Skip to main content

Part of the book series: Literatur-, Kultur- und Sprachvermittlung: LiKuS ((LiKuS))

  • 346 Accesses

Zusammenfassung

Im Folgenden werden nun die Studienteilnehmer*innen sowie ihre Lerngruppe und die verwendeten EtR-Materialien vorgestellt, bevor die einzelnen Komponenten der Datenerhebung sowie -auswertung nach Erhebungsmethode und Relevanz für das vorliegende Forschungsvorhaben transparent gemacht werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Dass sich mögliche Zusammenhänge ergeben zwischen den Herkunftsländern und fluchtbedingten Schulunterbrechungen, kann nicht ausgeschlossen werden. Dennoch stellt der hier gewählte Ansatz einen differenzierteren dar als die ausschließliche Betrachtung der Herkunftsländer.

  2. 2.

    Das Komplementärprinzip besagt, dass nicht nur eine gegenseitige Validierung der verschiedenen Datentypen erreicht, sondern vielmehr das Wissen über den Forschungsgegenstand durch die Multiperspektivität erweitert werden soll (Flick 2017: 311).

  3. 3.

    Eine vertrauliche Gesprächsatmosphäre stellt die Grundlage für ein gelingendes Interview dar (Przyborski 2010: 101).

  4. 4.

    Die Analyseeinheiten fallen in diesem Fall mit den Auswahleinheiten (Kuckartz 2018: 30) zusammen.

  5. 5.

    Dies ergab sich v. a. aus theoretischen Konstrukten, die bereits in mehrere Subkategorien unterteilt sind und denen jeweils verschiedene Ausprägungen auf Sub-Subkategorielevel zugeteilt wurden, wie z. B. bei der Kategorie: „Anregungspotential (Berlyne)“ – Subkategorie: „Komplexität“ – Sub-Subkategorie „passend“ bzw. „unpassend“ (s. Anhang 8).

  6. 6.

    Zu den Einschränkungen bzgl. der Durchführung des Kompetenztests s. Abschnitt 11.2.

  7. 7.

    Andere alternative Testformate sind z. B. die „Einstufungstests“ von Klett (2017) sowie die „Online-Diagnose“ von Cornelsen (2019).

  8. 8.

    So wird z. B. ein Foto mit einem Hinweisschild auf Englisch in einem U-Bahn-Schacht dargeboten mit der Aufgabenstellung: „Where could you find this sign? – „a) underground b) museum c) park)“ (Kyas 2018: 1).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

8.1 Elektronisches Zusatzmaterial

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Quast, M. (2023). Datenerhebung und -analyse. In: Easy-to-Read als Differenzierungsinstrument für neu zugewanderte Schüler*innen im Englischunterricht. Literatur-, Kultur- und Sprachvermittlung: LiKuS. J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-67319-5_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-67319-5_8

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-67318-8

  • Online ISBN: 978-3-662-67319-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics