Skip to main content

Einführung

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Integrales Logistikmanagement
  • 900 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Buch wird das Unternehmen als Firma im wirtschaftlichen Umfeld verstanden. Das Integrale Logistikmanagement widmet sich besonders Zielen wie Lieferbereitschaft, Liefertreue und kurze Durchlaufzeiten. Um die Ziele zu erreichen, muss es gelingen, die entsprechende Denkweise in allen Führungssystemen entlang der ganzen Wertschöpfung zu verhaften, und schliesslich auch unternehmensübergreifend. Integrales Logistikmanagement begleitet die Wertschöpfung über den ganzen Produktlebenszyklus.

Das Buch besteht aus 4 Teilen. Teil A (Kapitel 1 bis 3) behandelt das Integrale Logistikmanagement in seiner Einbettung in das unternehmerische Geschehen sowie die strategische Gestaltung von Supply Chains. Teil B (Kapitel 4 bis 9) stellt die grundlegenden Konzepte und Aufgaben der Planung & Steuerung im Logistik-, Operations und Supply Chain Management sowie Software dafür vor. Teil C (Kapitel 10 bis 17) behandelt die Methoden der Planung & Steuerung in komplexen logistischen Systemen detailliert. Teil D (Kapitel 18 bis 20) gibt einen Überblick über weitere Führungssysteme in Unternehmen, mit denen das Integrale Logistikmanagement in enger Wechselwirkung steht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Paul Schönsleben .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schönsleben, P. (2024). Einführung. In: Handbuch Integrales Logistikmanagement. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-68968-4_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics