Skip to main content

1925, These: Matrizenmechanik

  • Chapter
  • First Online:
1924–1927: Der Frühling der Quantenmechanik

Zusammenfassung

Im Januar 1925 legt Wolfgang Pauli seine größte wissenschaftliche Einzelleistung vor: die Ausarbeitung dessen, was man heute als das Pauli-Prinzip bezeichnet. Vor allem mit diesem Prinzip ist sein Name heute verknüpft und jeder Naturwissenschaftler kennt dieses Pauli-Prinzip, weil erst dieses Prinzip einen den Aufbau des Periodensystems verstehen lässt. Der Titel der Arbeit: „Über den Zusammenhang des Abschlusses der Elektronengruppen im Atom mit der Komplexstruktur der Spektren“. Der Artikel: erschienen in der Zeitschrift für Physik und dort eingegangen am 16. Januar 1925.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hans-Hennig von Grünberg .

Anmerkung

Anmerkung

Die in kursiver Schrift hervorgehobenen Passagen sind immer Zitate, ohne dass dies ein weiteres Mal mit Anführungszeichen kenntlich gemacht worden ist.

  1. 1.

    Pauli W., „Über den Zusammenhang ….“, 1925.

  2. 2.

    Pauli W., „Über den Zusammenhang ….“, 1925.

  3. 3.

    Paul Ehrenfest, Ansprache zur Verleihung der Lorentzmedaille an Professor Wolfgang Pauli am 31. Oktober 1931, siehe Enz und von Meyenn, 1988, S. 43.

  4. 4.

    Bohr, 1962.

  5. 5.

    Thomas, L. H. in einem Brief an Samuel Goudsmit vom 15. März 1926.

  6. 6.

    W. Pauli in einem Brief an Kronig vom 21. Mai 1925, siehe: Klein & Toomer, 1979, S. 214.

  7. 7.

    Brief von Einstein an Born vom 29. April 1924, Einstein-Born Briefwechsel, S. 141.

  8. 8.

    (Fischer, 2022, S. 130.

  9. 9.

    Ebd., S. 130.

  10. 10.

    Hürter, 2021, S. 126.

  11. 11.

    Born M., 1978, S. 291.

  12. 12.

    Brief von Born an Arnold Sommerfeld vom 5. Januar 1923.

  13. 13.

    Dirac P., 1962.

  14. 14.

    Farmelo, 2009, S. 79.

  15. 15.

    Dirac P., 1962.

  16. 16.

    Born & Jordan, Zur Quantentheorie aperiodischer …., 1925, S. 493.

  17. 17.

    Born M., Einstein-Born Briefwechsel, 2005, S. 146.

  18. 18.

    Dr. Konrad Lindner, „Friedrich Hund über die Bohrfestspiele 1922“, https://www.leipzig-lese.de/persoenlichkeiten/h/hund-friedrich/friedrich-hund-ueber-die-bohrfestspiele-von-1922.

  19. 19.

    Hürter, 2021, S. 122.

  20. 20.

    Weinberg, 1992, S. 53–54.

  21. 21.

    Born & Jordan, Zur Quantenmechanik, 1925.

  22. 22.

    Heisenberg W., Über quantentheoretische ……, 1925.

  23. 23.

    Heisenberg W., Über quantentheoretische ……, 1925, S. 882.

  24. 24.

    Hürter, 2021, S. 141–142

  25. 25.

    Born M., 1978, S. 300

  26. 26.

    Jordan P., Philosophie in Selbstdarstellugen I, 1975, S. 197.

  27. 27.

    Schroer, 2003, S. 1.

  28. 28.

    Elsasser, 1925.

  29. 29.

    The Royal Commision for the Exhibition of 1851. (n.d.). Retrieved from https://royalcommission1851.org/.

  30. 30.

    von Weiszäcker, 23. November 1984.

  31. 31.

    Famelo, 2016, S. 86.

  32. 32.

    Born und Jordan, Zur Quantenmechanik, 1925.

  33. 33.

    Born und Jordan, Zur Quantenmechanik, 1925, S. 859.

  34. 34.

    Hermann, 1976, S. 33.

  35. 35.

    Rechenberg, 2010, S. 370.

  36. 36.

    Greenspan, 2006, S. 135.

  37. 37.

    Brief von Max Born an Niels Bohr vom 10. Oktober 1925, siehe: Rosenfeld, 1977, S. 312.

  38. 38.

    Dirac P., 1962.

  39. 39.

    Famelo, 2016, S. 87.

  40. 40.

    Famelo, 2016, S. 90.

  41. 41.

    Edwin Kemble zitiert in: Greenspan, 2006, S. 141.

  42. 42.

    Born M., 1978, S. 310.

  43. 43.

    Brief von P. Jordan an B.L. van der Waerden vom 8.10.1964, siehe: van der Waerden, 2013, S. 56.

  44. 44.

    Brief von Heisenberg an Pauli vom 23. Oktober 1925, Klein & Toomer, 1979, S. 251.

  45. 45.

    Brief von Heisenberg an Pauli vom 16. November 1925, Klein & Toomer, 1979, S. 255.

  46. 46.

    Brief von Pauli an Ralph Kronig vom 9. Oktober 1925, Klein & Toomer, 1979, S. 247.

  47. 47.

    “The discovery of the electron spin”, S.A. Goudsmit, https://www.lorentz.leidenuniv.nl/history/spin/goudsmit.html.

  48. 48.

    Wolfgang Pauli, Autobiographie, siehe: Enz & von Meyenn, 1988, S. 42.

  49. 49.

    Moore, 1992, S. 195.

  50. 50.

    Dirac P. A., 1925.

  51. 51.

    Born M., My Life: Recollections of a Nobel Laureate, 2015, S. 226.

  52. 52.

    Famelo, 2016, S. 92–93.

  53. 53.

    Famelo, 2016, S. 93.

  54. 54.

    Heisenberg W., Interview mit Thomas S. Kuhn am 5. Juli 1963, Session XI.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

von Grünberg, HH. (2024). 1925, These: Matrizenmechanik. In: 1924–1927: Der Frühling der Quantenmechanik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-68504-4_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics