Skip to main content

Trakls Pharmazie

  • Chapter
  • First Online:
Trakl-Handbuch
  • 43 Accesses

Zusammenfassung

Als Apotheker-Schriftsteller steht Georg Trakl in einer kleinen, aber beachtlichen Ahnenreihe neben Autoren wie John Keats, Theodor Fontane oder Henrik Ibsen. Verglichen mit seinen Vorgängern ist Trakls Verhältnis zur Pharmazie jedoch nur selten untersucht worden – vermutlich, weil es angesichts der vermeintlichen Unverständlichkeit und symbolischen Dichte seiner Texte nur schwer rekonstruierbar ist. Die literarische Durchlässigkeit etwa der Gedichte Keats’, die laufend auf dessen als apothecary erworbene medizinische und pharmazeutische Kenntnisse referieren, findet sich bei Trakl nirgends.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Baßler, Moritz: Wie Trakls Verwandlung des Bösen gemacht ist. In: Hans-Georg Kemper (Hg.): Gedichte von Georg Trakl. Stuttgart 1999, 121–141.

    Google Scholar 

  • Fontane, Theodor: Werke, Schriften und Briefe. Hg. von Walter Keitel und Helmuth Nürnberger. München 1969–1997.

    Google Scholar 

  • Friedrich, Christoph: Apotheker als Buchautoren. In: Deutsche Apotheker-Zeitung 151 (2011), 6042–6049.

    Google Scholar 

  • Hickel, Erika: Die Arzneimittel in der Geschichte. Trost und Täuschung – Heil und Handelsware. Nordhausen 2008.

    Google Scholar 

  • Görner, Rüdiger: Georg Trakl. Dichter im Jahrzehnt der Extreme. Wien 2014.

    Google Scholar 

  • Jandous, Alois: Der Bildungsgang und Bildungsgrad der Tyronen der Pharmacie. In: Pharmaceutische Post 6 (1873), 379–381.

    Google Scholar 

  • Kemper, Hans-Georg: Droge Trakl. Rauschträume und Poesie. Salzburg/Wien 2014.

    Google Scholar 

  • Kernbauer, Alois: Geschichte der pharmazeutischen Ausbildung in Österreich. Teil 2. Zwischen Zunft und Wissenschaft. Der österreichische Apotheker- und Pharmazeutenstand in der Krise. Von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1922. Graz 1989.

    Google Scholar 

  • Klessinger, Hanna: Krisis der Moderne: Georg Trakl im intertextuellen Dialog mit Nietzsche, Dostojewskij, Hölderlin und Novalis. Würzburg 2007.

    Google Scholar 

  • Millington, Richard: Snow from Broken Eyes. Cocaine in the Works of Three Expressionist Poets. Bern et al. 2012.

    Book  Google Scholar 

  • Müller-Jahncke, Wolf-Dieter/Friedrich, Christoph: Geschichte der Pharmazie. 2 Bde. Eschborn 1998 und 2005.

    Google Scholar 

  • Pollak, Jakob: Nachruf für Josef Herzig. In: Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 12 (1925), 54–75.

    Google Scholar 

  • Rehor, Thomas: Mörser und Pastillen. Die k.u.k. Militärpharmazie im Ersten Weltkrieg. Wien 2011.

    Google Scholar 

  • Rusch, Gebhard/Schmidt, Siegfried J.: Das Voraussetzungssystem Georg Trakls. Braunschweig/Wiesbaden 1983.

    Google Scholar 

  • Weichselbaum, Hans: Georg Trakl. Eine Biographie. Salzburg 1994.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Barry Murnane .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Murnane, B. (2023). Trakls Pharmazie. In: Theisohn, P. (eds) Trakl-Handbuch. J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-67323-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-67323-2_4

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-67322-5

  • Online ISBN: 978-3-662-67323-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics