Skip to main content

Ökonomisierung

  • Chapter
  • First Online:
Optimierung
  • 1516 Accesses

Zusammenfassung

Der Begriff der Ökonomisierung gehört zum Grundbestand der Deutungen gegenwärtiger gesellschaftlicher Verhältnisse und bezeichnet seit den 1990er Jahren eine Vielzahl von Veränderungen in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Nach einer Begriffsklärung geht es um die Kontexte in historischer und systematischer Perspektive. Anschließend wird skizziert, welche häufig als Optimierung bezeichneten Ziele, Prozesse und Dynamiken mit Ökonomisierungstendenzen einhergehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Binswanger, Mathias. 2012. Sinnlose Wettbewerbe. Warum wir immer mehr Unsinn produzieren. Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich, Susanne Krasmann, und Thomas Lemke. Hrsg. 2000. Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich. 2007. Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gross, Eva, Julia Gundlach, und Wilhelm Heitmeyer. 2010. Die Ökonomisierung der Gesellschaft. Ein Nährboden für Menschenfeindlichkeit in oberen Status- und Einkommensgruppen. In Deutsche Zustände, Folge 9. Hrsg. Wilhelm Heitmeyer, 138–157. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Harvey, David. 2007. Kleine Geschichte des Neoliberalismus. Zürich: Rotpunktverlag.

    Google Scholar 

  • Höhne, Thomas. 2015. Ökonomisierung und Bildung. Zu den Formen ökonomischer Rationalisierung im Feld der Bildung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kluge, Friedrich. 2011. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Berlin/Boston: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Lessenich, Stephan. 2008. Die Neuerfindung des Sozialen. Der Sozialstaat im flexiblen Kapitalismus. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Mau, Steffen. 2017. Das metrische Wir. Über die Quantifizierung des Sozialen. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Radtke, Frank-Olaf. 2009. Ökonomisierung. In Handwörterbuch Erziehungswissenschaft. Hrsg: Sabine Andresen, Rita Casale, Thomas Gabriel, Rebekka Horlacher, Sabine Larcher Klee, Jürgen Oelkers, 621–636. Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Röcke, Anja. 2021. Soziologie der Selbstoptimierung. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rosa, Hartmut. 2013. Beschleunigung und Entfremdung. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Polanyi, Karl. 1944/2007. The Great Transformation. Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Polanyi Levitt, Kari. 2020. Die Finanzialisierung der Welt. Karl Polanyi und die neoliberale Transformation der Weltwirtschaft. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Winker, Gabriele. 2015. Care Revolution. Schritte in eine solidarische Gesellschaft. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Moritz Krebs .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Krebs, M. (2024). Ökonomisierung. In: Dederich, M., Zirfas, J. (eds) Optimierung. J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-67307-2_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-67307-2_10

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-67306-5

  • Online ISBN: 978-3-662-67307-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics