Skip to main content

Die Simulation der Welt

  • Chapter
  • First Online:
Von einem, der auszog, das Staunen zu lernen
  • 68 Accesses

Zusammenfassung

Es ist offensichtlich, dass in den 1970er-Jahren viele wissenschaftliche und kulturelle Weichen gestellt worden sind, wobei sich eine Entwicklung direkt vor meinen Augen abspielte, über die ich mir erst viel später klar geworden bin. 1974 war ich zu sehr mit meiner Doktorarbeit und anderen biologischen Themen beschäftigt, um zu bemerken, dass in diesem Jahr ein Mann namens Edward Fredkin am California Institute of Technology arbeitete, der als Computerwissenschaftler und Physiker vorgestellt wurde und eine merkwürdige Ansicht vertrat und sie in Kolloquien und allen vorstellte. Der bis heute in der Öffentlichkeit kaum bekannte Fredkin meinte mutig, den Kosmos als riesengroße Rechenmaschine verstehen zu können, weil sich in seiner Sicht die Gesetze der Physik Computeralgorithmen verdanken, wie er verkündete.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Fischer, E.P. (2024). Die Simulation der Welt. In: Von einem, der auszog, das Staunen zu lernen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-68522-8_9

Download citation

Publish with us

Policies and ethics