Skip to main content

Part of the book series: Literatur-, Kultur- und Sprachvermittlung: LiKuS ((LiKuS))

  • 314 Accesses

Zusammenfassung

Alle Teilnehmer*innen beurteilen das EtR in den SuS-Interviews als Differenzierungsmaßnahme insgesamt positiv und geben an, die EtR-Texte seien eine wirksame Hilfestellung im Englischunterricht. So äußert beispielsweise Esma: „Zurzeit im Englischunterricht mit den Texten finde ich GANZ gut. Es geht viel einfacher. (...).“

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Im Folgenden werden sämtliche Quellenangaben von Interviewtranskripten abgekürzt durch die Initiale des Sprecher*innenpseudonyms und der Absatznummer des jeweiligen Transkripts (z. B. E, 15 = Transkript des Interviews mit Esma, Absatz 15). Die Quellenangaben der Transkripte der teilnehmenden Beobachtungen werden durch das Kürzel ‚Beob_‘ und der Initiale des Sprecher*innenpseudonyms indiziert zzgl. der Absatznummer des jeweiligen Transkripts (z. B. Beob_E, 15 = Transkript der Beobachtungsbögen von Esma, Absatz 15). Alle Zitationen aus den Interviews werden sprachlich nicht korrigiert, um die mündlichen Originalaussagen möglichst unverfälscht wiederzugeben.

  2. 2.

    Dabei sind Ausreißer definiert als solche Werte, die nur geringfügig unter oder über dem Box-Plot liegen (also mindestens 1,5 Interquartilsabstände), während Extremwerte „besonders weit nach unten von Q1 oder besonders weit nach oben von Q3 abweichen“ (Eid et al. 2010: 124), und zwar mindestens drei Interquartilsabstände.

  3. 3.

    Der Anteil am gesamten Erhebungszeitraum war geringer für den Zeitraum mit Differenzierung als für den ohne Differenzierung (s. Abschnitt 8.6.1), was die höhere Zahl der Unterrichtsbeiträge ohne Differenzierung erklärt. Dies ist jedoch für die Berechnung des arithmetischen Mittels der Wortlänge pro Unterrichtsbeitrag irrelevant.

  4. 4.

    Die Kreise (o) stellen Ausreißer-, die Kreuze (x) Extremwerte im Box-Plot dar.

  5. 5.

    Eine der Voraussetzungen für den Einsatz des Wilcoxon-Rangsummentests ist es, dass die Stichprobe n<20 ist, damit „der kritische Wert asymptotisch normalverteilt“ ist (Schwarz / Bruderer Enzler 2018: 1). Im vorliegenden Fall ist n = 20. Da es sich jedoch lediglich um eine Konvention handelt, dass n<20 sein muss, heißt es nicht zwangsläufig, dass bei einer Stichprobengröße von n = 20 die Bedingungen für eine näherungsweise Normalverteilung nicht erfüllt sind.

  6. 6.

    Sämtliche Rohwerte aus den Dialang-Testungen für alle SuS der Lerngruppe sind im Anhang 13 einzusehen.

  7. 7.

    Sämtliche Rohwerte aus den Dialang-Testungen für alle SuS der Lerngruppe sind im Anhang 13 einzusehen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

9.1 Elektronisches Zusatzmaterial

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Quast, M. (2023). Darstellung der Ergebnisse. In: Easy-to-Read als Differenzierungsinstrument für neu zugewanderte Schüler*innen im Englischunterricht. Literatur-, Kultur- und Sprachvermittlung: LiKuS. J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-67319-5_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-67319-5_9

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-67318-8

  • Online ISBN: 978-3-662-67319-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics