Skip to main content

Die Berührungspunkte/Touchpoints und die relevanten Inhalte für Talente und Kandidaten

  • Chapter
  • First Online:
Die perfekte Candidate Journey & Experience
  • 4080 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel komme ich nun zum eigentlichen Thema des Buches, denn hier beschreibe ich den Aufbau und die Gestaltung einer perfekten Candidate Journey und Candidate Experience. Als Grundlage für ein gutes Verständnis erläutere ich in den folgenden Kapiteln die einzelnen Phasen der Candidate Journey im Detail. In den jeweiligen Phasen nehme ich einerseits die Perspektive der Talente bzw. Kandidaten und andererseits die Perspektive der Unternehmen ein. Da ich über die Candidate Journey und Experience schreibe, geht es mir aber vor allem um die Perspektive der Talente und Kandidaten auf das Unternehmen und deren zu besetzenden Positionen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Einige GainTalents-Podcastfolgen beinhalten Interviews mit Top-Recruitingexperten aus dem DACH-Raum. Lassen Sie sich also gerne auch durch die Aussagen von anderen Experten inspirieren: https://www.gaintalents.com/blog/search/candidate%20journey.

  2. 2.

    Vgl. auch: https://recruitingdaily.com/recruiting-intelligence-using-ai-recruitment-tools-to-assess-human-talent-and-capacity/, 2022 – mehr Informationen auch in den GainTalents-Podcastfolgen 53 und 54.

  3. 3.

    Mehr Informationen unter: https://karrierebibel.de/trial-and-error/ (Zugegriffen: Januar 2023).

  4. 4.

    Quelle: Gastbeitrag von Michaela Scherhag in „Digitalisierung im Recruiting“ von Tim Verhoeven bei Springer Gabler, Seite 70 ff.

  5. 5.

    Vgl. auch: https://www.onlinemarketing-praxis.de/glossar/call-to-action-cta (Zugegriffen: Januar 2023).

  6. 6.

    Vgl. auch: https://socialmediaone.de/response-rate-definition-social-media-berechnen/ (Zugegriffen: Januar 2023).

  7. 7.

    Quelle: ESE (Executive Search Excellence GmbH).

  8. 8.

    Vgl. Zitat von Andrew Grant – Quelle: https://r2rmarkets.com/2019/09/10/you-never-get-a-second-chance-to-make-a-first-impression/ (Zugegriffen: Januar 2023).

  9. 9.

    Mehr Informationen unter: https://www.searchmetrics.com/de/glossar/suchmaschinenoptimierung/ (Zugegriffen: Januar 2023) und unter: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/search-engine-optimization-54486 (Zugegriffen: Januar 2023).

  10. 10.

    Mehr Informationen unter: https://omr.com/de/daily/glossary/sea-suchmaschinenwerbung/ (Zugegriffen: Januar 2023).

  11. 11.

    Vgl. auch: https://onlinemarketing.de/lexikon/definition-heatmap (Zugegriffen: Januar 2023).

  12. 12.

    Mehr Informationen zum Thema Generation „Z“ erhalten Sie unter: https://simon-schnetzer.com/generation-z/ (Zugegriffen: Januar 2023) und einen Vergleich zwischen der Generation „Y“ und „Z“ unter: https://simon-schnetzer.com/vergleich-generation-y-und-generation-z/ (Zugegriffen: Januar 2023).

  13. 13.

    Vgl. auch: https://www.stepstone.de/e-recruiting/wp-content/uploads/2019/12/Die_perfekte_Stellenanzeige.pdf?cid=MAILING_B2B_DownloadWebsite_DDE__16-10-22_%20SYS19_C2A (Zugegriffen: Januar 2023).

  14. 14.

    Mehr Informationen finden Sie in einer Vielzahl von Studien von Stepstone: https://www.stepstone.de/e-recruiting/blog/benefits-das-wunschen-sich-mitarbeitende/#:~:text=Welche%20Benefits%20w%C3%BCnschen%20sich%20die,Home%2DOffice (Zugegriffen: Januar 2023).

  15. 15.

    Quelle: Softgarden e-recruiting GmbH, Candidate Experience, 2020.

  16. 16.

    Weitere Beispiele für Karrierewebseiten finden Sie hier: Softgarden e-recruiting GmbH, https://softgarden.com/de/produkt/karriereseite-pro/ (Zugegriffen: Januar 2023).

  17. 17.

    Insbesondere die Generation Z kommuniziert lieber über Messenger-Dienste wie WhatsApp oder Instagram als über E-Mail. Daher ist die Wahl des Kommunikationskanals auf die jeweilige Zielgruppe anzupassen.

  18. 18.

    Für mehr Informationen empfehle ich allen Personalentscheidern die GainTalents-Podcastfolgen 156 und 157 mit dem Titel: „Die Führungskraft als Vorbild im Digitalen Raum“.

  19. 19.

    Mehr Informationen zum Thema unter: http://kersting-internet.de/qualitaetssicherung/din-33430-buch/downloads/ (Zugegriffen: Januar 2023).

  20. 20.

    Mehr Informationen zum Thema in Salowski 2022.

  21. 21.

    Achtung: Die Durchführung eignungsdiagnostischer Verfahren oder das Einholen von Referenzen sollte von diesem Vorgehen nicht beeinflusst werden. Auch nach Aushändigung eines Arbeitsvertrages sollten diese Maßnahmen als fester Bestandteil der Personalauswahl berücksichtigt und durchgeführt werden. So können diese Verfahren auch parallel zur finalen Besprechung und Verabschiedung eines Arbeitsvertrages erfolgen.

  22. 22.

    Quellen: Workwise GmbH – https://hire.workwise.io/hr-praxis/personalauswahl/bewertung-bewerber#muster (Zugegriffen: Januar 2023) und Personalturm GmbH – https://www.personalturm.de/blog/2021/04/bewertungsbogen-vorstellungsgespraech-muster.php (Zugegriffen: Januar 2023).

  23. 23.

    Mehr Informationen zu dem Thema AGG-konforme Absagen finden Sie zum Beispiel unter: https://www.business-wissen.de/artikel/bewerber-ablehnen-das-muessen-sie-bei-einer-absage-beachten/ (Zugegriffen: Januar 2023).

  24. 24.

    Weitere Informationen zum Thema Eignungsdiagnostik erhalten Sie in den GainTalents-Podcastfolgen 36 und 37: Einsatz von Eignungsdiagnostik in Unternehmen zur Personalauswahl und -entwicklung.

  25. 25.

    Weitere Informationen unter: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/assessmentcenter-29751 (Zugegriffen: Januar 2023).

  26. 26.

    Der Einsatz eignungsdiagnostischer Methoden und Verfahren kann von der Anzahl potenzieller Kandidaten abhängig sein. Meine Erfahrung im deutschen Mittelstand und bei Start-ups ist jedoch, dass diese Art von Verfahren wahrscheinlich aufgrund des dafür notwendigen Aufwandes nur sehr selten eingesetzt wird oder nur bei der Auswahl von Führungskräften Anwendung findet. Sofern eine Entscheidung für die Auswahl mehrerer geeigneter Kandidaten ansteht, sollten diese und weitere der von mir aufgeführten Methoden jedoch unbedingt von den Unternehmen in den Bewertungs- und Auswahlprozess mit einbezogen werden.

Literatur

Weiterführende Literatur

  • Bruno, B. (2020). High-Tech High-Touch Recruiting. KoganPage (englisch).

    Google Scholar 

  • Buchheim, C., & Weiner, M. (2014). HR-Basics für Start-ups. Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Dannhäuser, R. (2020). Praxishandbuch Social Media Recruiting (4. Aufl.). Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Fliegen, I. (2020). Crashkurs Recruiting. Haufe.

    Book  Google Scholar 

  • Knabenreich, H., & Ederer, P. (2019). Karriere-Webseites mit Wow!-Effekt. Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Konschak, B. (2014). Professionelles Personalmarketing. Haufe.

    Google Scholar 

  • Koopmann-Wischhoff. (2021). Optimierung von Online-Stellenanzeigen. Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Lorber, C., & Kummer, H. (2020). Playbook Recruiting. Haufe.

    Google Scholar 

  • Nielsen, M., Luttermann, K., & Lévy-Tödter, M. (2017). Stellenanzeigen als Instrument des Employer Branding in Europa. Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Olberding, J. (2021). Agiles Recruiting. Haufe.

    Google Scholar 

  • Ullah, Robindro und Maïté. (2015). Erfolgsfaktor Candidate Experience – Der Perspektivwechsel im Recruiting. Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Verhoeven, T. (2015). Candidate Experience – Ansätze für eine positiv erlebte Arbeitgebermarke im Bewerbungsprozess und darüber hinaus. Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Verhoeven, T. (2020). Digitalisierung im Recruiting. Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Wisotzky, HH. (2023). Die Berührungspunkte/Touchpoints und die relevanten Inhalte für Talente und Kandidaten. In: Die perfekte Candidate Journey & Experience . Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66875-7_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66875-7_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-66874-0

  • Online ISBN: 978-3-662-66875-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics