Skip to main content

Einführung

  • Chapter
  • First Online:
Die Borealis

Part of the book series: essentials ((ESSENT))

  • 73 Accesses

Zusammenfassung

Die Borealis – die größte Waldzone der Erde – ist höchst bedeutsam für das Weltklima, birgt enorme Rohstoff- und Energieressourcen, ist äußerst dünn besiedelt, wird allerdings in der Öffentlichkeit nur relativ wenig wahrgenommen. Dieses Essential skizziert ihre ökologischen Strukturen und die Geschichte ihrer Entschließung, zeigt verschiedene Problemfelder zwischen Inwertsetzung und Schutz sowie des Lebens in kaltem Milieu auf und versucht der Frage nachzugehen, wie die Zukunft dieses riesigen nördlichen Naturraumes und seine Bedeutung für den ganzen Planeten aussehen kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Anton P. Tschechow schreibt über seine Reise in der Sankt Petersburger Tageszeitung Nowoje wremja; dieses Zitat steht unter dem 20. Juni 1890. Es findet sich in Gerhard Dick (Hrsg.): Anton Tschechow: Die Insel Sachalin. Reiseberichte, Feuilletons, Literarische Notizhefte. 604 Seiten. Rütten & Loening, Berlin 1969.

  2. 2.

    Der Begriff ‚Taiga‘ stammt aus der jakutischen Sprache und bedeutet ‚Wald‘; er wird im engeren Sinne nur für die sibirischen, heute jedoch oft auch für alle nördlichen Nadelwälder benutzt.

  3. 3.

    Man bezeichnet dieses Ökoton, den Übergangsbereich zwischen zwei Ökosystemen, auch als Waldtundra.

  4. 4.

    Der Name leitet sich von ‚Boreas‘, der Gottheit des kalten Nordwindes in der griechischen Mythologie, ab; ‚boreal‘ bedeutet soviel wie ‚nördlich‘. Vgl. Venzke (2008).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jörg Friedhelm Venzke .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Venzke, J.F. (2024). Einführung. In: Die Borealis. essentials. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-68988-2_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics