Skip to main content

Zusammenfassung

Methodische Produktentwicklung ist nicht als Alternative zur „konventionellen“ Produktentwicklung zu verstehen, sondern als Arbeitshilfe, die insbesondere dem weniger erfahrenen Produktentwickler hilft, den Weg von der Aufgabe bis zur fertigungsreifen Lösung besser, schneller und sicherer zu finden. Der erfahrene Produktentwickler arbeitet immer methodisch, wenn auch häufig unbewusst. Die in diesem Kapitel vorgestellte Vorgehensweise ist dabei nicht starr anzuwenden, sondern jeweils der Aufgabe entsprechend anzupassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    In seiner Originalpublikation spricht Jorden noch von „Abschnitten“. Um den Produktentwicklungsprozess jedoch nicht allzu starr wirken zu lassen, wurde der Begriff in der „VDI 2221 Blatt 1“ (2019) kürzlich in „Aktivitäten“ umgetauft.

Literatur

  • Ehrlenspiel, K., & Meerkamm, H. (2017). Integrierte Produktentwicklung (6. Aufl.). Hanser.

    Book  Google Scholar 

  • Jorden, W. (1983). Die Diskrepanz zwischen Konstruktionspraxis und Konstruktionsmethodik. In V. Hubka & M. M. Andreasen (Hrsg.), Proceedings of the International Conference on Engineering Design (Bd. 2, S. 487−494). Heurista.

    Google Scholar 

  • Leyer, A. (1969). Maschinenkonstruktionslehre. Heft 5: Spezielle Gestaltungslehre – 3. Teil. Birkhäuser.

    Google Scholar 

  • Pahl, G., Beitz, W., Feldhusen, J., & Grote, K.-H. (2007). Pahl/Beitz Konstruktionslehre. Grundlagen erfolgreicher Produktentwicklung. Methoden und Anwendung (7. Aufl.). Springer.

    Google Scholar 

  • Roth, K., Franke, H.-J., & Simonek, R. (1972). Aufbau und Verwendung von Katalogen für das methodische Konstruieren. Konstruktion, 24(11), 449–458.

    Google Scholar 

  • Roth, K. (1974). Aufbau und Handhabung von Konstruktionskatalogen. VDI-Berichte Nr. 219, 35–40.

    Google Scholar 

  • Roth, K. (2000). Konstruieren mit Konstruktionskatalogen – Bd. I: Konstruktionslehre. Springer.

    Google Scholar 

  • Roth, K. (2001). Konstruieren mit Konstruktionskatalogen – Bd. II: Konstruktionskataloge. Springer.

    Google Scholar 

  • Schwarzkopf, W., & Jorden, W. (1984). Die Gestaltung − Stiefkind der Konstruktionsmethodik? Konstruktion, 36(8), 299–304.

    Google Scholar 

  • Schwarzkopf, W., & Jorden, W. (1985). Flexible Konstruktionsmethodik mit Hilfe eines Methodik-Baukastensystems. Konstruktion, 37(2), 73–77.

    Google Scholar 

  • Schwarzkopf, W. (1987). Bildung eines flexiblen Systems für das konstruktionswissenschaftliche Methodenpotential unter Berücksichtigung der Anpassungsfähigkeit an praktische Anwendungsbedingungen. VDI-Fortschritt-Berichte, Reihe 1, Konstruktionstechnik/Maschinenelemente, Nr. 152. VDI.

    Google Scholar 

  • VDI-Richtlinie 2221 Blatt 1. (2019). Entwicklung technischer Produkte und Systeme − Modell der Produktentwicklung. Beuth.

    Google Scholar 

  • VDI-Richtlinie 2222 Blatt 1. (1997). Konstruktionsmethodik − Methodisches Entwickeln von Lösungsprinzipien. Beuth.

    Google Scholar 

  • VDI-Richtlinie 2222 Blatt 2. (1982). Konstruktionsmethodik − Erstellung und Anwendung von Konstruktionskatalogen. Beuth.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Josef Schlattmann .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schlattmann, J., Seibel, A. (2024). Methodische Produktentwicklung. In: Produktentwicklungsprojekte - Aufbau, Ablauf und Organisation. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-67988-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-67988-3_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-67987-6

  • Online ISBN: 978-3-662-67988-3

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics