Skip to main content

Säuren, Basen, Salze und Protonenübergänge

  • Chapter
  • First Online:
Experimente im Chemieunterricht Band 2

Zusammenfassung

Saure und alkalische Lösungen kommen thematisch an mehreren Stellen im Chemieunterricht vor. Schon im Rahmen des Themas Stoffeigenschaften werden häufig die Bezeichnungen sauer, neutral und alkalisch als Eigenschaften von Lösungen klassifiziert und mit deren Wirkung auf Indikatoren begründet. Mitunter nutzt man die Indikatorfärbung zur Unterscheidung von Metall- und Nichtmetalloxiden im Rahmen des Themas Oxidbildungen/Sauerstoffübertragungen (wässrige Lösungen von Metalloxiden bilden alkalische Lösungen, entsprechende Lösungen von Nichtmetalloxiden bilden saure Lösungen). Eine hinreichende Erklärung der Eigenschaften saurer und alkalischer Lösungen auf der Teilchenebene kann im Chemieunterricht erst dann erfolgen, wenn die Bindungsarten behandelt wurden und die Lernenden Bindungs- und Molekülpolaritäten als Erklärungsbasis nutzen können. Im Zentrum stehen dann u. a. die Säure-Base-Theorie nach Brønsted sowie das Prinzip der Neutralisation und der Titration als maßanalytisches Verfahren (Endpunkttitration).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bernhard Sieve .

4.1 Elektronisches Zusatzmaterial

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Sieve, B., Struckmeier, S., Böhm, D. (2024). Säuren, Basen, Salze und Protonenübergänge. In: Experimente im Chemieunterricht Band 2 . Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-67814-5_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics