Skip to main content

Kein Wissen ohne Glauben

  • Chapter
  • First Online:
Was geht mich die Physik an?
  • 380 Accesses

Zusammenfassung

Hier geht es umdie Frage, warumman auch in derWissenschaft auf Glauben nicht verzichten kann. Sie lernen Glaubensbekenntnisse der Natur- und Geisteswissenschaften kennen, aber auch Glaubensbekenntnisse, die die Existenz einer äußeren Welt oder die Möglichkeit einer Physik auf der Grundlage von Experimenten bestreiten. Daneben gibt es übergriffige Glaubensbekenntnisse, die andere bekämpfen oder unterordnen wollen.Mit denen werden sich auch spätere Kapitel im Detail auseinandersetzen. Schließlich sprechen wir noch über ethische Glaubensbekenntnisse. Ethik lässt sich zwar nicht wissenschaftlich begründen, ist aber für alle Wissenschaften (und unser gesamtes Leben) extrem wichtig.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Nebenbei, – es ist übrigens eine interessante Frage, ob es eigentlich mehrere Solipsisten gibt. Nach Ansicht von Solipsisten sicher nicht. Der englische Philosoph Bertrand Russell (1872–1970) hat sich über diese inner-solipsistische Schwierigkeit lustig gemacht, indem er den Solipsistenkongress erfand.

  2. 2.

    In der Wissenschaftsmythik wird nicht gegendert.

  3. 3.

    Das letzte Hindernis ist die endliche Genauigkeit jeder physikalischen Messung, auf die wir im nächsten Abschnitt zu sprechen kommen.

  4. 4.

    Der US-amerikanische Philosoph Willard Van Orman Quine (1908–2000) bemerkte in seinem berühmten Essay On What There Is: Das Merkwürdige am ontologischen Problem ist seine Einfachheit. Es lässt sich in drei Einsilbern ausdrücken: Was ist da? Es kann außerdem mit einem Wort beantwortet werden – Alles – und jeder wird diese Antwort als wahr akzeptieren.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Reiner Kree .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kree, R. (2023). Kein Wissen ohne Glauben. In: Was geht mich die Physik an?. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-67934-0_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics