Skip to main content

Part of the book series: Moderne Wirtschaftsbücher ((BWG,volume 1))

  • 109 Accesses

Zusammenfassung

Mit der Wahl des Standortes hat sich jede Unternehmung direkt oder indirekt bei der Unternehmensgründung zu befassen. Direkt befaßt sie sich damit, wenn mehrere Standorte in Erwägung gezogen werden können, so daß aus einer (meist begrenzten) Anzahl möglicher Standorte eine Auswahl getroffen werden muß. Indirekt tritt das Entscheidungsproblem auf, wenn z.B. auf Grund von Naturgegebenheiten oder rechtlicher Fixierungen (wegen bestehenden Eigentums an einem Grundstück) der Standort festgelegt ist, so daß sich die Frage stellt, welche positiven oder negativen Konsequenzen sich für den Unternehmenszweck auf Grund dieses Standortes ergeben werden. Der erste Entscheidungstatbestand, bei dem der Standort noch eine Entscheidungsvariable darstellt, wird der Standortbestimmungslehre zugewiesen, der zweite Problemtatbestand, bei dem der Standort den Charakter eines Datums hat, ist Gegenstand der Standortwirkungslehre (Meyer-Lindemann). Die Standortfrage tritt aber nicht nur bei der Gründung einer Unternehmung auf. Für die Erörterung der Standortproblematik sind zumindest zwei weitere Fäile beachtenswert: der Fall der Unternehmensausweitung und der Fall der Standortverlagerung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur zum Zweiten Kapitel, I

  • Launhardt, W.: Die Bestimmung des zweckmäßigen Standorts einer gewerblichen Anlage, in: Zeitschrift des VDI, (Jg. 1882).

    Google Scholar 

  • Weber, A.: Industrielle Standortlehre — Allgemeine und kapitalistische Theorie des Standorts, (1914).

    Google Scholar 

  • Kucharszky, T.: Das Standortproblem im Lichte der neuen Lehren (Teildruck), (1936).

    Google Scholar 

  • Meyer-Lindemann, H. U.: Typologien der Theorien des Industriestandortes, (1951).

    Google Scholar 

  • Rüschenpöhler, H.: Der Standort industrieller Unternehmungen als betriebswirtschaftliches Problem — Versuch einer betriebswirtschaftlichen Standortlehre, (1958).

    Google Scholar 

  • Meyer, W.: Die Theorie der Standortwahl — Entwicklung, Inhalt und wirtschaftstheoretische Behandlung des Standortproblems, (1960).

    Google Scholar 

  • Heinen, E.: Das Zielsystem der Unternehmung — Grundlagen betriebswirtschaftlicher Entscheidungen, (1966).

    Google Scholar 

  • Sandig, C.: Betriebswirtschaftspolitik, 2., völlig neu bearbeitete Auflage von:Die Führung des Betriebes. Betriebswirtschaftspolitik, (1966).

    Google Scholar 

  • Alewell, K.: Die räumliche Struktur der Unternehmung, in: Alewell, K. (Hrsg.), Betriebswirtschaftliche Strukturfragen, (1967).

    Google Scholar 

  • Jacob, H.: Zur Standortwahl der Unternehmungen, (1967).

    Google Scholar 

  • Ulrich, H.: Die Unternehmung als produktives soziales System — Grundlagen der allgemeinen Unternehmungslehre, (1968).

    Google Scholar 

  • Witte, E.: Phasentheorem und Organisation komplexer Entscheidungsverläufe, in: ZfbF, 20. Jg. (1968), S. 625–647.

    Google Scholar 

  • Behrens, K.-Chr.: Allgemeine Standortbestimmungslehre, 2. Auflage, (1971).

    Google Scholar 

  • Jaeger International Publications (Hrsg.): Jahresschrift für Industriekontakte und kommunale Planung (Mittler für Industrieansiedlung), (1971). Daraus:

    Google Scholar 

  • Afheldt, H.: Der ‚Wettbewerb der Standorte‘ — oder die Jagd auf Wachstumsindustrien, S. 51–52.

    Google Scholar 

  • Löhmann, C.: Standortsuche und Industrieansiedlung — ein Problem? Eine integrierte Leistung von Spezialisten, S. 62–63.

    Google Scholar 

  • Michel, A.: Standortfaktoren und ihre optimale Gestaltung durch die Gemeinden, S. 90–91.

    Google Scholar 

  • Oestereich, J.: Die Standortwahl, S. 60–61.

    Google Scholar 

  • Chmelik, G./Kappler, E.: Konstitutive Entscheidungen, in: Heinen, E. (Hrsg.), Industriebetriebslehre, (1972), S. 74–195.

    Google Scholar 

  • Fürst, D./Zimmermann, K.: Standortwahl industrieller Unternehmen — Ergebnisse einer Unternehmensbefragung, (1973).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1976 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Vogler, G. (1976). Standortentscheidungen. In: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Moderne Wirtschaftsbücher, vol 1. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-00102-7_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-00102-7_4

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-00103-4

  • Online ISBN: 978-3-663-00102-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics