Skip to main content

Raum als Text

  • Chapter
  • First Online:
Bavarität
  • 49 Accesses

Zusammenfassung

Raum als Text fokussiert auf die Architektur und die Stadt als etwas, das man lesen kann. Es wird dabei ein Weg vorgeschlagen, um die gebaute Umwelt einer kulturell definierten Region, des Freistaats Bayern, zu lesen und zu verstehen. Dabei gilt es, zwischen der Zeit vor und nach der industriellen Revolution zu unterscheiden, im Übergang zwischen der Tradition und der Moderne. Franz Xaver Kroetz hat sich in seinen dramatischen Werken exemplarisch mit dem Leben und den Krisen der Menschen in Bayern in diesem historischen Zwiespalt befasst. Aus architektonischer Sicht ist hier die Differenzierung zwischen traditioneller Handwerkskunst einerseits und modernen Produktionsmethoden andererseits wichtig. Die bekannte architekturtheoretische Trias vom Guten, Schönen und Nützlichen wird dabei um den Aspekt der Angemessenheit erweitert. Auf diese Weise können Räume geplant und gestaltet werden, die aus der Sicht aller Beteiligten angemessen sind. (Für dieses Kapitel wurden zuvor veröffentlichte Texte überarbeitet und aktualisiert: Post von Franz Xaver Kroetz und Das Bayerische der Architektur – literarische Spurensuche, beide Der Baumeister.)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    E-Mail-Kommunikation, 2018.

  2. 2.

    (Kroetz, 1971, 1972, 1979, 1984).

  3. 3.

    Dies erinnert an die Rolle des städtischen und ländlichen Raums für bestimmte soziokulturelle Leistungen, die sie hervorbringen können: nämlich Urbanität und Ruralität (Hassenpflug , 2006, S. 57). Aus dieser Sicht sind Städte relativ große, permanent besiedelte Orte mit einer heterogenen Bewohnerschaft, deren urbane Gesellschaft modellhaften Charakter besitzt (Wirth, 1938). Die Moderne hat jedoch auch einen räumlichen Prozess ausgelöst, der zur Auflösung der historischen Trennung zwischen Stadt und Land in Europa führte. Nicht zuletzt deswegen gilt: Weder müssen Städte urban, noch muss das Land rural sein (Hassenpflug, 2006, S. 57). In Anwendung dieser Erkenntnisse auf das soziokulturelle Phänomen der Chinesischen Stadt definiert Hassenpflug (2009) auch den verwandten Begriff der Sinität, die es im Rahmen der Stadtlektüre zu dekodieren gilt.

  4. 4.

    Neuperlach ist im Moment eines der fünf baulichen Leuchtturmprojekte der EU-geförderten Initiative „New European Bauhaus“, bei dem es auch darum geht, in der Vergangenheit gemachte planerische Fehler zu beheben. Mehr dazu in: Kammerbauer (2022).

  5. 5.

    Rossi (1989).

  6. 6.

    Die Vorstellung, dass man eine Stadt lesen kann, wurde von Feuilleton-Autoren des 19. Jahrhunderts ins Leben gerufen. Sie gründet in der Idee, dass man die Natur und damit die Welt wie einen Text lesen kann. Die urbanistische Haltung, die in diesem Buch vertreten wird, versteht die Stadt als System, das in der Umwelt eingebettet ist und deren bauliche Subsysteme und Einheiten Architekturen darstellen, die als Teile dieses Systems einer entsprechend soziokulturell informierten Lektüre nicht im Weg stehen. Zur Lesbarkeit der Stadt erfährt man mehr bei Döring (2011, S. 181 ff.).

  7. 7.

    Über das Verhältnis von Tradition und Moderne im Zusammenhang mit der Bedeutung einer reflexiven Moderne, die das Potential besitzt, die Gegensätze zwischen den beiden zu versöhnen, siehe Hassenpflug (2006).

  8. 8.

    Einen vergleichbaren Ansatz schlage ich zur Diskussion der Angemessenheit der Polykatoikia in Woditsch, Kammerbauer, 2019 vor.

  9. 9.

    Sennett (2008).

  10. 10.

    Hahn (2014, S. 73 ff.).

  11. 11.

    Kruft (1995, S. 386 ff.).

  12. 12.

    Kruft (1995, S. 386–444).

  13. 13.

    Hahn (2008, S. 240).

  14. 14.

    Kruft (1995, S. 389–392).

  15. 15.

    Kruft (1995, S. 444). „Jedes Ding … soll seinem Zweck vollendet dienen, d. h. seine Funktionen praktisch erfüllen, dauerhaft, billig und ‚schön‘ sein“, zitiert wird Walter Gropius.

  16. 16.

    Hahn (2014, S. 81–82).

  17. 17.

    Van Gerrewey, Patteeuw, Teerds (2013, S. 4).

  18. 18.

    Van Gerrewey, Patteeuw, Teerds (2013, S. 5).

  19. 19.

    Hahn (2014, S. 81–82); siehe ebenfalls Hahn (2008, S. 241).

  20. 20.

    Hahn, 2014, S. 73.

  21. 21.

    Collins English Dictionary (2017).

  22. 22.

    Rossi (1977, S. 39–40).

  23. 23.

    Sennett (2008, S. 20).

  24. 24.

    Hahn (2008, S. 241).

  25. 25.

    Erben (2017).

  26. 26.

    Hahn (2008, S. 241, 242).

Literatur

  • Collins English Dictionary. Definition of ‚technology‘. https://www.collinsdictionary.com/dictionary/english/technology. Zugegriffen: 13. Dez. 2017.

  • Döring, J. (2011). Urbane Semiologie im Feuilleton: Siegfried Kracauers Stadtlektüren. In D. Hassenpflug, N. Giersig, B. Stratmann (Hrsg.), Stadt lesen. Beiträge zu einer urbanen Hermeneutik (S. 181 ff). Bauhaus-Universität Weimar Verlag.

    Google Scholar 

  • Erben, D. (2017). Architekturtheorie: Eine Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart. C.H.Beck.

    Google Scholar 

  • Hahn, A. (2008). Architekturtheorie. UVK.

    Google Scholar 

  • Hahn, A. (2014). Positionen einer Architektur- und Planungsethik. Ausdruck und Gebrauch 12, 73 ff. Shaker Verlag.

    Google Scholar 

  • Hassenpflug, D. (2006). Reflexive Urbanistik. Reden und Aufsätze zur europäischen Stadt. Verlag der Bauhaus-Universität Weimar.

    Google Scholar 

  • Hassenpflug, D. (2009). Der urbane Code Chinas. Basel: Birkhäuser.

    Google Scholar 

  • Kammerbauer, M. (2022). Brüsseler Leuchttürme. New European Bauhaus. Stadtbauwelt, 234(13), 38–43.

    Google Scholar 

  • Kroetz, F. X. (1971). Heimarbeit. Hartnäckig. Männersache. Drei Stücke. edition suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kroetz, F. X. (1972). Stallerhof. Geisterbahn. Lieber Fritz. Wunschkonzert. Vier Stücke. edition suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kroetz, F. X. (1979). Mensch Meier/Der stramme Max/Wer durchs Laub geht... Drei Stücke. edition suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kroetz, F.X. (1984). Furcht und Hoffnung der BRD. Das Stück, das Material, das Tagebuch. edition suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kroetz, F. X. (2009). Maria Magdalena. Der Soldat. Oberösterreich. Wunschkonzert. Rotbuch.

    Google Scholar 

  • Kroetz, F.X. 2006. Blut und Bier, 15 ungewaschene Stories. Rotbuch.

    Google Scholar 

  • Kruft H.-W. (1995). Geschichte der Architekturtheorie, S. 386 ff. C.H. Beck Verlag.

    Google Scholar 

  • Rossi, A. (1989). The architecture of the city. Oppositions Books.

    Google Scholar 

  • Rossi, A. (1977). Das Konzept des Typus. ARCH+ 37, 39–40.

    Google Scholar 

  • Sennett, R. (2008). Handwerk. Berlin Verlag.

    Google Scholar 

  • Van Gerrewey, C., V. Patteeuw., H. Teerds. (2013). What is Good Architecture? OASE 90.

    Google Scholar 

  • Wirth, L. (1938). Urbanism as a way of life. The American Journal of Sociology, 44(1), 1–24.

    Google Scholar 

  • Woditsch R., & M. Kammerbauer (2018). Craftsmanship vs. craftiness: The polykatoikia and the Greek copy-paste-city. Dialectic IV, 28–33.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Mark Kammerbauer .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kammerbauer, M. (2024). Raum als Text. In: Bavarität . Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-68189-3_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics