Skip to main content

Neuronale Ablauforganisation

  • Chapter
  • First Online:
Agiler Organisationsaufbau
  • 930 Accesses

Zusammenfassung

In der klassischen Organisation dient das Berichtswesen der Absicherung in der Hierarchie und bedarf einer formgebenden Bürokratie. Eine Netzwerkorganisation meint mit Bericht die Weitergabe der eigenen Wirksamkeit, denn diese hilft den Wertzuwachs der Arbeit zu verstehen. Der Aufbau einer neuronalen Organisation beginnt mit der Ablauforganisation. Während die Aufbauorganisation die hierarchischen Abhängigkeiten der verschiedenen Funktionen in der Pyramide abbildet, zeigt die Ablauforganisation den Weg der Arbeit durch die Organisation. Im neuronalen Netzwerk ergeben sich die Ablaufrouten durch die Knotenpunkte zwischen den unterschiedlichen Services des Netzwerks. Die Strategie skaliert durch die Organisation bezogen auf den jeweiligen Kompetenzbereich und Kontext. Die Ableitung vom größeren zum kleineren muss immer wieder verhandelt, ausgehandelt und überprüft werden. Daraus folgt, dass Strategie kein einmal-im-Jahr-Ereignis, sondern kontinuierliche Arbeit ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Unter einer Legaldefinition versteht man eine rechtlich bindende Erläuterung eines Rechtsbegriffs. Dabei hat sie die gleiche bindende Wirkung wie die durch sie ausgefüllte Bestimmung (Musielak, 2021).

Literatur

  • Adams, D. (1987). Dirk Gently’s holistic detective agency. Pocket Books.

    Google Scholar 

  • Christensen, C. M. (2000). The Innovator‘s Dilemma – When new technologies cause great firms to fail. Harvard Business Review Press.

    Google Scholar 

  • Denning, S. (2018). The Age of Agile: How smart companies are transforming the way work gets done. AMACOM.

    Google Scholar 

  • Techt, U. (2015). Goldratt und die Theory of Constraints: Der Quantensprung im Management. Ibidem.

    Google Scholar 

  • Hofert, S. (2018). Agiler führen – Einfache Maßnahmen für bessere Teamarbeit, mehr Leistung und höhere Kreativität. Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Kahneman, D. (2014). Schnelles Denken, langsames Denken. Pantheon.

    Google Scholar 

  • Musielak, H. J. (2021). Grundkurs BGB. Beck.

    Google Scholar 

  • Nowotny, V. (2016). Agile Unternehmen – Nur was sich bewegt, kann sich verbessern. Business Village.

    Google Scholar 

  • Rein, A. (2021). Steampunk Ökonomie – Mit der Dampfmaschine zum Mond. Tredition.

    Google Scholar 

  • Sinek, S. (2019). Frag immer erst: Warum. Redline.

    Google Scholar 

  • Straub, T. (2020). Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Pearson.

    Google Scholar 

  • Vollmer, L. (2016). Zurück an die Arbeit! Wie aus Business-Theatern wieder echte Unternehmen werden. Linde international.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andreas Rein .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Rein, A. (2023). Neuronale Ablauforganisation. In: Agiler Organisationsaufbau. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-68146-6_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-68146-6_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-68145-9

  • Online ISBN: 978-3-662-68146-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics