Skip to main content

Geschäftsprozesse und -methoden des MRPII- / ERP-Konzepts

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Integrales Logistikmanagement
  • 687 Accesses

Zusammenfassung

Das MRPII- / ERP-Konzept ist ein erstes und grundlegendes Konzept zur Planung & Steuerung. Das Kapitel stellt zuerst die verschiedenen Aufgaben innerhalb der direkt wertschöpfenden Prozesse, also in Beschaffung, Herstellung, und Vertrieb, vor. Daraufhin wird ein Referenzmodell für Geschäftsprozesse und Aufgaben in Planung & Steuerung hergeleitet.

Danach geht es um die Geschäftsobjekte und Geschäftsmethoden für den Geschäftsprozess der langfristigen Planung. Eine langfristige Planung ist für langfristige Geschäftsbeziehungen in der Supply Chain ein grundsätzliches Erfordernis. Sie wird meistens als Grobplanung durchgeführt. Des Weiteren präsentiert das Kapitel einen Überblick über die Geschäftsmethoden zur mittel- und kurzfristigen Planung & Steuerung, und zwar in den Bereichen Distribution, Produktion und Verkauf. Sie sind Gegenstand von vertieften Betrachtungen in den nachfolgenden Kapiteln. Schliesslich behandelt das Kapitel die Geschäftsmethoden zur Planung & Steuerung der F&E.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturhinweise

  • ASCM22 Pittman, P. et al., ASCM Dictionary, 17. Auflage, APICS/ASCM, Chicago, 2022

    Google Scholar 

  • ArCh16 Arnold, T., Chapman, S., Gatewood, A., Clive, L., „Introduction to Materials Management“, 8th Edition, Pearson, Harlow, 2016

    Google Scholar 

  • BoGa08 Boutellier, R., Gassmann, O., von Zedtwitz, M., „Managing Global Innovation“, 3rd Edition, Springer Berlin, Heidelberg, New York, 2008

    Google Scholar 

  • GoCo14 Goldratt, E., Cox, J., „The Goal: A Process of Ongoing Improvement”, 30th Anniversary Edition, North River Press, Norwich, CT, 2014

    Google Scholar 

  • IBM75 IBM, „Executive Perspective of Manufacturing Control Systems“, Broschüre IBM G360-0400-12 (1975)

    Google Scholar 

  • Schö95a Schönsleben, P. (Hrsg.), „Die Prozesskette ‘Engineering’, Beiträge zum Stand von Organisation und Informatik in produktionsvorgelagerten Bereichen Schweizerischer Unternehmen 1995“, vdf Hochschulverlag an der ETH Zürich, 1995

    Google Scholar 

  • Schö01 Schönsleben, P., „Integrales Informationsmanagement“, 2. Auflage, Springer, Berlin, Heidelberg, New York, 2001

    Google Scholar 

  • Verb01 Verbeck, A., „Kooperative Innovation“, vdf Hochschulverlag an der ETH Zürich, 2001

    Google Scholar 

  • Webe18 Weber, R., „Zeitgemässe Materialwirtschaft mit Lagerhaltung — Flexibilität und Lieferbereitschaft verbessern - Bestände und Durchlaufzeiten minimieren – Das deutsche KANBAN / SCM-System“, 12. Auflage, Expert Verlag, Renningen Malmsheim, 2018

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Paul Schönsleben .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schönsleben, P. (2024). Geschäftsprozesse und -methoden des MRPII- / ERP-Konzepts. In: Handbuch Integrales Logistikmanagement. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-68968-4_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics