Skip to main content

1924, Einführung: Vorarbeiten

  • Chapter
  • First Online:
1924–1927: Der Frühling der Quantenmechanik

Zusammenfassung

Eine Zugfahrt von München nach Kopenhagen: was für eine Tortur! 20 Stunden saß Werner Heisenberg nun schon im Zug und Kopenhagen war immer noch nicht erreicht. Er hätte mal direkt von Göttingen aus fahren sollen, statt noch mal in München vorbeizuschauen. Aber es hatte sich gelohnt. Schöne Augusttage im Garten der Eltern, erholsame Tage, dringend erforderlich nach den Anstrengungen der Habilitation in Göttingen. Die alten Pfadfinderfreunde wiedergesehen, Zeit verbummelt. Was will man mehr? Und das bedeutet dann halt eine Zugfahrt von München nach Kopenhagen. Dafür aber würde er nun ganze sieben Monate bei dem weltberühmten Niels Bohr zubringen und bei sieben Monaten Aufenthalt lohnt sich so eine lange Zugfahrt ja dann auch wieder.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hans-Hennig von Grünberg .

Anmerkung

Anmerkung

Die in kursiver Schrift hervorgehobenen Passagen sind immer Zitate, ohne dass dies ein weiteres Mal mit Anführungszeichen kenntlich gemacht worden ist.

  1. 1.

    Heisenberg W., 1971, S. 53.

  2. 2.

    Brief an Niels Bohr vom 27. November 1933.

  3. 3.

    Stoner, 1924.

  4. 4.

    Klein & Toomer, 1979, S. 177.

  5. 5.

    Jordan P., 1924.

  6. 6.

    Dahn, 2019, S. 45.

  7. 7.

    Kubli, 1970, S. 28.

  8. 8.

    Planck, 2001, S. 73.

  9. 9.

    Brief von Albert Einstein an H.A. Lorentz vom 16. Dezember 1924.

  10. 10.

    Pauli W., 1925, „Über den Einfluß…“.

  11. 11.

    Pauli W., 1925, „Über den Einfluß….“.

  12. 12.

    Brief an Arnold Sommerfeld vom 6. Dezember 1924, siehe: Klein & Toomer, 1979, S. 182.

  13. 13.

    Brief von Wolfgang Pauli an Niels Bohr vom 12. Dezember 1924, siehe: Klein & Toomer, 1979, S. 186.

  14. 14.

    Hermann, 1976, S. 28.

  15. 15.

    Heisenberg W., Der Teil und das Ganze, 2022, S. 35–36.

  16. 16.

    Telegdi, V., Pauli Anekdoten, siehe: Enz und von Meyenn, 1988, S. 111.

  17. 17.

    Einstein, „Besprechung des Enzyklopädieartikels ….. “, 1922.

  18. 18.

    Diese und die folgenden Zitate sind den angegebenen Zeitungen im deutschen Zeitungsportal entnommen und lassen sich mit den angegebenen Information unter https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/ leicht auffinden.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

von Grünberg, HH. (2024). 1924, Einführung: Vorarbeiten. In: 1924–1927: Der Frühling der Quantenmechanik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-68504-4_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics