Skip to main content

Zusammenfassung

Neben den organisatorischen und methodischen Aspekten muss der Produktentwickler sich bei seiner Arbeit auch mit möglichen Folgen eines Produktfehlers auseinandersetzen. Die Produkthaftung stellt dabei grundsätzlich keine völlig neuen Anforderungen; sie erweitert jedoch den Verantwortungsbereich des Herstellers. Wesentlich sind die Umkehrung der Beweislast bei schuldhaften Vorgängen sowie die Verschuldensunabhängigkeit beim Produkthaftungsgesetz.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bauer, C.-O. (1989). Produkthaftung in der Verbindungstechnik. VDI Berichte Nr. 770, 251–273.

    Google Scholar 

  • Bauer, C.-O. (1990). Anforderungen aus der Produkthaftung an den Konstrukteur. Beispiel: Verbindungstechnik. Konstruktion, 42(9), 261–265.

    Google Scholar 

  • DIN EN 60812. (2015). Fehlzustandsart- und -auswirkungsanalyse (FMEA). Beuth.

    Google Scholar 

  • Hoppmann, H.-D. (1990). Neues Produkthaftungsgesetz und herkömmliche Produzentenhaftung. Forkel.

    Google Scholar 

  • Gesetz über die Haftung für fehlerhafte Produkte (ProdHaftG) vom 15. Dezember 1989, zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 17. Juli 2017 (BGBl. I S. 2421).

    Google Scholar 

  • Pfeifer, T., & Schmitt, R. (Hrsg.). (2021). Masing Handbuch Qualitätsmanagement (7. Aufl.). Hanser.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Josef Schlattmann .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schlattmann, J., Seibel, A. (2024). Grundlagen der Produkthaftung. In: Produktentwicklungsprojekte - Aufbau, Ablauf und Organisation. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-67988-3_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-67988-3_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-67987-6

  • Online ISBN: 978-3-662-67988-3

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics