Skip to main content

Wissenschaftstheoretische Grundfragen der Pädagogik in den Gesundheitsfachberufen

  • Chapter
  • First Online:
Pädagogik im Gesundheitswesen

Part of the book series: Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit ((SRPTG))

  • 4956 Accesses

Zusammenfassung

Über viele Jahrhunderte stand die Gewinnung von geordnetem Wissen durch Menschen im Widerspruch zu Glaubenssetzungen. Seit der Renaissance setzte sich die Tendenz durch, Wissen an Erfahrung zu knüpfen. Der Siegeszug der (Natur-)Wissenschaften war verknüpft mit Technik und sozialem Wandel. Zum Zeitpunkt des Umbruchs im 19. Jahrhundert waren die Wissenschaften so weit ausdifferenziert, dass sie in der Wissenschaftstheorie systematisch analysiert werden mussten.

Allerdings traten bald verschiedene wissenschaftstheoretische Richtungen in Konkurrenz zueinander: der Logische Positivismus, der Kritische Rationalismus, die geisteswissenschaftlich-hermeneutische Richtung und die Kritische Theorie. Im „Positivismusstreit“ der 1960er-Jahre traten starke Differenzen zutage, die Habermas in der Theorie der Erkenntnisinteressen zu überwinden versuchte. Historische Untersuchungen zur Wissenschaft erhielten Impulse durch Kuhns Konstrukt der Paradigmen. Die Wissenschaftstheorie wurde insgesamt infrage gestellt durch die anarchistische Erkenntnistheorie (Feyerabend), die Diskursanalyse von Foucault und den Konstruktivismus.

In der Pädagogik spielte lange die geisteswissenschaftliche Richtung eine herausragende Rolle. Seit den 1960er-Jahren gewannen empirische und kritische Positionen großen Einfluss. Die seither entstandene Vielschichtigkeit der Erziehungswissenschaft spielt in den Überlegungen zur Pädagogik der Gesundheitsberufe bislang nur eine untergeordnete Rolle, ebenso wie die Differenzierungen der Wissenschaftstheorie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 169.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Adorno TW (1974a) Einleitung. In: Adorno TW et al (Hrsg) Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie, 3. Aufl. Luchterhand, Darmstadt/Neuwied, S 7–79

    Google Scholar 

  • Adorno TW (1974b) Zur Logik der Sozialwissenschaften. In: Adorno Th W et al (Hrsg) Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie, 3. Aufl. Luchterhand, Darmstadt/Neuwied, S 125–143

    Google Scholar 

  • Adorno TW et al (1974) Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie, 3. Aufl. Luchterhand, Darmstadt/Neuwied

    Google Scholar 

  • Albert H (1969) Traktat über Kritische Vernunft, 2. Aufl. Mohr Siebeck, Tübingen

    Google Scholar 

  • Albert H (1973) Plädoyer für kritischen Rationalismus, 3. Aufl. Piper, München

    Google Scholar 

  • Albert H (1974a) Der Mythos der totalen Vernunft. In: Adorno TW et al (Hrsg) Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie, 3. Aufl. Luchterhand, Darmstadt/Neuwied, S 193–234

    Google Scholar 

  • Albert H (1974b) Im Rücken des Positivismus? In: Adorno TW et al (Hrsg) Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie, 3. Aufl. Luchterhand, Darmstadt/Neuwied, S 267–305

    Google Scholar 

  • Albert H, Topitsch E (Hrsg) (1979) Werturteilsstreit. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt

    Google Scholar 

  • Alt P-A (2016) Sigmund Freud. Der Arzt der Moderne. Beck, München

    Book  Google Scholar 

  • Anderson P (1978) Über den westlichen Marxismus. Syndikat, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Baacke D et al (Hrsg) (1985) Am Ende – postmodern? Next Wave in der Pädagogik. Juventa, Weinheim/München

    Google Scholar 

  • Bartholomeyczik S (2002) Gegenstand, Entwicklung und Fragestellungen pflegewissenschaftlicher Forschungen. In: Rennen-Allhoff B, Schaeffer D (Hrsg) (2000) Handbuch Pflegewissenschaft. Juventa, Weinheim/München, S 67–106

    Google Scholar 

  • Bauberger S (2016) Wissenschaftstheorie. Eine Einführung. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Behrens J, Langer G (2022) Evidence-based Nursing and Caring. Methoden und Ethik der Pflegepraxis und Versorgungsforschung. Vertrauensbildende Entzauberung der „Wissenschaft“, 3. Aufl. Hogrefe, Bern

    Book  Google Scholar 

  • Benner D (1991) Hauptströmungen der Erziehungswissenschaft. Eine Systematik traditioneller und moderner Theorien, 3. Aufl. Beltz, Weinheim/Basel

    Google Scholar 

  • Benner D, Brüggen F (2011) Geschichte der Pädagogik. Vom Beginn der Neuzeit bis zur Gegenwart. Reclam, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Berger PL, Luckmann T (1974) Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie, 4. Aufl. Fischer, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Blankertz H (1979) Kritische Erziehungswissenschaft. In: Schaller K (Hrsg) Erziehungswissenschaft der Gegenwart. Prinzipien und Perspektiven moderner Pädagogik. Kamp, Bochum, S 28–45

    Google Scholar 

  • Böhme H, Böhme G (1983) Das Andere der Vernunft. Zur Entwicklung von Rationalitätsstrukturen am Beispiel Kants. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Bonß W, Honneth A (Hrsg) (1982) Sozialforschung als Kritik. Zum sozialwissenschaftlichen Potential der Kritischen Theorie. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Boockmann H (1999) Wissen und Widerstand. Geschichte der deutschen Universität. Siedler, Berlin

    Google Scholar 

  • Brandenburg H, Dorschner S (Hrsg) (2015) Pflegewissenschaft 1. Lehr- und Arbeitsbuch zur Einführung in das wissenschaftliche Denken in der Pflege, 3. Aufl. Hogrefe, Bern

    Google Scholar 

  • Brecht B (1988) Leben des Galilei. In: Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe, Bd 5. Aufbau/Suhrkamp, Berlin/Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Brezinka W (1971) Von der Pädagogik zur Erziehungswissenschaft. Eine Einführung in die Metatheorie der Erziehung. Beltz, Weinheim/Basel

    Google Scholar 

  • Büttemeyer W, Möller B (Hrsg) (1979) Der Positivismusstreit in der deutschen Erziehungswissenschaft. Fink, München

    Google Scholar 

  • Claußen B, Scarbath H (Hrsg) (1979) Konzepte einer Kritischen Erziehungswissenschaft. Einführende Texte. Reinhardt, München/Basel

    Google Scholar 

  • Dahms H-J (1994) Positivismusstreit. Die Auseinandersetzung der Frankfurter Schule mit dem logischen Positivismus, dem amerikanischen Pragmatismus und dem kritischen Rationalismus. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Dammer K-H (2015) Vermessene Bildungsforschung. Wissenschaftsgeschichtliche Hintergründe zu einem neoliberalen Herrschaftsinstrument. Schneider Hohengehren, Baltmannsweiler

    Google Scholar 

  • Dilthey W (2016) Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften. In: Panteos A, Rojek T (Hrsg) Texte zur Theorie der Geisteswissenschaften. Reclam, Stuttgart, S 120–133

    Google Scholar 

  • Edmonds D (2021) Die Ermordung des Professor Schlick. Der Wiener Kreis und die dunklen Jahre der Philosophie. Beck, München

    Book  Google Scholar 

  • Ertl-Schmuck R et al (2015) Wissenschaftliches Arbeiten in Gesundheit und Pflege. UVK Lucius UTB, Konstanz/München

    Google Scholar 

  • Fahrholz B et al (Hrsg) (2002) Nach dem Pisa-Schock. Plädoyer für eine Bildungsreform. Hoffmann & Campe, Hamburg

    Google Scholar 

  • Faulstich-Wieland H, Faulstich P (Hrsg) (2008) Erziehungswissenschaft. Ein Grundkurs. Rowohlt, Reinbek

    Google Scholar 

  • Feuerstein T (1973) Emanzipation und Rationalität einer kritischen Erziehungswissenschaft. Methodologische Grundlagen im Anschluß an Habermas. Kösel, München

    Google Scholar 

  • Feyerabend P (1976) Wider den Methodenzwang. Skizze einer anarchistischen Erkenntnistheorie. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Feyerabend P (1980) Erkenntnis für freie Menschen. Veränderte Ausgabe. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Feyerabend P (1990) Irrwege der Vernunft, 2. Aufl. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Fleck L (2019) Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache. Einführung in die Lehre vom Denkstil und Denkkollektiv, 12. Aufl. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Fleischer H (1976) Karl Marx: Die Wendung der Philosophie zur Praxis. In: Speck J (Hrsg) Grundprobleme der großen Philosophen. Philosophie der Neuzeit II. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S 220–266

    Google Scholar 

  • Foucault M (1973) Wahnsinn und Gesellschaft. Eine Geschichte des Wahns im Zeitalter der Vernunft. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Foucault M (1986) Archäologie des Wissens, 2. Aufl. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Foucault M (1990) Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften, 9. Aufl. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Foucault M (1991) Die Ordnung des Diskurses. Fischer, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Friesacher H (2018) Kritische Pflegewissenschaft in Deutschland. In: Balzer S et al (Hrsg) Wege Kritischen Denkens in der Pflege. Festschrift für Ulrike Greb. Mabuse, Frankfurt am Main, S 22–47

    Google Scholar 

  • Gadamer H-G (1990) Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. In: Gesammelte Werke, Bd 1, 6. Aufl. Mohr Siebeck UTB, Tübingen

    Google Scholar 

  • Gadamer H-G (1999) Wahrheit in den Geisteswissenschaften. In: Gesammelte Werke, Bd 2, 2. Aufl. Mohr Siebeck UTB, Tübingen, S 37–43

    Google Scholar 

  • Gadamer H-G, Boehm G (Hrsg) (1976) Seminar: Philosophische Hermeneutik. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Gadamer H-G, Boehm G (Hrsg) (1978) Seminar: Die Hermeneutik und die Wissenschaften. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Gay P (1997) Die Macht des Herzens, Das 19. Jahrhundert und die Erforschung des Ich. Beck, München

    Google Scholar 

  • Glasersfeld E v (2015) Radikaler Konstruktivismus. Ideen, Ergebnisse, Probleme, 8. Aufl. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Grondin J (2009) Hermeneutik. Vandenhoeck & Ruprecht UTB, Göttingen

    Google Scholar 

  • Habermas J (1971a) Erkenntnis und Interesse. In: Habermas J (Hrsg) Technik und Wissenschaft als ‚Ideologie‘, 5. Aufl. Suhrkamp, Frankfurt am Main, S 146–168

    Google Scholar 

  • Habermas J (1971b) Technik und Wissenschaft als ‚Ideologie‘. In: Habermas J (Hrsg) Technik und Wissenschaft als ‚Ideologie‘, 5. Aufl. Suhrkamp, Frankfurt am Main, S 48–103

    Google Scholar 

  • Habermas J (1973) Erkenntnis und Interesse. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Habermas J (1974a) Analytische Wissenschaftstheorie und Dialektik. In: Adorno TW et al (Hrsg) Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie, 3. Aufl. Luchterhand, Darmstadt/Neuwied, S 155–191

    Google Scholar 

  • Habermas J (1974b) Gegen einen positivistisch halbierten Rationalismus. In: Adorno TW et al (Hrsg) Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie, 3. Aufl. Luchterhand, Darmstadt/Neuwied, S 235–266

    Google Scholar 

  • Habermas J (1984) Vorstudien und Ergänzungen zur Theorie des kommunikativen Handelns. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Habermas J (1985) Der philosophische Diskurs der Moderne. Zwölf Vorlesungen. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Habermas J (2019) Auch eine Geschichte der Philosophie, Bd 2. Suhrkamp, Berlin

    Google Scholar 

  • Habermas J et al (1978) Gespräche mit Herbert Marcuse. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Hacking I (1999) Was heißt ,soziale Konstruktion‘? Zur Konjunktur einer Kampfvokabel in den Wissenschaften. Fischer, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Hattie J (2014) Lernen sichtbar machen, 2. Aufl. Schneider Hohengehren, Baltmannsweiler

    Google Scholar 

  • Hegel GWF (1999) Phänomenologie des Geistes. Hauptwerke, Bd 2. Meiner, Hamburg

    Google Scholar 

  • Honneth A, Saar M (Hrsg) (2003) Michel Foucault – Zwischenbilanz einer Rezeption. Frankfurter Foucault-Konferenz 2001. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Horkheimer M (1970) Traditionelle und kritische Theorie. Vier Aufsätze. Fischer, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Horkheimer M, Adorno TW (1969) Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. Fischer, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Horster D (2010) Jürgen Habermas. Eine Einführung. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt

    Google Scholar 

  • Hoyningen-Huene P (1997) Paul K. Feyerabend. J Gen Philos Sci 28:1–18

    Article  Google Scholar 

  • Husserl E (1973) Die Idee der Phänomenologie. Fünf Vorlesungen. Husserliana, Bd 2, 2. Aufl. Nijhoff, Haag

    Google Scholar 

  • Husserl E (1976) Die Krisis der Europäischen Wissenschaften und die Transzendentale Phänomenologie. Husserliane, Bd 6, 2. Aufl. Nijhoff, Haag

    Google Scholar 

  • Jaeger L (2015) Die Naturwissenschaften. Eine Biographie. Springer, Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  • Jaspers K (2007) Die Grossen Philosophen, 2 Bände. Hohe, Freiburg

    Google Scholar 

  • Jay M (1976) Dialektische Phantasie. Die Geschichte der Frankfurter Schule und des Instituts für Sozialforschung 1923–1950. Fischer, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Jungmann W, Huber K (Hrsg) (2009) Heinrich Roth – ‚moderne‘ Pädagogik als Wissenschaft. Juventa, Weinheim/München

    Google Scholar 

  • Kant I (1968) Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaften. In: Werke. Akademie-Textausgabe, Bd IV. De Gruyter, Berlin, S 465–565

    Google Scholar 

  • King C (2020) Schule der Rebellen. Wie ein Kreis verwegener Anthropologen Race, Sex und Gender erfand. Hanser, München

    Google Scholar 

  • Klafki W (1964) Das pädagogische Problem des Elementaren und die Theorie der kategorialen Bildung, 4. Aufl. Beltz, Weinheim

    Google Scholar 

  • Klafki W (1976) Erziehungswissenschaft als kritisch-konstruktive Theorie: Hermeneutik – Empirie – Ideologiekritik. In: Aspekte kritisch-konstruktiver Erziehungswissenschaft. Gesammelte Beiträge zur Theorie-Praxis-Diskussion. Beltz, Weinheim/Basel, S 13–49

    Google Scholar 

  • Klafki W (1996) Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik, 5. Aufl. Beltz, Weinheim/Basel

    Google Scholar 

  • Klafki W (2002) Schultheorie, Schulforschung und Schulentwicklung im politisch-gesellschaftlichen Kontext. Ausgewählte Studien. Beltz, Weinheim/Basel

    Google Scholar 

  • Klafki W (2019) Allgemeine Erziehungswissenschaft. Systematische und historische Abhandlungen. Springer, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Klafki W (2020) Geisteswissenschaftliche Pädagogik. Fünf Studienbriefe für die FernUniversität Hagen. Springer, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Kornmesser S, Büttemeyer W (2020) Wissenschaftstheorie. Eine Einführung. Metzler, Berlin

    Book  Google Scholar 

  • Kron FW (1999) Wissenschaftstheorie für Pädagogen. Reinhardt UTB, München/Basel

    Book  Google Scholar 

  • Kruse V (2018) Geschichte der Soziologie, 3. Aufl. UVK/Lucius UTB, Konstanz/München

    Book  Google Scholar 

  • Kuhn TS (1973) Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Kuhn TS (1978) Die Entstehung des Neuen. Studien zur Struktur der Wissenschaftsgeschichte. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Küsters G-W (1980) Der Kritikbegriff der Kritischen Theorie Max Horkheimers. Historisch-systematische Untersuchung zur Theoriegeschichte. Campus, Frankfurt/M/New York

    Google Scholar 

  • Latteck Ä-D, Seidl N (2022) Evidence-basiertes Pflegehandeln. Entwicklung professioneller Handlungskompetenz. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Lenk H (1981) Feyerabend oder Feierabend für die Erkenntnistheorie? In: Duerr H-P (Hrsg) Versuchungen. Aufsätze zur Philosophie Paul Feyerabends. Suhrkamp, Frankfurt am Main, S 26–41

    Google Scholar 

  • Lenzen D (1999) Orientierung Erziehungswissenschaft. Was sie kann, was sie will. Rowohlt, Reinbek

    Google Scholar 

  • Lischewski A (2014) Meilensteine der Pädagogik. Geschichte der Pädagogik nach Personen, Werk und Wirkung. Kröner, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Löser-Priester I (2021) Pflegepionierinnen in Deutschland. Zur Entwicklung der Pflegewissenschaft. Mabuse, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Löwisch D-J (1974) Erziehung und Kritische Theorie. Kritische Pädagogik zwischen theoretischem Anspruch und gesellschaftlicher Realität. Kösel, München

    Google Scholar 

  • Marcuse H (1970) Der eindimensionale Mensch. Studien zur Ideologie der fortgeschrittenen Industriegesellschaft. Luchterhand, Neuwied/Berlin

    Google Scholar 

  • Maturana H (1994) Was ist Erkennen? Piper, München/Zürich

    Google Scholar 

  • Maturana H, Varela F (2009) Der Baum der Erkenntnis. Die biologischen Wurzeln menschlichen Erkennens. Fischer, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Mau S (2017) Das metrische Wir. Über die Quantifizierung des Sozialen. Suhrkamp, Berlin

    Google Scholar 

  • Mayer V (2009) Edmund Husserl. Beck, München

    Google Scholar 

  • McCarthy TH (1980) Kritik der Verständigungsverhältnisse. Zur Theorie von Jürgen Habermas. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Mittelmeier M (2021) Freiheit und Finsternis. Wie die,Dialektik der Aufklärung, zum Jahrhundertbuch wurde. Siedler, München

    Google Scholar 

  • Mittelstraß J (1996) Leonardo-Welt. Über Wissenschaft, Forschung und Verantwortung, 2. Aufl. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Mittelstraß J (2016) Die Häuser des Wissens. Wissenschaftstheoretische Studien, 2. Aufl. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Müller-Dohm S (2003) Adorno. Eine Biographie. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Nicolin F (Hrsg) (1969) Pädagogik als Wissenschaft. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt

    Google Scholar 

  • Pöggeler O (1976) G.W.F. Hegel: Philosophie als System. In: Speck J (Hrsg) Grundprobleme der großen Philosophen. Philosophie der Neuzeit II. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S 145–183

    Google Scholar 

  • Popper KR (1974) Die Logik der Sozialwissenschaften. In: Adorno TW et al (Hrsg) Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie, 3. Aufl. Luchterhand, Darmstadt/Neuwied, S 103–123

    Google Scholar 

  • Popper KR (1977) Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, Bd 2. Francke UTB, München

    Google Scholar 

  • Popper KR (2005) Logik der Forschung, 11. Aufl., Gesammelte Werke in deutscher Sprache, Bd 3. Mohr Siebeck, Tübingen

    Google Scholar 

  • Popper KR (2009) Vermutungen und Widerlegungen. Das Wachstum der wissenschaftlichen Erkenntnis, 2. Aufl., Gesammelte Werke in deutscher Sprache, Bd 10. Mohr Siebeck, Tübingen

    Google Scholar 

  • Popper KR (2010) Alles Leben ist Problemlösen. Über Erkenntnis, Geschichte und Politik, 14. Aufl. Piper, München/Zürich

    Google Scholar 

  • Popper KR (2011) Auf der Suche nach einer besseren Welt. Vorträge und Aufsätze aus dreißig Jahren, 16. Aufl. Piper, München/Zürich

    Google Scholar 

  • Popper KR (2012) Ausgangspunkte. Meine intellektuelle Entwicklung, 3. Aufl. Piper, München/Zürich

    Google Scholar 

  • Popper KR (2014) Alle Menschen sind Philosophen, 6. Aufl. Piper, München/Zürich

    Google Scholar 

  • Poser H (2001) Wissenschaftstheorie. Eine philosophische Einführung. Reclam, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Reuter H (2014) Geschichte der Psychologie. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Sahmel K-H (1978) Bemerkungen zum Kritik-Begriff einiger Konzeptionen Kritischer Pädagogik. Pädagogische Rundschau 32(10):789–807

    Google Scholar 

  • Sahmel K-H (1979) Vernunft und Sinnlichkeit. Eine kritische Einführung in das philosophische und politische Denken Herbert Marcuses. Forum Academicum, Königstein

    Google Scholar 

  • Sahmel K-H (1988) Die Kritische Theorie. Bruchstücke. Königshausen + Neumann, Würzburg

    Google Scholar 

  • Sahmel K-H (1990) Die Frankfurter Schule. Heimatlos zwischen Welten. In: Schörken R, Löwisch D-J (Hrsg) Das doppelte Antlitz. Zur Wirkungsgeschichte deutsch-jüdischer Künstler und Gelehrter. Schöningh, Paderborn, S 69–87

    Google Scholar 

  • Sahmel K-H (2015) Lehrbuch Kritische Pflegepädagogik. Hogrefe, Bern

    Google Scholar 

  • Schaeffer D, Wingenfeld K (Hrsg) (2014) Handbuch Pflegewissenschaft. Studienausgabe. Beltz Juventa, Weinheim

    Google Scholar 

  • Schäfer L, Schnelle T (2019) Einleitung: Ludwik Flecks Begründung der soziologischen Betrachtungsweise in der Wissenschaftstheorie. In: Fleck L (Hrsg) Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache, 12. Aufl. Suhrkamp, Frankfurt am Main, S VII–XLIX

    Google Scholar 

  • Schmidt A (1974) Zur Idee der Kritischen Theorie. Elemente der Philosophie Max Horkheimers. Hanser, München

    Google Scholar 

  • Schmidt SJ (1987) Der Radikale Konstruktivismus: Ein neues Paradigma im interdisziplinären Diskurs. In: Schmidt SJ (Hrsg) Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus. Suhrkamp, Frankfurt am Main, S 11–88

    Google Scholar 

  • Schneider P (2020) Follow the Science? Ein Plädoyer gegen wissenschaftsphilosophische Verdummung und für wissenschaftliche Artenvielfalt. Edition Tiamat, Berlin

    Google Scholar 

  • Schülein JA, Reitze S (2016) Wissenschaftstheorie für Einsteiger, 4. Aufl. Facultas UTB, Wien

    Google Scholar 

  • Seiffert H (2003) Einführung in die Wissenschaftstheorie, Bd 1, 13. Aufl. Beck, München

    Google Scholar 

  • Seiffert H (2006) Einführung in die Wissenschaftstheorie, Bd 2, 11. Aufl. Beck, München

    Google Scholar 

  • Serres M (2002a) Vorwort. In: Serres M (Hrsg) Elemente einer Geschichte der Wissenschaften, 2. Aufl. Suhrkamp, Frankfurt am Main, S 11–37

    Google Scholar 

  • Serres M (2002b) Paris 1800. In: Serres M (Hrsg) Elemente einer Geschichte der Wissenschaften, 2. Aufl. Suhrkamp, Frankfurt am Main, S 597–643

    Google Scholar 

  • Sichtermann B (1991) Der tote Hund beißt. Karl Marx, neu gelesen. Wagenbach, Berlin

    Google Scholar 

  • Stegmüller W (1975) Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie. Eine kritische Einführung, Bd 2, 5. Aufl. Kröner, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Stein G (Hrsg) (1979) Kritische Pädagogik. Positionen und Kontroversen. Hoffmann & Campe, Hamburg

    Google Scholar 

  • Stengers I (2002) Die Galilei-Affären. In: Serres M (Hrsg) Elemente einer Geschichte der Wissenschaften, 2. Aufl. Suhrkamp, Frankfurt am Main, S 395–443

    Google Scholar 

  • Sünker H, Krüger H-H (Hrsg) (1999) Kritische Erziehungswissenschaft am Neubeginn?! Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Terhart E (Hrsg) (2014) Die Hattie-Studie in der Diskussion. Probleme sichtbar machen. Klett/Kallmeyer, Seelze

    Google Scholar 

  • Ulisses Moulines C (2008) Die Entwicklung der modernen Wissenschaftstheorie (1890–2000). Eine historische Einführung. lit, Hamburg

    Google Scholar 

  • Vranicki P (1974) Geschichte des Marxismus, Bd 2. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Weizsäcker CF von (2006) Die Tragweite der Wissenschaft, 7. Aufl. Hirzel, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Wiltsche HA (2013) Einführung in die Wissenschaftstheorie. Vandenhoeck & Ruprecht UTB, Göttingen

    Google Scholar 

  • Zaretsky E (2009) Freuds Jahrhundert. Die Geschichte der Psychoanalyse. dtv, München

    Google Scholar 

  • Zecha G (Hrsg) (2006) Werte in den Wissenschaften. 100 Jahre nach Max Weber. Mohr Siebeck, Tübingen

    Google Scholar 

  • Zierer K et al (2013) Methoden erziehungswissenschaftlicher Forschung. Reinhardt UTB, München/Basel

    Book  Google Scholar 

  • Zilsel E (2016) Die sozialen Ursprünge der neuzeitlichen Wissenschaft, 3. Aufl. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Zimmer R, Morgenstern M (2015) Karl R. Popper. Eine Einführung in Leben und Werk. 2. Mohr Siebeck, Tübingen

    Google Scholar 

  • Zorn D-P (2022) Die Krise des Absoluten. Was die Postmoderne hätte sein können. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Karl-Heinz Sahmel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Sahmel, KH. (2023). Wissenschaftstheoretische Grundfragen der Pädagogik in den Gesundheitsfachberufen. In: Darmann-Finck, I., Sahmel, KH. (eds) Pädagogik im Gesundheitswesen. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit . Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66832-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66832-0_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-66831-3

  • Online ISBN: 978-3-662-66832-0

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics