Skip to main content

Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee (1932)

  • Chapter
  • First Online:
Kästner-Handbuch
  • 943 Accesses

Zusammenfassung

Der Kinderroman schildert die märchenhafte Reise des Jungen Konrad mit seinem Onkel Ringelhuth und dem Pferd Negro Kaballo in die Südsee. Der Weg beginnt, als sie durch einen Schrank in der Wohnung des Onkels steigen – ein Motiv, das sich bereits in E.T.A. Hoffmanns Märchen Nußknacker und Mausekönig findet. Sie kommen durch das Schlaraffenland, die Burg zur großen Vergangenheit, die „verkehrte Welt“ (in der Kinder ihre Eltern erziehen) und die vollautomatisierte Stadt Elektropolis, bis sie schließlich in der Südsee auf das schwarzweißkarierte Mädchen Petersilie, den Häuptling Rabenaas und andere fantasievolle Figuren treffen. Motiviert wird die Reise durch eine Hausaufgabe – Konrad soll für die Schule einen Aufsatz über die Südsee schreiben, weil er angeblich keine Phantasie hat. Der Roman setzt sich kritisch mit den Anforderungen der Schule, mit der Erziehung allgemein (Konrads Eltern haben, anders als sein Onkel, kein Verständnis für ihn) und mit zeitgenössischen Alltagsphänomenen auseinander (soziale Ungleichheit, Militarismus, Technisierung). Zugleich ist er ein Plädoyer für das freie Spiel der Phantasie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bemmann, Helga. 1994. Erich Kästner: Leben und Werk. Aktualisierte Neuausgabe. Frankfurt a. M./Berlin: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Biesterfeld, Wolfgang. 1994. Erich Kästners Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee und die literarische Tradition. In Ders. Von Fabel bis Fantasy. Gesammelte Aufsätze und Vorträge zur Erzählforschung, Jugendliteratur und Literaturdidaktik, 39–49. Hamburg: Verlag Dr. Kovac.

    Google Scholar 

  • Görtz, Franz Josef, und Hans Sarkowicz. 1998. Erich Kästner. Eine Biographie. Unter Mitarbeit von Anja Johann. München/Zürich: Piper.

    Google Scholar 

  • Hanuschek, Sven. 1999. Keiner blickt dir hinter das Gesicht. Das Leben Erich Kästners. München/Wien: Hanser.

    Google Scholar 

  • Hanuschek, Sven. 2018. Erich Kästner. 4. Aufl. (rowohlts monographien, Bd. 50640) Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, E.T.A. 2001. Die Serapions-Brüder. Hrsg. Wulf Segebrecht, unter Mitarbeit von Ursula Segebrecht. (Sämtliche Werke in sechs Bänden, Bd. 4; Bibliothek deutscher Klassiker, Bd. 175) Frankfurt a. M.: Deutscher Klassiker-Verlag.

    Google Scholar 

  • Houben, Eva-Maria. 2008. Violeta Dinescu. MUGI. Musikvermittlung und Genderforschung: Lexikon und multimediale Präsentationen, https://mugi.hfmt-hamburg.de/receive/mugi_person_00000188. Zugegriffen am 13.8.2022.

  • Kästner, Erich. 1981. Mein liebes, gutes Muttchen, Du! Dein oller Junge. Briefe und Postkarten aus 30 Jahren. Ausgewählt und eingeleitet von Luiselotte Enderle. Hamburg: Albrecht Knaus.

    Google Scholar 

  • Kästner, Erich. 1998. Erich Kästner. Zeitgenossen, haufenweise. Gedichte, Hrsg. Harald Hartung, in Zusammenarbeit mit Nikola Brinkmann. (Werke, Bd. 1) München/Wien: Hanser.

    Google Scholar 

  • Kästner, Erich. 1998. Wir sind so frei. Chanson, Kabarett, Kleine Prosa, Hrsg. Hermann Kurze, in Zusammenarbeit mit Lena Kurzke. (Werke, Bd. 2) München/Wien: Hanser.

    Google Scholar 

  • Kästner, Erich. 1998. Junggesellen auf Reisen, Hrsg. Helmuth Kiesel, in Zusammenarbeit mit Sabine Franke und Roman Luckscheiter. (Werke, Bd. 4) München/Wien: Hanser.

    Google Scholar 

  • Kästner, Erich. 1998. Trojanische Esel. Theater, Hörspiel, Film, Hrsg. Thomas Anz, in Zusammenarbeit mit Matthias Springer und Stefan Neuhaus. (Werke, Bd. 5) München/Wien: Hanser.

    Google Scholar 

  • Kästner, Erich. 1998. Splitter und Balken. Publizistik, Hrsg. Hans Sarkowicz und Franz Josef Görtz, in Zusammenarbeit mit Anja Johann. (Werke, Bd. 6) München/Wien: Hanser.

    Google Scholar 

  • Kästner, Erich. 1998. Parole Emil. Romane für Kinder I, Hrsg. Franz Josef Görtz, in Zusammenarbeit mit Anja Johann. (Werke, Bd. 7) München/Wien: Hanser.

    Google Scholar 

  • Kirsch, Petra. 1986. Erich Kästners Kinderbücher im geschichtlichen Wandel. Eine literarhistorische Untersuchung. München (Diss. Masch.).

    Google Scholar 

  • Kordon, Klaus. 1995. Die Zeit ist kaputt. Die Lebensgeschichte des Erich Kästner. 3. Aufl. Weinheim/Basel: Beltz & Gelberg.

    Google Scholar 

  • Ladenthin, Volker. 1988. Erich Kästners Bemerkungen über den Realismus in der Prosa. Ein Beitrag zum poetologischen Denken Erich Kästners und zur Theorie der Neuen Sachlichkeit. Wirkendes Wort (38): 62–77.

    Google Scholar 

  • Neuhaus, Stefan. 2000. Das verschwiegene Werk. Erich Kästners Mitarbeit an Theaterstücken unter Pseudonym. Würzburg: Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Neuhaus, Stefan. 2008. „Urenkel der Aufklärung“. Eine synoptische Lektüre von Werken Erich Kästners und der Dialektik der Aufklärung. In Nachklänge der Aufklärung im 19. und 20. Jahrhundert. Für Werner M. Bauer zum 65. Geburtstag, Hrsg. Klaus Müller-Salget und Sigurd Paul Scheichl, 267–278. (Germanistische Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe, Bd. 73) Innsbruck: Innsbruck University Press.

    Google Scholar 

  • Neuhaus, Stefan. 2016. „Eigentlich hatte ich ein ganz anderes Buch schreiben wollen“: Strategien metafiktionalen Erzählens im Werk Erich Kästners. In Erich Kästner und die Moderne, Hrsg. Silke Becker und Sven Hanuschek, 29–46. (Erich Kästner-Studien, Bd. 5) Marburg: Tectum.

    Google Scholar 

  • Neuhaus, Stefan. 2017. Märchen. 2. Aufl. (UTB, Bd. 2693) Tübingen/Basel: Francke.

    Google Scholar 

  • Neuhaus, Stefan. 2022. Grundriss des Interpretierens. (UTB, Bd. 5920) Tübingen/Basel: Francke.

    Google Scholar 

  • Pluto-Prondzinski, Thomas von. 2017. „Einen richtigen Südseeroman hatte ich vor“. Erich Kästners Verhältnis zum Exotismus. In Pazifikismus. Poetiken des Stillen Ozeans, Hrsg. Johannes Görbert, Maio Kumekawa und Thomas Schwarz, 227–242. Würzburg: Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Schikorsky, Isa. 1998. Erich Kästner. (dtv portrait) München: dtv.

    Google Scholar 

  • Schneyer, Werner. 1982. Erich Kästner. Ein brauchbarer Autor. München: Kindler.

    Google Scholar 

  • Tornow, Ingo. 1998. Erich Kästner und der Film. Mit den Songtexten Kästners aus „Die Koffer des Herrn O.F.“. München: dtv.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefan Neuhaus .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Neuhaus, S. (2023). Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee (1932). In: Neuhaus, S. (eds) Kästner-Handbuch. J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-67227-3_27

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-67227-3_27

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-67226-6

  • Online ISBN: 978-3-662-67227-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics