Skip to main content

Part of the book series: Manuale zu Testverfahren und Fragebögen ((MTF))

  • 871 Accesses

Zusammenfassung

Glück bei der Arbeit steigert die Motivation, die Stimmung, die Kreativität, die Bindung und insgesamt die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden und Organisationen. Es scheint also erstrebenswert, Glück in Organisationen zu fördern. Um eine systematische Förderung zu ermöglichen, braucht es zuallererst ein Instrument, dass in der Lage ist zu messen, wo die Organisation oder die/der Einzelne gerade im Augenblick stehen, um anschließend darauf aufzubauen und Interventionen zu planen. Abschließend sollten Erfolge gemessen werden. Dieses Kapitel erläutert, wie aus dem in Kap. 2 theoretisch eingeführten Konstrukt „Glück“ ein psychometrisches Instrument entstanden ist, das Faktoren für Glück bei der Arbeit valide erfasst. Dabei werden alle Schritte von der Erstellung des Itempools und der Itemselektion  bis zur Bestimmung der Faktorenstruktur ausführlich dargestellt. Außerdem wird die Berechnung des Gesamtwertes der HappinessandWork-Scale (HaWoS) erläutert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Costello, A. B., & Osborne, J. (2005). Best practices in exploratory factor analysis: Four recommendations for getting the most from your analysis. Practical assessment, research, and evaluation, 10(1), 7.

    Google Scholar 

  • Hutcheson, G. D., & Sofroniou, N. (1999). The multivariate social scientist: Introductory statistics using generalized linear models. Sage.

    Google Scholar 

  • Field, A. (2009). Discovering statistics using IBM SPSS statistics. Sage.

    Google Scholar 

  • Rehwaldt, R. (2017). Die glückliche Organisation: Chancen und Hürden für positive Psychologie im Unternehmen. Research. Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19251-8.

  • Rehwaldt, R. & Kortsch, T. (2022). Was macht bei der Arbeit glücklich? Entwicklung und erste Validitätsbefunde zu einer Skala zur mehrdimensionalen Erfassung von Glück bei der Arbeit. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O, 66(2), 72-86. https://doi.org/10.1026/0932-4089/a000373

  • Stevens, J. P. (2002). Applied multivariate statistics for the social sciences (4. Aufl.). Lawrence Erlbaum Associates Publishers.

    Google Scholar 

  • Tabachnick, B. G., & Fidell, L. S. (2007). Using multivariate statistics (5. Aufl.). Allyn & Bacon/Pearson Education.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ricarda Rehwaldt .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Rehwaldt, R., Kortsch, T. (2023). Testkonstruktion. In: HaWoS – Fragebogen zur Erfassung von Glück bei der Arbeit. Manuale zu Testverfahren und Fragebögen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-67673-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-67673-8_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-67672-1

  • Online ISBN: 978-3-662-67673-8

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics