Skip to main content

Kernenergie für Wärme und Elektroenergie: klimagerecht, ausreichend, aber bedenklich

  • Chapter
  • First Online:
Klimagerechte Energieszenarien der Zukunft
  • 809 Accesses

Zusammenfassung

Die Kernenergie hatte um 1950 bereits einen Anteil von 15-18% in der Elektroenergie-Versorgung, was aber aus Gründen vielfältiger Art, von Sicherheit, Entsorgung des Atommülls, aber vor allem wegen der gewaltigen Kosten während der Errichtung, bis auf 10% abnahm. Ihr Anteil an Energieerzeugung bleibt dennoch über jenen der Wind- und Sonnenenergie oder der Photovoltaik, die Energieentfaltung ist jedoch unvergleichbar höher. Fast alle Kernkraftreaktoren weltweit sind Druckwasserreaktoren, mit zwei getrennten Kreisläufen: Im ersten Kreislauf wird das Wasser in dem „Badeofen“ mit Hilfe der Kernreaktion auf etwa 300 Grad Celsius angeheizt. Mit heißem Wasserdampf im Kessel kann man dann eine Dampfturbine mit Arbeit versehen, die einen Stromgenerator dreht. Wegen der Maximaltemperatur auf welcher der Kernreaktor aus Sicherheitsgründen begrenzt ist, bleibt der thermische Wirkungsgrad bei 33 bis 40%, also unter dem eines modernen Kohlekraftwerks. Die Entsorgung des Atommülls bleibt nach wie vor ein offenes Problem, auch wenn es zahlreiche, vielversprechende Ansätze gibt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur zu Kapitel 7

  1. Stan, C.: Thermodynamik für Maschinen- und Fahrzeugbau, 4. Auflage, Springer Verlag, 2020, ISBN 978-3-662-61789-2

    Google Scholar 

  2. OurWorldinData, org/energy

    Google Scholar 

  3. https://www.iaea.org/PRIS/CountryStatistics/CountryDetails.aspx?current=FR

  4. https://pris.iaea.org/PRIS/WorldStatistics/NuclearShareofElectricityGeneration.aspx

  5. https://pris.iaea.org/PRIS/CountryStatistics/CountryDetails.aspx?current=CN

  6. https://pris.iaea.org/PRIS/CountryStatistics/CountryDetails.aspx?current=JP

  7. https://www.iaea.org/PRIS/CountryStatistics/CountryDetails.aspx?current=KR

  8. https://www.iaea.org/PRIS/CountryStatistics/CountryDetails.aspx?current=IN

  9. https://www.iaea.org/PRIS/CountryStatistics/ReactorDetails.aspx?current=607

  10. https://pris.iaea.org/PRIS/CountryStatistics/ReactorDetails.aspx?current=55

  11. Agence internationale de l'énergie atomique Vienne,[PDF]Nuclear Power Reactors in the World [archive]

    Google Scholar 

  12. https://tmuv.bayern.de/themen/reaktorsicherheit/ueberwachung/auswirkung.htm

  13. https://power.mhi.com/products/gasturbines/lineup/m701j

  14. https://www.kkg.ch/de/wissen/umwelt/energieeffizienz.html

  15. Nucléaire : comment les vieux réacteurs jouent les prolongations dans le monde entier [archive]

    Google Scholar 

  16. http://www.cea.fr/energie

  17. Gerstner E: The hybrid Returns, Nature Journal Nr. 4060, Nuclear Energy, 2009

    Google Scholar 

  18. https:// Centrale_nucl%C3%A9aire#GIECIII

    Google Scholar 

  19. « La construction d’une nouvelle centrale nucléaire lituanienne »

    Google Scholar 

  20. Huit ans après Fukushima, où en est le Japon avec l’énergie nucléaire ?

    Google Scholar 

  21. ENS Lyon.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Cornel Stan .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Stan, C. (2024). Kernenergie für Wärme und Elektroenergie: klimagerecht, ausreichend, aber bedenklich. In: Klimagerechte Energieszenarien der Zukunft. SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-68858-8_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-68858-8_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-68857-1

  • Online ISBN: 978-3-662-68858-8

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics