Skip to main content

Trakls Produktions- und Publikationspraxis

  • Chapter
  • First Online:
Trakl-Handbuch
  • 43 Accesses

Zusammenfassung

Über Produktionspraxis kann man nur unter dem Vorbehalt reden, dass gerade für den kreativen Akt des Schreibens – und das gilt nicht nur bei Trakl – die Überlieferungslage besonders lückenhaft ist, per se sein muss, da der Produktionsvorgang im Kopf, besser in der Persönlichkeit, niemals erfasst und dokumentiert werden kann. Eindrücklich ist das in einem erst kürzlich aufgefundenen Brief Trakls an Adolf Loos formuliert, in dem er seine schriftstellerische Arbeit so charakterisiert: »in unsäglicher Mühsal langsam das reden, was die Seele will« (DuB 567).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • De Felip, Eleonore: Spiegelbilder einer hohen Wahrnehmungsbegabung. Georg Trakls Gedichte Am Abend und Die Schwermut im Lichte der Kognitiven Poetik. In: Roman Mikuláš/Sophia Wege (Hg.): Schlüsselkonzepte und Anwendungen der Kognitiven Literaturwissenschaft. Münster 2016, 211–228.

    Google Scholar 

  • Doppler, Alfred: Die Lyrik Georg Trakls. Beiträge zur poetischen Verfahrensweise und zur Wirkungsgeschichte. Salzburg/Wien 2001.

    Google Scholar 

  • Ficker, Ludwig von: Kommentierte Online-Edition des Gesamtbriefwechsels. Hg. von Markus Ender und Ingrid Fürhapter (bis 2018) unter der Leitung von Ulrike Tanzer. Alle Briefe von/an Ficker werden nach dieser Edition zitiert. Teile davon gingen 2021 online unter: http://www.ficker-gesamtbriefwechsel.net/.

  • Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck (Hg.): Zeitmesser. 100 Jahre »Brenner«. Innsbruck 2010.

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin: Unterwegs zur Sprache. Frankfurt a. M. 22018 (Gesamtausgabe I.12).

    Google Scholar 

  • Kemper, Hans-Georg: Nachwort. In: Georg Trakl: Werke - Entwürfe - Briefe. Hg. von Hans-Georg Kemper und Frank Rainer Max. Stuttgart 1984, 269–320.

    Google Scholar 

  • Klettenhammer, Sieglinde: Georg Trakl in Zeitungen und Zeitschriften seiner Zeit. Kontext und Rezeption. Innsbruck 1990.

    Google Scholar 

  • Methlagl, Walter: Brenner-Gespräche. Aufgezeichnet in den Jahren von 1961 bis 1967. Hg. von Christine Riccabona, Ursula A. Schneider und Erika Wimmer (2014), https://www.uibk.ac.at/brenner-archiv/publikationen/links/brenner-gespraeche.pdf.

  • Methlagl, Walter/Sauermann, Eberhard/Scheichl, Sigurd Paul (Hg.): Untersuchungen zum »Brenner«. Festschrift für Ignaz Zangerle zum 75. Geburtstag. Salzburg 1981.

    Google Scholar 

  • Unterkircher, Anton: Zum Briefwechsel von Georg Trakl und dem Kurt Wolff Verlag. Puzzle oder Patience? In: editio 35 (2021), 168–181.

    Google Scholar 

  • Zwerschina, Hermann: Die Chronologie der Dichtungen Georg Trakls. Innsbruck 1990.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Anton Unterkircher .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Unterkircher, A. (2023). Trakls Produktions- und Publikationspraxis. In: Theisohn, P. (eds) Trakl-Handbuch. J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-67323-2_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-67323-2_11

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-67322-5

  • Online ISBN: 978-3-662-67323-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics