et les origines de la basilique latine chrétienne, REL 27 (1949) 82 f.

    Google Scholar 

  235. G. Bandmann, Mittelalterliche Architektur als Bedeutungsträger (1951) 89 f.

    Google Scholar 

  236. E. Baldwin Smith, Architectural Symbolism of Imperial Rome and the Middle Ages (1956).

    Google Scholar 

  237. G. Egger, Römischer Kaiserkult und Konstantinischer Kirchenbau, JAIW 43 (1958) 120 ff.

    Google Scholar 

  238. Siehe dazu allgemein G. Grabar, L’empereur dans l’art byzantin, Rech. sur l’art officiel de l’Empire de l’Orient, Publ. de la Fac. des Lettres de l’Université de Strassbourg 75 (1936).

    Google Scholar 

  239. Zur Bezeichnung des Palastes als Heiligtum und des Thronsaals als Kultraum siehe die zahlreichen Belege bei A. Al f öldi, Die Ausgestaltung des monarchischen Zeremoniells am römischen Kaiserhofe, RM 49 (1934) 31 f.

    Google Scholar 

  240. Zu den Akklamationen siehe Jb. für Liturgiewissenschaft 3 (1923) 1 ff.

    Google Scholar 

  241. E. H. Kantorowicz, Kaiser Friedrich II. (1927) 185.

    Google Scholar 

  242. Zu spät, um noch im einzelnen darauf verweisen zu können, werde ich auf Brigitte Tamm, Auditorium and Palatium. Acta Universitatis. Stockholm II 1963, aufmerksam.

    Google Scholar 

  243. Isidor v. Sevilla, etym. XV 4,11. — Siehe dazu H. L. Gordon, The Basilika and the Stoa in Rabbinical Literature, Art Bull. XIII (1932) 362 ff.

    Google Scholar 

  244. F. J. Dölger, Antike und Christentum, Kultur- und religionsgeschichtliche Studien 6 (1940–41) 172 f.

    Google Scholar 

  245. J. Straub fragte in der Diskussion mit Recht, ob ursprünglich nicht nur die besonders prächtigen auf den Befehl des Kaisers errichteten Kirchen Basilika genannt wurden.

    Google Scholar 

  246. A. Riegl, Spätrömische Kunstindustrie (1927) 14 f.

    Google Scholar 

  247. Den Hinweis verdanke ich U. Süssenbach. Er wird zu diesem Gegenstand a.O. Stellung nehmen.

    Google Scholar 

  248. H. Usener, Das Weihnachtsfest 2 (1911) 350.

    Google Scholar 

  249. R. Krautheimer, The Beginning of Early Christian Architecture, Rev. of Religion 3 (1939) 127 ff.

    Google Scholar 

  250. Ders. Early Christian and Byzantine Architecture, Pelican History of Art (1965).

    Google Scholar 

  251. Der apsidenlose Bau unter dem Dom von Aquileja könnte aus einer solchen Privatkirche erwachsen sein. — Zur Schenkung des Theophilus v. Antiochien siehe Ps: Clem., recogn. 10, 71.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1972 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Langlotz, E. (1972). Der architekturgeschichtliche Ursprung der christlichen Basilika. In: Der architekturgeschichtliche Ursprung der christlichen Basilika. Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-00191-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-00191-1_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-00042-6

  • Online ISBN: 978-3-663-00191-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics