Skip to main content

Rechtsformwahl

  • Chapter
  • First Online:
GmbH-Handbuch für den Mittelstand
  • 593 Accesses

Zusammenfassung

Die Wahl der Rechtsform ist eine wichtige unternehmerische Entscheidung. Bei einem Vergleich zeigt sich, dass es die richtige Form für alle Unternehmen nicht gibt. Die GmbH wird nachstehend mit den Personengesellschaften (GbR, Partnerschaftsgesellschaft, OHG und KG), mit der GmbH & Co. KG, mit der Aktiengesellschaft und mit der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) verglichen, wobei die Haftung der Gesellschafter, Rechnungslegung, Insolvenzrecht, unternehmerische Mitbestimmung über den Aufsichtsrat und die Besteuerung gegenübergestellt werden.

Bei der Haftung unterscheiden die Kapitalgesellschaften sich untereinander nicht, bei keiner von ihnen haftet ein Gesellschafter persönlich, wohingegen bei den Personengesellschaften die Gesellschafter grundsätzlich persönlich haften, mit Ausnahme des Kommanditisten einer KG.

Die GbR und die Partnerschaftsgesellschaft sind nicht buchführungs- und bilanzierungspflichtig. OHG und KG sind zur Buchführung und zur Aufstellung eines Jahresabschlusses gem. §§ 242 bis 261 HGB verpflichtet. Die Kapitalgesellschaften und die GmbH & Co. KG haben die strengen ergänzenden Vorschriften gem. § 264 ff. HGB zu befolgen.

Für Personengesellschaften besteht keine Insolvenzantragspflicht, anders als bei der GmbH & Co. KG und den Kapitalgesellschaften.

Die Personengesellschaften unterliegen nicht der unternehmerischen Mitbestimmung. Bei der GmbH & Co. KG kann die paritätische Mitbestimmung eintreten. Die SE behält den bei ihrer Gründung bestehenden Mitbestimmungsstatus bei.

Die unterschiedliche Besteuerung von Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften kann ausschlaggebend sein, Unternehmen mit niedrigen Ausschüttungen bevorzugen oft die Kapitalgesellschaft.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heinz-Peter Verspay .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Verspay, HP. (2024). Rechtsformwahl. In: GmbH-Handbuch für den Mittelstand. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-68506-8_26

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-68506-8_26

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-68505-1

  • Online ISBN: 978-3-662-68506-8

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics