Skip to main content

Vertragsabschluss und besondere Vertragsbestandteile

  • Chapter
  • First Online:
Vertragsanbahnungs- und Vertragsabrechnungsmodelle im Kfz-Leasing

Part of the book series: Bibliothek des Bank- und Kapitalmarktrechts ((BIBAKA,volume 8))

  • 221 Accesses

Zusammenfassung

Das Leasinggeschäft setzt sich nach dem sogenannten ‚leasingtypischen Dreieck‘ regelmäßig aus dem Leasing- und dem Beschaffungsvertrag sowie der diese beiden Verträge verknüpfenden Vertragskonstruktion zusammen. Der Beschaffungsvertrag ist in der Regel ein Kaufvertrag.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Siehe Westphalen/Assies, Leasingvertrag, Kap. E Rn. 1.

  2. 2.

    Seite 1, Abschnitt I, Ziffer 1, Satz 2 der PrivatLeasing-Bedingungen, (die allgemeinen Leasingbedingungen sind erhältlich beim Anbieter oder dem Branchenverband Leasing).

  3. 3.

    Seite 1, Abschnitt I, Ziffer 1, Satz 1 der AGB der Mercedes-Benz Leasing GmbH (die allgemeinen Leasingbedingungen sind erhältlich beim Anbieter oder dem Branchenverband Leasing).

  4. 4.

    Musterbedingungen VDA, BAnz Nr. 220 vom 25.11.2003, S. 24644 (24644).

  5. 5.

    Vgl. BGH, Urteil vom 11.06.2010 – V ZR 85/09, openJur 2010, 11685, Rn. 14; Beck‘scher Onlinekommentar zum BGB/Zehelein, 57. Edition, Stand: 01.02.2021, § 535 Rn. 83.

  6. 6.

    Vgl. BGH, NJW 1990, 1784 (1784 f.); Engel, Handbuch Kfz-Leasing, § 4 Rn. 2.

  7. 7.

    Siehe BGH, NJW 1990, 1784 (1785).

  8. 8.

    Siehe OLG Rostock, Urteil vom 13.09.1999 – 3 U 169/98 –, juris Rn. 111.

  9. 9.

    Vgl. OLG Hamm, NJW-RR 1986, 927 (928).

  10. 10.

    Siehe LG Lüneburg, NJW-RR 2002, 564; OLG Frankfurt, NJW-RR 1998, 566 (567).

  11. 11.

    Vgl. Reinking/Kessler/Sprenger/Reinking, Autoleasing, § 5 Rn. 16.

  12. 12.

    Siehe Reinking/Kessler/Sprenger/Reinking, Autoleasing, § 5 Rn. 16.

  13. 13.

    Vgl. H. Beckmann/Scharff/Scharff; Leasingrecht, § 25 Rn. 15; näher hierzu auch Staudinger/Stoffels, Leasing, Rn. 100.

  14. 14.

    BeckOK BGB/Zehelein, § 535 Rn. 82; Weber/Marx, Leasingverträge, Kap. 4, S. 25.

  15. 15.

    Vgl. BeckOK BGB/Zehelein, § 535 Rn. 82; Engel, BB Beilage 1997, Nr. 6, 24 (28); Höhne, Die mangelhafte Leasingsache, S. 56 f.; Reinking/Kessler/Sprenger/Reinking, Autoleasing, § 5 Rn. 5 ff.

  16. 16.

    Seite 1, Abschnitt I, Ziffer 2, Satz 1 der AGB der Toyota Leasing GmbH (die allgemeinen Leasingbedingungen sind erhältlich beim Anbieter oder dem Branchenverband Leasing).

  17. 17.

    Seite 1, Abschnitt 1, Ziffer 1.1, Satz 3 der AGB der Sixt Leasing SE, abrufbar unter https://www.sixt-leasing.de/common/downloads/leasing/AGB_Leasing.pdf.

  18. 18.

    Seite 1 und 2, Abschnitt XIII, Ziffer 1 der PrivatLeasing-Bedingungen.

  19. 19.

    Seite 1, Abschnitt I, Ziffer 1, Satz 1 der AGB der Mercedes-Benz Leasing GmbH, die insoweit das Eintrittsmodell regeln.

  20. 20.

    Wird im Folgenden auf die untersuchten ALB eingegangen, ist damit i.d.R. das Vorverhandlungsmodell gemeint, soweit nicht explizit auch das Eintrittsmodell erwähnt wird.

  21. 21.

    Siehe H. Beckmann/Scharff/H. Beckmann, Leasingrecht, § 2 Rn. 4, 50; Hagemüller/Eckstein/Seifert, Leasing-Handbuch für die betriebliche Praxis, 6. Auflage, Frankfurt am Main 1992, S. 57; Knops, BB 1994, 947 (947); Tacke, Leasing, Kap. 2.2.1.

  22. 22.

    Vgl. H. Beckmann/Scharff/H. Beckmann, Leasingrecht, § 2 Rn. 4.

  23. 23.

    Vgl. H. Beckmann/Scharff/H. Beckmann, Leasingrecht, § 10 Rn. 7.

  24. 24.

    Ebd., § 10 Rn. 8; Engel, Handbuch Kfz-Leasing, § 4 Rn. 8.

  25. 25.

    Vgl. Weber, NJW 2009, 2927 (2928).

  26. 26.

    Siehe H. Beckmann/Scharff/H. Beckmann, Leasingrecht, § 10 Rn. 12.

  27. 27.

    Ebd., § 2 Rn. 28; Engel, Handbuch Kfz-Leasing, § 4 Rn. 4.

  28. 28.

    BGH, NJW 2014, 1519 (1520).

  29. 29.

    Vgl. Schulz, Finanzierungsleasing unter Verbraucherbeteiligung – das vertragliche Haftungssystem sowie weitere Aspekte des Verbraucherleasing, 1. Auflage, Potsdam 2009, § 2 F II; Westphalen/Woitkewitsch, Leasingvertrag, Kap. M. Rn. 55.

  30. 30.

    Vgl. H. Beckmann/Scharff/H. Beckmann, Leasingrecht, § 2 Rn. 30–33.

  31. 31.

    Siehe H. Beckmann/Scharff/H. Beckmann, Leasingrecht, § 2 Rn. 31; zur der Rechtsnatur der aufschiebenden Bedingung Grüneberg/Ellenberger, Bürgerliches Gesetzbuch, 81. Auflage, München 2022, § 158 Rn. 1.

  32. 32.

    Vgl. H. Beckmann/Scharff/H. Beckmann, Leasingrecht, § 2 Rn. 32.

  33. 33.

    Ebd., § 2 Rn. 40, 41; Weber, NJW 2009, 2927 (2929).

  34. 34.

    Vgl. BGH, NJW 1998, 531 (532); Westphalen/Woitkewitsch, Leasingvertrag, Kap. M. Rn. 56.

  35. 35.

    Vgl. Grüneberg/Grüneberg, § 398 Rn. 41; Staudinger/Stoffels, Leasing, Rn. 106; Westphalen/Woitkewitsch, Leasingvertrag, Kap. M. Rn. 56.

  36. 36.

    Siehe H. Beckmann/Scharff/H. Beckmann, Leasingrecht, § 2 Rn. 34; Höhne, Die mangelhafte Leasingsache, S. 14.

  37. 37.

    Vgl. H. Beckmann/Scharff/H. Beckmann, Leasingrecht, § 2 Rn. 36.

  38. 38.

    Vgl. Westphalen/Westphalen, Vertragsrecht und AGB-Klauselwerke, 40. Ergänzungslieferung, München 2018, Leasing, Rn. 38.

  39. 39.

    Siehe Westphalen/Woitkewitsch, Leasingvertrag, Kap. M. Rn. 56.

  40. 40.

    Ebd.

  41. 41.

    Siehe BGH, NJW-RR 1993, 307 (308); Staudinger/Stoffels, Leasing, Rn. 107.

  42. 42.

    Vgl. Westphalen/Woitkewitsch, Leasingvertrag, Kap. M. Rn. 57.

  43. 43.

    Vgl. OLG Rostock, Urteil vom 13.09.1999 – 3 U 169/98 –, juris Rn. 111.

  44. 44.

    Vgl. Reinking/Kessler/Sprenger/Reinking, Autoleasing, § 5 Rn. 16.

  45. 45.

    Vgl. Engel, Handbuch Kfz-Leasing, § 2 Rn. 40.

  46. 46.

    Siehe BGH, NJW 2014, 1519 (1520).

  47. 47.

    Siehe H. Beckmann/Scharff/H. Beckmann, Leasingrecht, § 2 Rn. 36.

  48. 48.

    Vgl. H. Beckmann/Scharff/H. Beckmann, Leasingrecht, § 2 Rn. 31.

  49. 49.

    Vgl. H. Beckmann/Scharff/H. Beckmann, Leasingrecht, § 2 Rn. 36.

  50. 50.

    Vgl. Westphalen/Westphalen, AGB-Recht, Leasing, Rn. 38.

  51. 51.

    Vgl. Seite 1, Abschnitt I, Ziffer 3 der PrivatLeasing-Bedingungen.

  52. 52.

    Vgl. BGH, NJW 2011, 2877 (2877 f.); BGH, NJW 1985, 2258 (2260).

  53. 53.

    Siehe BGH, Urteil vom 30.03.2011 – VIII ZR 94/10-, juris Rn. 9 ff.; BGH, NJW 2009, 3295 (3296).

  54. 54.

    Vgl. OLG Dresden, Urteil vom 02.08.2012 – 8 U 460/12-, juris Rn. 14 ff.; OLG Dresden, BeckRS 2011, 18740; OLG München, Urteil vom 12.04.2002 – 21 U 4262/00-, juris Rn. 82 ff.

  55. 55.

    Vgl. OLG Köln, Urteil vom 16.7.2002 – 15 U 30/02-, juris Rn. 42; a.A. BGH, NJW-RR 2005, 1421 (1422); OLG München, Urteil vom 12.04.2002 – 21 U 4262/00-, juris Rn. 69

  56. 56.

    Vgl. BGH, NJW-RR 2005, 1421 (1422); OLG München, Urteil vom 12.04.2002 – 21 U 4262/00-, juris Rn. 84; H. Beckmann/-Scharff/H. Beckmann, Leasingrecht, § 10 Rn. 37; Bethäuser, DAR 2006, 429 (432); Engel, Handbuch Kfz-Leasing, § 4 Rn. 8; Lösekrug, WM 2014, 202 (203); Weber, Anm. zu BGH, NJW 2009, 3295 (3296).

  57. 57.

    Siehe H. Beckmann/Scharff/H. Beckmann, Leasingrecht, § 10 Rn. 36; Lösekrug, WM 2014, 202 (203 f.).

  58. 58.

    Vgl. Knops, BB 1994, 947 (954); Reinking/Kessler/Sprenger/Reinking, Autoleasing, § 5 Rn. 59; Engel, Handbuch Kfz-Leasing, § 5 Rn. 11.

  59. 59.

    Vgl. Knops, BB 1994, 947 (951, 955), der den Lieferanten in der Konstellation als Empfangsbote des Leasinggebers ansieht, in welcher dieser dem Lieferanten eigene Formulare zum Zwecke der Vertragsanbahnung mit dem künftigen Leasingnehmer übergibt; Engel, Handbuch Kfz-Leasing, § 5 Rn. 11; Grüneberg/Ellenberger, § 130 Rn. 9.

  60. 60.

    Siehe Grüneberg/Ellenberger, § 130 Rn. 9.

  61. 61.

    Vgl. OLG Dresden, Urteil vom 02.08.2012 – 8 U 460/12-, juris Rn. 16 ff.; Engel, Handbuch Kfz-Leasing, § 5 Rn. 11.

  62. 62.

    Vgl. Meyer, MDR 2012, 688 (688).

  63. 63.

    Vgl. Meyer, MDR 2012, 688 (689); Reinking/Kessler/Sprenger/Reinking, Autoleasing, § 5 Rn. 48.

  64. 64.

    Vgl. BGH, NJW 2009, 3295 (3296); OLG Düsseldorf, Beschluss vom 16.03.2006 – I-24 U 126/05 –, juris Rn. 3.

  65. 65.

    Siehe OLG München, Urteil vom 12.04.2002 – 21 U 4262/00-, juris Rn. 48 f.

  66. 66.

    Vgl. Musterbedingungen VDA, BAnz Nr. 220 vom 25.11.2003, S. 24644 (24644).

  67. 67.

    Vgl. BGH, NJW 2000, 207 (208).

  68. 68.

    Siehe OLG München, Urteil vom 12.04.2002 – 21 U 4262/00-, juris Rn. 85.

  69. 69.

    Vgl. H. Beckmann/Scharff/Scharff, Leasingrecht, § 25 Rn. 9, 10.

  70. 70.

    Siehe H. Beckmann/Scharff/H. Beckmann, Leasingrecht, § 2 Rn. 99.

  71. 71.

    Vgl. Westphalen/Assies, Leasingvertrag, Kap. E Rn. 8; Westphalen/Westphalen, AGB-Recht, Leasing, Rn. 42.

  72. 72.

    Vgl. AGB der Volkswagen Leasing GmbH und der Mercedes-Benz Leasing GmbH.

  73. 73.

    Vgl. OLG Hamm, DAR 2006, 390 (391).

  74. 74.

    Siehe Westphalen/Westphalen, AGB-Recht, Leasing, Rn. 42, 43.

  75. 75.

    Vgl. Reinking/Kessler/Sprenger/Reinking, Autoleasing, § 5 Rn. 22; Westphalen/Westphalen, AGB-Recht, Leasing, Rn. 42, 43.

  76. 76.

    Vgl. Westphalen/Westphalen, AGB-Recht, Leasing, Rn. 45.

  77. 77.

    Vgl. Reinking/Kessler/Sprenger/Reinking, Autoleasing, § 5 Rn. 22; Westphalen/Assies, Leasingvertrag Kap. E Rn. 8; Westphalen/Westphalen, AGB-Recht, Leasing, Rn. 45.

  78. 78.

    Siehe Müller-Sarnowski, DAR 2007, 72 (76).

  79. 79.

    Vgl. OLG Düsseldorf, Beschluss vom 16.03.2006 – I-24 U 126/05 –, juris.

  80. 80.

    Siehe Knops, BB 1994, 947 (951).

  81. 81.

    Siehe Meyer, MDR 2012, 688 (689).

  82. 82.

    Vgl. Reinking/Kessler/Sprenger/Reinking, Autoleasing, § 5 Rn. 50.

  83. 83.

    Vgl. Teil 1, 2. Kapitel, Ziffer II.1.a)(2).

  84. 84.

    Vgl. Knops, BB 1994, 947 (948); Meyer, MDR 2012, 688 (692).

  85. 85.

    Vgl. BGH, NJW 1985, 2258 (2259).

  86. 86.

    Ebd.

  87. 87.

    Siehe Engel, Handbuch Kfz-Leasing, § 5 Rn. 11; Knops, BB 1994, 947 (955); Grüneberg/Ellenberger, § 130 Rn. 9.

  88. 88.

    Vgl. H. Beckmann/Scharff/H. Beckmann, Leasingrecht, § 2 Rn. 35.

  89. 89.

    Siehe hierzu Knops, BB 1994, 947 (951).

  90. 90.

    Vgl. Westphalen/Westphalen, AGB-Recht, Leasing, Rn. 45.

  91. 91.

    Siehe H. Beckmann/Scharff/H. Beckmann, Leasingrecht, § 3 Rn. 235, 239, 242.

  92. 92.

    Ebd., § 3 Rn. 236.

  93. 93.

    H. Beckmann/Scharff/H. Beckmann, Leasingrecht, § 3 Rn. 235 f.

  94. 94.

    Ebd., § 3 Rn. 237.

  95. 95.

    Vgl. Engel, Handbuch Kfz-Leasing, § 4 Rn. 3; Westphalen/Westphalen, AGB-Recht, Leasing, Rn. 54.

  96. 96.

    Siehe Grüneberg/Ellenberger, § 123 Rn. 2 ff.

  97. 97.

    Vgl. BGH, Urteil vom 30.03.2011 – VIII ZR 94/10-, juris Rn. 15; Meyer, MDR 2012, 688 (690).

  98. 98.

    Vgl. BGH, NJW 1989, 287 (287); BGH, Urteil vom 30.03.2011 – VIII ZR 94/10-, juris Rn. 15; OLG Frankfurt, BeckRS 2009, 10685; Derleder/Knops/Bamberger/Mankowski/Knöfel, Deutsches und europäisches Bank- und Kapitalmarktrecht; 3. Auflage, Berlin Heidelberg 2017, § 23 Rn. 63 f.; Meyer, MDR 2012, 688 (692 f.); Westphalen/Assies, Leasingvertrag, Kap. D Rn. 162.

  99. 99.

    Vgl. BGH, NJW 1989, 287 (288); OLG Frankfurt, BeckRS 2009, 10685; Grüneberg/Weidenkaff, Einf. v. § 535 Rn. 51; Reinicke/Tiedtke/Tiedtke, Kaufrecht, 8. Auflage, Köln, München 2009, Rn. 1740.

  100. 100.

    Siehe Grüneberg/Ellenberger, § 123 Rn. 13.

  101. 101.

    Vgl. BGH, NJW 2011, 2877 (2878); H. Beckmann/Scharff/H. Beckmann, Leasingrecht, § 3 Rn. 241.

  102. 102.

    Vgl. Engel, Handbuch Kfz-Leasing, § 5 Rn. 27.

  103. 103.

    Vgl. LG Braunschweig, BeckRS 2017, 128529, Rn. 16; Hanseatisches OLG Hamburg, Urteil vom 17.08.2012 – 4 U 8/12 – Juris Rn. 19.

  104. 104.

    Vgl. H. Beckmann/Scharff/H. Beckmann, Leasingrecht, § 3 Rn. 15.

  105. 105.

    Vgl. MüKo BGB/Busche, § 142 Rn. 7.

  106. 106.

    Vgl. Harriehausen, NJW 2018, 3137 (3139).

  107. 107.

    Siehe Teil 1, 2. Kapitel, Ziffer III.1.b).

  108. 108.

    Vgl. BGH, NJW 1998, 531 (533); Grüneberg/Ellenberger, § 123 Rn. 12.

  109. 109.

    Vgl. BGH, NJW 1986, 918 (919); Grüneberg/Weidenkaff, Einf. v. § 535 Rn. 51.

  110. 110.

    Vgl. Grüneberg/Ellenberger, § 123 Rn. 12.

  111. 111.

    Vgl. A.III.2.c).

  112. 112.

    Vgl. MüKo BGB/Busche, § 142 Rn. 7.

  113. 113.

    Vgl. Grüneberg/Ellenberger, § 123 Rn. 3.

  114. 114.

    Ebd., § 123 Rn. 27, zur Haftungszurechnung.

  115. 115.

    Vgl. Teil 2 der Dissertation zu abrechnungsmodellspezifischen Differenzierungen.

  116. 116.

    Siehe Kowerk, FLF 3/2020, 136 (141); zu u. a. den Vorlagefragen, ob ein Fernabsatzvertrag im Falle des Abschlusses eines Kilometerleasingvertrags im Wege des Vorverhandlungsmodells besteht, vgl. LG Ravensburg, Beschluss vom 24.08.2021, Az. 2 O 238/20 sowie OLG Frankfurt a.M., Beschluss vom 22.09.2021, Az. 17 U 42/20.

  117. 117.

    Vgl. OLG München, VuR 2021, 185 (185).

  118. 118.

    Vgl. Wick/Gutmann, NZV 2021, 78 (83).

  119. 119.

    BT.-Drucks. 16/11643, S. 91.

  120. 120.

    Vgl. BGH, NJW 2014, 1519 (1520).

  121. 121.

    BT-Drucks. 16/11643, S. 1.

  122. 122.

    Vgl. Höhne, Die mangelhafte Leasingsache, S. 487.

  123. 123.

    BT-Drucks. 17/12637, S. 66 f.

  124. 124.

    Siehe zu der entsprechenden Neustrukturierung BT-Drucks. 17/12637, S. 2, Absatz 2.

  125. 125.

    BT-Drucks. 16/11643, S. 73.

  126. 126.

    BT-Drucks. 17/12637, S. 66.

  127. 127.

    Vgl. Staudinger/Stoffels, Leasing, Rn. 159; siehe ausführlich zu dem Anwendungsbereich des § 506 Abs. 1 und 2 BGB und zu der umstrittenen Frage, ob von dieser Norm auch der Kilometerabrechnungsvertrag erfasst ist, Teil 2, 6. Kapitel, Ziffer I.

  128. 128.

    Siehe BGH, NJW 2014, 1519 (1520) zum Eintrittsmodell; Ebenroth/Boujong/Joost/Strohn/Schmalenbach, Handelsgesetzbuch, 3. Auflage, München 2015, Rn. V 76; Grüneberg/Grüneberg, § 358 Rn. 10; Schimansky/Bunte/Lwowski/Peters, Bankrechts-Handbuch, § 81a Rn. 33.

  129. 129.

    Vgl. BGH, NJW 2014, 1519 (1520); a.A. Höhne, Die mangelhafte Leasingsache, S. 481.

  130. 130.

    Siehe Nölscher, VuR 2017, 93 (93); Grüneberg/Grüneberg, § 358 Rn.1.

  131. 131.

    Vgl. Engel, Handbuch Kfz-Leasing, § 11 Rn. 107.

  132. 132.

    Vgl. Höhne, Die mangelhafte Leasingsache, S. 486.

  133. 133.

    Siehe Nölscher, VuR 2017, 93 (95); a.A. Höhne, Die mangelhafte Leasingsache, S.476.

  134. 134.

    Seite 1, Abschnitt I, Ziffer 4 der AGB der Mercedes-Benz Leasing GmbH.

  135. 135.

    Vgl. BGH, NJW 2014, 1519 (1520); Grüneberg/Grüneberg, § 358 Rn. 10.

  136. 136.

    Siehe Staudinger/Stoffels, Leasing, Rn. 161.

  137. 137.

    Vgl. BGH, NJW 2014, 1519 (1520).

  138. 138.

    Vgl. BGH, NJW 2014, 1519 (1520).

  139. 139.

    Ebd.

  140. 140.

    Zustimmend Bülow, Anm. zu BGH, Urteil vom 22.01.2014 – VIII ZR 178/13, LMK 2014, 357062; Ebenroth/Boujong/Joost/Strohn/Schmalenbach, HGB, Rn. V 76; Moseschus, EWiR 2014, 351 (352); Sittmann-Haury, JZ 2014, 798 (799); kritisch Engel, Handbuch Kfz-Leasing, § 11 Rn. 100; Harriehausen, Anm. zu BGH, NJW 2014, 1519 (1521); Schimansky/Bunte/Lwowski/Peters, Bankrechts-Handbuch, § 81a Rn. 40; Staudinger/Stoffels, Leasing, Rn. 161.

  141. 141.

    Vgl. Engel, Handbuch Kfz-Leasing, § 11 Rn. 100, 105; Nölscher, VuR 2017, 93 (96).

  142. 142.

    Vgl. Harriehausen, Anm. zu BGH, NJW 2014, 1519 (1521).

  143. 143.

    Ebd.

  144. 144.

    Vgl. Harriehausen, Anm. zu BGH, NJW 2014, 1519 (1521).

  145. 145.

    Siehe Schimansky/Bunte/Lwowski/Peters, Bankrechts-Handbuch, § 81a Rn. 40.

  146. 146.

    Vgl. Höhne, Die mangelhafte Leasingsache, S. 486 f.

  147. 147.

    Vgl. Ebenroth/Boujong/Joost/Strohn/Schmalenbach, HGB, Rn. V 76.

  148. 148.

    Vgl. Ebenroth/Boujong/Joost/Strohn/Schmalenbach, HGB, Rn. V 76.; a.A. LG Krefeld, Urteil vom 28.07.2017 – 1 S 20/17 –, juris Rn. 45.

  149. 149.

    Vgl. Harriehausen, Anm. zu BGH, NJW 2014, 1519 (1521); Schmansky/Bunte/Lwowski /Peters, Bankrechts-Handbuch, § 81a Rn. 40; Staudinger/Stoffels, Leasing, Rn. 161.

  150. 150.

    Bülow, Anm. zu BGH, Urteil vom 22.01.2014 – VIII ZR 178/13, LMK 2014, 357062.

  151. 151.

    Ebd.

  152. 152.

    BGH, NJW 2014, 1519 (1520); vgl. Höhne, Die mangelhafte Leasingsache, S. 480.

  153. 153.

    Siehe Höhne, Die mangelhafte Leasingsache, S. 485.

  154. 154.

    Siehe Höhne, Die mangelhafte Leasingsache, S. 490; Nölscher, VuR 2017, 93 (97).

  155. 155.

    BT-Drucks. 17/12637, S. 68.

  156. 156.

    BT-Drucks. 16/11643, S. 73.

  157. 157.

    Vgl. Höhne, Die mangelhafte Leasingsache, S. 491; a.A. Nölscher, VuR 2017, 93 (98).

  158. 158.

    Siehe Fervers/Gsell, NJW 2020, 1393 (1395).

  159. 159.

    Vgl. Wick/Gutmann, NZV 2021, 78 (83).

  160. 160.

    Siehe Bülow, Anm. zu BGH, Urteil vom 22.01.2014 – VIII ZR 178/13, LMK 2014, 357062; Harriehausen, Anm. zu BGH, NJW 2014, 1519 (1521); Kowerk, FLF 3/2020, 136 (137 f.).

  161. 161.

    Vgl. Grüneberg/Grüneberg, Überbl. v. § 414 Rn. 2 ff.

  162. 162.

    Vgl. Wolf/Eckert/Ball/Ball, Handbuch Leasingrecht, Rn. 1799; a.A. Nölscher, VuR 2017, 93 (96).

  163. 163.

    Siehe hierzu ausführlich Teil 2, 6. Kapitel.

  164. 164.

    BT-Drucks. 17/12637, S. 32.

  165. 165.

    Vgl. Harriehausen, Anm. zu BGH, NJW 2014, 1519 (1521); a.A. BGH, NJW 2014, 1519 (1520).

  166. 166.

    BT-Drucks. 17/12637, S. 68; Grüneberg/Grüneberg, § 360 Rn. 2.

  167. 167.

    Siehe Nölscher, VuR 2017, 93 (94); Grüneberg/Grüneberg, § 360 Rn. 2.

  168. 168.

    BT-Drucks. 17/12637, S. 68.

  169. 169.

    Ebd.

  170. 170.

    Siehe Grüneberg/Grüneberg, § 360 Rn. 2.

  171. 171.

    Vgl. H. Beckmann/Scharff/H. Beckmann, Leasingrecht, § 2 Rn. 177.

  172. 172.

    Vgl. Nölscher, VuR 2017, 93 (94).

  173. 173.

    BT-Drucks. 17/12637, S. 67.

  174. 174.

    Vgl. Schimansky/Bunte/Lwowski/Peters, Bankrechts-Handbuch, § 81a Rn. 40.

  175. 175.

    Vgl. LG Krefeld, Urteil vom 28.07.2017 – 1 S 20/17 –, juris Rn. 45.

  176. 176.

    Das Muster ist abgebildet in Anlage 7, Ziffer 6g, BT-Drucks. 17/12637, S. 29 ff.

  177. 177.

    Siehe Francke/Strauß, FLF 2010, 256 (266); Kowerk, FLF 3/2020, 136 (141).

  178. 178.

    Vgl. zu u. a. der Vorlagefrage, ob die Ausschlussfrist von 12 Monaten gemäß § 356 Abs. 3 S. 2 BGB auch bei Kilometerleasingverträgen greift OLG Frankfurt a.M., Beschluss vom 22.09.2021, Az. 17 U 42/20.

  179. 179.

    Vgl. Schimansky/Bunte/Lwowski/Peters, Bankrechts-Handbuch, § 81a Rn. 33.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kowerk, M.F. (2023). Vertragsabschluss und besondere Vertragsbestandteile. In: Vertragsanbahnungs- und Vertragsabrechnungsmodelle im Kfz-Leasing. Bibliothek des Bank- und Kapitalmarktrechts, vol 8. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-67586-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-67586-1_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-67585-4

  • Online ISBN: 978-3-662-67586-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics