Skip to main content

Recruiting ist wie Vertrieb – wir sitzen im „Driverseat“ unserer Recruiting-Maßnahmen

  • Chapter
  • First Online:
Die perfekte Candidate Journey & Experience
  • 4155 Accesses

Zusammenfassung

In der Einleitung dieses Buches habe ich bereits kurz erläutert, weshalb für mich Recruiting immer stärker zu einer Online-Marketing- und Vertriebsdisziplin geworden ist. An dieser Stelle möchte ich klarstellen, dass es mir bei den folgenden Ausführungen nicht auf eine wissenschaftliche Auseinandersetzung oder den tatsächlichen Vergleich elementarer Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Disziplinen ankommt. Aus meiner Erfahrung durch die Beratung von weit über hundert Kunden im Bereich Recruiting kann ich heute klar feststellen: Nur solche Unternehmen erzielen überdurchschnittliche Erfolge in der Personalbeschaffung, die ihr Recruiting mit Methoden, Prozessen und Kennzahlen ähnlich wie im Online-Marketing oder klassischen Vertrieb realisiert haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Quelle: Statista 2022.

  2. 2.

    Vgl. u. a. Dannhäuser 2020.

  3. 3.

    Mehr Informationen unter: https://hire.workwise.io/hr-praxis/personalsuche/boolesche-suche#definition, 2022 oder https://intercessio.de/boolesche-suche-sourcing-fuer-fortgeschrittene/ (Zugegriffen: Januar 2023).

  4. 4.

    Mehr Informationen unter: https://www.onlinemarketingmagazin.de/organische-reichweite-ratgeber/ (Zugegriffen: Januar 2023).

  5. 5.

    Mehr Informationen unter: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/paid-content-52636 (Zugegriffen: Januar 2023).

  6. 6.

    Siehe auch: https://dsgvo-gesetz.de/ (Zugegriffen: Januar 2023).

  7. 7.

    Mehr Informationen unter: https://www.personio.de/hr-lexikon/employer-branding/ (Zugegriffen: Januar 2023).

  8. 8.

    Vgl. u. a. https://www.personalwirtschaft.de/news/recruiting/wie-unternehmen-talente-anziehen-145255/ (Zugegriffen: Januar 2023).

  9. 9.

    Vgl. u. a. https://www.ahd.de/was-bedeutet-remote-work/ (Zugegriffen: Januar 2023) oder https://de.indeed.com/karriere-guide/karriereplanung/was-ist-remote-work?aceid=&gclid=Cj0KCQjwyt-ZBhCNARIsAKH1176Th2vjKPLTFS79Oo97kbVVDxvuAf81xHUffmf6mFlXbEhEXXj9uqsaAtItEALw_wcB&gclsrc=aw.ds (Zugegriffen: Januar 2023).

  10. 10.

    Weitere Informationen zum Thema Recruiting auf LinkedIn erhalten Sie zusätzlich in den GainTalents-Podcastfolgen 29, 30, 50, 168 und 169 unter https://www.gaintalents.com/podcast.

  11. 11.

    Mehr Informationen unter: https://www.frisch-gebloggt.de/internet/internet-begriffe-leicht-erklart-post/ (Zugegriffen: Januar 2023).

Literatur

  • Dannhäuser, R. (2020). Praxishandbuch Social Media Recruiting (4. Aufl.). Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Arnold Hermann. (2014). Einsichten zu Social Media Recruiting. Haufe.

    Google Scholar 

  • Bornemann, C. (2019). Das neue Recruiting. Goldegg.

    Google Scholar 

  • Buchheim, C., & Weiner, M. (2014). HR-Basics für Start-ups. Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Fliegen, I. (2020). Crashkurs Recruiting. Haufe.

    Book  Google Scholar 

  • Hesse, G., & Mattmüller, R. (2021). Perspektivwechsel im Employer Branding. Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Kanning, U. P. (2016). Personalmarketing, Employer Branding und Mitarbeiterbindung. Springer.

    Google Scholar 

  • Karatas, C. (2022). Mitarbeiter finden, einarbeiten und führen. Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Konschak, B. (2014). Professionelles Personalmarketing. Haufe.

    Google Scholar 

  • Kriegler, W. R. (2022). Praxishandbuch Employer Branding. Haufe.

    Book  Google Scholar 

  • Kriegler, W. R. (2023). Employer Branding der Zukunft. Haufe.

    Google Scholar 

  • Olberding, J. (2021). Agiles Recruiting. Haufe.

    Google Scholar 

  • Wilbers, M. (2022). Employer-Branding-Projekte erfolgreich gestalten (2. Aufl.). Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Wisotzky, HH. (2023). Recruiting ist wie Vertrieb – wir sitzen im „Driverseat“ unserer Recruiting-Maßnahmen. In: Die perfekte Candidate Journey & Experience . Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66875-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66875-7_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-66874-0

  • Online ISBN: 978-3-662-66875-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics