Skip to main content

Die zivilrechtliche Auseinandersetzung mit dem Thema „Gewalt unter der Geburt“ unter Berücksichtigung des besonderen Spannungsverhältnisses von Medizin und Recht

  • Chapter
  • First Online:
Gewalt unter der Geburt

Part of the book series: MedR Schriftenreihe Medizinrecht ((MEDR))

  • 282 Accesses

Zusammenfassung

Im Folgenden sollen zunächst einige Überlegungen und Feststellungen zum Spannungsfeld der Medizin und des Rechts sowie einige Erklärungen in Bezug auf die wesentlichen Begrifflichkeiten erfolgen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kapitel I, Rn. 65.

  2. 2.

    Vgl. Schreiber, Notwendigkeit und Grenzen rechtlicher Kontrolle der Medizin, S. 33.

  3. 3.

    Sporken, Darf die Medizin, was sie kann? Probleme der medizinischen Ethik.

  4. 4.

    Laufs/Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kapitel I, Rn. 32.

  5. 5.

    Kern, in: Laufs/Kern/Rehborn, Handbuch des Arztrechts, S. 18.

  6. 6.

    Laufs/Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kapitel I, Rn. 9.

  7. 7.

    Laufs/Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kapitel I, Rn. 9.

  8. 8.

    Genfer Deklaration des Weltärztebundes, verabschiedet 1948, revidierte Fassung von 2017 abrufbar auf der Homepage der BÄK.

  9. 9.

    Lipp, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kapitel II, Rn. 10.

  10. 10.

    Vgl. (Muster-)Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte – MBO-Ä 1997 – in der Fassung der Beschlüsse des 121. Deutschen Ärztetages 2018 in Erfurt.

  11. 11.

    Laufs/Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kapitel I, Rn. 32.

  12. 12.

    Laufs/Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kapitel I, Rn. 12.

  13. 13.

    Schreiber, Notwendigkeit und Grenzen rechtlicher Kontrolle der Medizin, 1984, S. 35.

  14. 14.

    BVerfGE 52, S. 131 (169 f.) = NJW 1979, S. 1925 (1930) unter Bezugnahme auf Eberhard Schmidt, Der Arzt im Strafrecht, in: Ponsold, Lehrbuch der gerichtlichen Medizin, S. 2.

  15. 15.

    Laufs, in: Heidelberger Jahrbücher 24 (1980), S. 1 (2).

  16. 16.

    Kern, in: Laufs/Kern/Rehborn, Handbuch des Arztrechts, S. 190.

  17. 17.

    Vgl. (Muster-)Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte – MBO-Ä 1997 – in der Fassung der Beschlüsse des 121. Deutschen Ärztetages 2018 in Erfurt.

  18. 18.

    Vgl. etwa Streichung der Regelung, dass Ärzte keine Beihilfe zum Suizid leisten dürfen, angepasst durch die Sächsische Landesärztekammer, https://www.slaek.de/de/04/pressemitteilungen/2021/saet-aenderung-der-berufsordnung%2D%2D-aerztlich-assistierter-suizid.php.

  19. 19.

    Bryan, in: Bryan (Hrsg.) Klinikstandards in der Geburtsmedizin, S. 6.

  20. 20.

    Sorge, in: JuristenZeitung (20) 2009, S. 1002.

  21. 21.

    Sorge, in: JuristenZeitung (20) 2009, S. 1002.

  22. 22.

    Laufs/Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kapitel I, Rn. 33.

  23. 23.

    Laufs/Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kapitel I, Rn. 33.

  24. 24.

    Isensee, in: NJW 1977, S. 545.

  25. 25.

    Laufs/Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kapitel I, Rn. 65; Laufs/Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kapitel X, Rn. 83.

  26. 26.

    Schreiber, Notwendigkeit und Grenzen rechtlicher Kontrolle der Medizin, S. 48.

  27. 27.

    Laufs/Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kapitel I, Rn. 37.

  28. 28.

    Bundesgesetzblatt Jahrgang 2013 Teil I Nr. 9, ausgegeben zu Bonn am 25. Februar 2013, S. 277 ff.; vgl. § 13 SGB V.

  29. 29.

    Behandlungsfehler-Statistik der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen 2012 bis 2019, einsehbar über: https://www.bundesaerztekammer.de/patienten/gutachterkommissionen-schlichtungsstellen/behandlungsfehler-statistik/ (zuletzt aufgerufen am 25.04.2023); Behandlungsfehlergutachten der MDK: https://www.mds-ev.de/mdk-statistik/infografiken-zu-mdk-behandlungsfehlergutachten.html (zuletzt aufgerufen am 24.05.2023).

  30. 30.

    Kern, in: Laufs/Kern/Rehborn, Handbuch des Arztrechts, S. 18.

  31. 31.

    BGH, Urt. v. 03.07.2001 – VI ZR 418/99, NJW 2001, S. 2795; OLG Frankfurt, Urt. v. 04.11.2008 – 8 U 158/08.

  32. 32.

    OLG Dresden, Urt. v. 23.04.2010 – 4 U 1704/09.

  33. 33.

    BGH, Urt. v. 22.04.1975 – VI ZB 50/74, NJW 1975, S. 1463; BGH, Beschl. v. 22.09.2009 – VI ZR 32/09, VersR 2010, S. 72 f.

  34. 34.

    Schmidt-Recla, in: Laufs/Kern/Rehborn, Handbuch des Arztrechts, S. 1533.

  35. 35.

    Schmidt-Recla, in: Laufs/Kern/Rehborn, Handbuch des Arztrechts, S. 1541.

  36. 36.

    BGH, Urt. v. 14.03.1978 – VI ZR 213/76, NJW 1978, S. 1681 (1682); BGH, Urt. v. 19.01.1993 – VI ZR 60/92, NJW 1993, S. 1524 (1525); BGH, Urt. v. 06.07.1999 – VI ZR 290/98, NJW 1999, S. 3408 (3410); BGH, Urt. v. 23.03.2004 – VI ZR 428/02, NJW 2004, S. 1871 = MedR 2004, S. 559 (560).

  37. 37.

    BGH, Urt. v. 22.04.1975 – VI ZB 50/74, NJW 1975, S. 1463 (1464).

  38. 38.

    BGH, Urt. v. 23.03.2004 – VI ZR 428/02, NJW 2004, S. 1871.

  39. 39.

    OLG Düsseldorf, Urt. v. 06.08.1986 – 4 U 41/86, NJW 1986, S. 2891.

  40. 40.

    BGH, Urt. v. 05.10.1972 – III ZR 168/70, NJW 1973, S. 554.

  41. 41.

    BGH, Urt. v. 16.03.1999 – VI ZR 34/98, NJW 1999, S. 1778 (1779).

  42. 42.

    Scheuch, in: BeckOK ZPO § 412 Rn. 2.

  43. 43.

    BGH, Beschl. v. 17.05.2017 – VII ZR 36/15, NJW 2017, S. 3661.

  44. 44.

    Wagner, in: MüKoBGB § 839a Rn. 19, 20, 25, 28.

  45. 45.

    Wagner, in: MüKoBGB § 839a Rn. 44.

  46. 46.

    BGH, Urt. v. 08.07.1992 – IV ZR 223/91, BGHZ 119, S. 147 (151).

  47. 47.

    Auswertung der Fragebögen.

  48. 48.

    Auswertung der Fragebögen.

  49. 49.

    Vgl. Schmidt-Recla, in: Laufs/Kern/Rehborn, Handbuch des Arztrechts, S. 1534 f.

  50. 50.

    Laufs/Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kapitel I, Rn. 39.

  51. 51.

    Laufs/Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kapitel X, Rn. 5 f.

  52. 52.

    Vgl. BGH, Urt. v. 10.05.1983 – VI ZR 270/81, NJW 1983, S. 2080.

  53. 53.

    BGH, Beschl. v. 22.12.2015 – VI ZR 67/15, NJW 2016, S. 713.

  54. 54.

    Katzenmeier, in: Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, Kapitel X, Rn. 8.

  55. 55.

    https://verbrennungsmedizin.de/brandverletztenzentren (zuletzt aufgerufen am 24.04.2023); https://www.dsg-info.de/stroke-units/stroke-units-uebersicht.html (zuletzt aufgerufen am 24.04.2023).

  56. 56.

    Kern/Rehborn, in: Handbuch des Arztrechts, S. 1337.

  57. 57.

    LG Essen, Urt. v. 06.11.2020 – 16 O 229/19.

  58. 58.

    Kern/Rehborn, in: Laufs/Kern/Rehborn, Handbuch des Arztrechts, S. 1338.

  59. 59.

    Kern/Rehborn, in: Laufs/Kern/Rehborn, Handbuch des Arztrechts, S. 1338; vgl. auch Clemens/Wiegand, in: Laufs/Kern/Rehborn, Handbuch des Arztrechts, S. 610 f.

  60. 60.

    https://www.bundesaerztekammer.de/ueber-uns/ (zuletzt aufgerufen am 24.04.2023).

  61. 61.

    Vgl. auch § 81 Abs. 3 Nr. 2 SGB V, wo die Verbindlichkeit ebenfalls normiert ist.

  62. 62.

    BGH, Beschl. v. 28.3.2008 – VI ZR 57/07, GesR 2008, S. 361.

  63. 63.

    OLG Nürnberg, Urt. v. 20.04.2017 – 5 U 458/16, GesR 2017, S. 650; Kern/Rehborn, in: Laufs/Kern/Rehborn, Handbuch des Arztrechts, S. 1339.

  64. 64.

    Bryan, in: Bryan (Hrsg.) Klinikstandards in der Geburtsmedizin, S. 27.

  65. 65.

    Kern/Rehborn, in: Laufs/Kern/Rehborn, Handbuch des Arztrechts, S. 79 f.

  66. 66.

    Leitlinie Registernummer 015 – 083, Langfassung, S. 9.

  67. 67.

    Leitlinie Registernummer 015 – 083, Langfassung, S. 9.

  68. 68.

    Leitlinie Registernummer 015 – 083, Langfassung, S. 12.

  69. 69.

    Leitlinie Registernummer 015 – 083, Langfassung, S. 12.

  70. 70.

    Leitlinie Registernummer 015 – 083, Langfassung, S. 12.

  71. 71.

    Leitlinie Registernummer 015 – 083, Langfassung, S. 25.

  72. 72.

    Leitlinie Registernummer 015 – 083, Langfassung, S. 28–30.

  73. 73.

    Leitlinie Registernummer 015 – 083, Langfassung, S. 31.

  74. 74.

    Leitlinie Registernummer 015 – 083, Langfassung, S. 45.

  75. 75.

    Leitlinie Registernummer 015 – 083, Langfassung, S. 98, 109.

  76. 76.

    Leitlinie Registernummer 015 – 083, Langfassung, S. 116 f.

  77. 77.

    Leitlinie Registernummer 015 – 083, Langfassung, S. 117.

  78. 78.

    Leitlinie Registernummer 015 – 083, Langfassung, S. 135.

  79. 79.

    Leitlinie Registernummer 015 – 083, Langfassung, S. 145–147, inklusive Sondervotum von Mother Hood und der AKF.

  80. 80.

    Leitlinie Registernummer 015 – 083, Langfassung, S. 155.

  81. 81.

    Leitlinie Registernummer 015 – 083, Langfassung, S. 184 f.

  82. 82.

    Leitlinie Registernummer 015 – 084, Langfassung, S. 16.

  83. 83.

    Leitlinie Registernummer 015 – 084, Langfassung, S. 16.

  84. 84.

    Leitlinie Registernummer 015 – 084, Langfassung, S. 17.

  85. 85.

    Leitlinie Registernummer 015 – 084, Langfassung, S. 17.

  86. 86.

    Leitlinie Registernummer 015 – 084, Langfassung, S. 18.

  87. 87.

    Hillemanns/Anthuber/Hepp, in: Gynäkologe 33 (2000), S. 872 (877); Leitlinie Registernummer 015 – 084, Langfassung, S. 27.

  88. 88.

    Leitlinie Registernummer 015 – 084, Langfassung, S. 25.

  89. 89.

    Leitlinie Registernummer 015 – 084, Langfassung, S. 27, 34, 35.

  90. 90.

    Leitlinie Registernummer 015 – 084, Langfassung, S. 39.

  91. 91.

    Leitlinie Registernummer 015 – 084, Langfassung, S. 73.

  92. 92.

    https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/015-023#anmeldung (zuletzt aufgerufen am 24.05.2023).

  93. 93.

    Harder/Stiefel, in: Stiefel, Brendel, Bauer (Hrsg.) Hebammenkunde, S. 666.

  94. 94.

    Harder/Stiefel, in: Stiefel, Brendel, Bauer (Hrsg.) Hebammenkunde, S. 666.

  95. 95.

    https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/015-023#anmeldung (zuletzt aufgerufen am 24.05.2023).

  96. 96.

    Leitlinie Registernummer 015 – 023, Langfassung, S. 4.

  97. 97.

    Leitlinie Registernummer 015 – 023, Langfassung, S. 4.

  98. 98.

    Leitlinie Registernummer 015 – 023, Langfassung, S. 5.

  99. 99.

    Leitlinie Registernummer 015 – 023, Langfassung, S. 9.

  100. 100.

    Leitlinie Registernummer 015 – 023, Langfassung, S. 10 f.

  101. 101.

    Leitlinie Registernummer 015 – 023, Langfassung, S. 11.

  102. 102.

    Leitlinie Registernummer 015 – 023, Langfassung, S. 12.

  103. 103.

    Leitlinie Registernummer 015 – 023, Langfassung, S. 12.

  104. 104.

    Leitlinie Registernummer 015 – 023, Langfassung, S. 13.

  105. 105.

    Leitlinie Registernummer 015 – 023, Langfassung, S. 13.

  106. 106.

    Leitlinie Registernummer 015 – 088, Langfassung, S. 6.

  107. 107.

    Leitlinie Registernummer 015 – 088, Langfassung, S. 6.

  108. 108.

    Leitlinie Registernummer 015 – 065, Langfassung, S. 4.

  109. 109.

    Leitlinie Registernummer 015 – 065, Langfassung, S. 4; Leitlinie Registernummer 015 – 088, Langfassung, S. 29.

  110. 110.

    Leitlinie Registernummer 015 – 065, Langfassung, S. 4, 7.

  111. 111.

    Leitlinie Registernummer 015 – 088, Langfassung, S. 28.

  112. 112.

    Leitlinie Registernummer 015 – 088, Langfassung, S. 29.

  113. 113.

    Leitlinie Registernummer 015 – 088, Langfassung, S. 29.

  114. 114.

    Leitlinie Registernummer 015 – 088, Langfassung, S. 29.

  115. 115.

    Leitlinie Registernummer 015 – 088, Langfassung, S. 30.

  116. 116.

    Leitlinie Registernummer 015 – 088, Langfassung, S. 30.

  117. 117.

    Leitlinie Registernummer 015 – 065, Langfassung, S. 8 f.

  118. 118.

    Leitlinie Registernummer 015 – 088, Langfassung, S. 28–29, 31–39.

  119. 119.

    Leitlinie Registernummer 015 – 088, Langfassung, S. 42.

  120. 120.

    Leitlinie Registernummer 015 – 088, Langfassung, S. 56.

  121. 121.

    Leitlinie Registernummer 015 – 088, Langfassung, S. 57–73.

  122. 122.

    Leitlinie Registernummer 001 – 038, Langfassung, S. 9

  123. 123.

    Leitlinie Registernummer 001 – 038, Langfassung, S. 14 f.

  124. 124.

    Leitlinie Registernummer 001 – 038, Langfassung, S. 14 f.

  125. 125.

    Affleck/Waisel/Cusick et al., in: Journal of Clinical Anesthesia 10 (1998), S. 141 (144).

  126. 126.

    Leitlinie Registernummer 001 – 038, Langfassung, S. 15.

  127. 127.

    OLG Sachsen-Anhalt, Urteil v. 06.02.2014 – 1 U 45/13.

  128. 128.

    Leitlinie Registernummer 001 – 038, Langfassung, S. 16 f.

  129. 129.

    DGAI. Vereinbarung über die Zusammenarbeit in der operativen Gynäkologie und in der Geburtshilfe, S. 23, abrufbar auf den Webseiten von BDA und DGAI.

  130. 130.

    Leitlinie Registernummer 001 – 038, Langfassung, S. 34.

  131. 131.

    Leitlinie Registernummer 001 – 038, Langfassung, S. 19.

  132. 132.

    Leitlinie Registernummer 001 – 038, Langfassung, S. 22.

  133. 133.

    Leitlinie Registernummer 001 – 038, Langfassung, S. 56 f.

  134. 134.

    Leitlinie Registernummer 001 – 038, Langfassung, S. 58.

  135. 135.

    Leitlinie Registernummer 001 – 038, Langfassung, S. 78.

  136. 136.

    Leitlinie Registernummer 001 – 038, Langfassung, S. 78.

  137. 137.

    Leitlinie Registernummer 001 – 038, Langfassung, S. 83–96.

  138. 138.

    Leitlinie Registernummer 015 – 079, Langfassung, S. 19.

  139. 139.

    Leitlinie Registernummer 015 – 079, Langfassung, S. 34.

  140. 140.

    Leitlinie Registernummer 015 – 079, Langfassung, S. 32.

  141. 141.

    Leitlinie Registernummer 015 – 079, Langfassung, S. 32.

  142. 142.

    Leitlinie Registernummer 015 – 079, Langfassung, S. 32 f.

  143. 143.

    Leitlinie Registernummer 015 – 079, Langfassung, S. 36, 42.

  144. 144.

    Leitlinie Registernummer 015 – 079, Langfassung, S. 44–47.

  145. 145.

    Leitlinie Registernummer 001 – 038, Langfassung, S. 15.

  146. 146.

    Leitlinie Registernummer 015 – 083, Langfassung, S. 155.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

von Hirschheydt, M. (2023). Die zivilrechtliche Auseinandersetzung mit dem Thema „Gewalt unter der Geburt“ unter Berücksichtigung des besonderen Spannungsverhältnisses von Medizin und Recht. In: Gewalt unter der Geburt. MedR Schriftenreihe Medizinrecht. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-68260-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-68260-9_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-68259-3

  • Online ISBN: 978-3-662-68260-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics