Skip to main content

Studieren(d) transformieren – Wie Studierende einen Unterschied machen

  • Chapter
  • First Online:
Lernziele und Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit

Zusammenfassung

Hochschulen und Universitäten haben die Verantwortung und das Potential, zu einer nachhaltigen Entwicklung und Transformation unserer Gesellschaft beizutragen. Studierende, als größte Statusgruppe an Hochschulen, spielen dabei eine wesentliche Rolle. Ihr Engagement kann sowohl innerhalb der Universitäten als auch darüber hinaus zu sozialen Kipppunkt-Dynamiken führen, die eine weitreichende Transformation anstoßen können. Solche Prozesse skizziert und reflektiert das folgende Kapitel anhand von drei exemplarischen Projekten der studentischen Initiative Nachhaltigkeitsbüro (NHB) an der Humboldt Universität zu Berlin (HU) Berlin, das in den letzten Jahren entscheidend dazu beitragen konnte, dass die HU innerhalb der fünf Handlungsbereiche Kommunikation, Betrieb, Lehre, Forschung und Governance wichtige Schritte in Richtung nachhaltige Universität machte. Dabei wird aufgezeigt, wie studentisches Engagement Bottom-up Hochschulen nachhaltig(er) gestalten kann: Im Bereich der Lehre bietet das NHB seit einigen Jahren Mensenlandschaft das Studium Oecologium – ein 10 Leistungspunkte umfassendes Lehrprogramm – an, das Studierenden aller Fachrichtungen und anderen Interessierten die Möglichkeit bietet, sich in vielfältiger und interdisziplinärer Weise mit dem Themenkomplex der Nachhaltigkeit zu befassen. Weiterhin wird im betrieblichen Handlungsbereich, durch das Bündnis der Mensarevolution, eine Umgestaltung hin zu einer ressourcenschonenden, emissionsarmen und gesundheitsbewussten Mensenlandschaft des Berliner Studierendenwerks im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung angestoßen. Im Bereich Governance wird schließlich durch die Arbeit des Nachhaltigkeitskompetenzzentrums der HU Berlin eine Klimaschutzstrategie für die Universität erarbeitet, die zum Ziel hat, Universität bis 2030 klimaneutral zu gestalten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Da alle Autor_innen Teil dieser studentischen Initiative sind, ist dieser Text ausschließlich aus studentischer Perspektive geschrieben. Der Inhalt dieses Kapitels basiert dabei auf der Erfahrung der Autor_innen, mehreren qualitativen Interviews sowie intensiver Recherche.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hannah Prawitz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Prawitz, H. et al. (2024). Studieren(d) transformieren – Wie Studierende einen Unterschied machen. In: Leal Filho, W. (eds) Lernziele und Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit. Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-67740-7_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics