Skip to main content

Schrauben und Schraubenverbindungen

  • Chapter
  • First Online:
Konstruktionselemente des Maschinenbaus 1
  • 2407 Accesses

Zusammenfassung

Schraubenverbindungen gehören zu den meistverbreiteten Bauteilverbindungen zwischen Bauteilen. Wegen ihrer fertigungstechnischen (Herstellung und Montage) und betrieblichen (Sicherheit) Vorteile werden sie auch dort eingesetzt, wo eine lösbare Verbindung an sich nicht erforderlich wäre. Das Verständnis zur Funktion von Schraubenverbindungen ist ein wichtiger Meilenstein innerhalb der Ingenieurausbildung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. DIN 13-1: Metrisches ISO–Gewinde allgemeiner Anwendung; – Teil 1: Nennmaße für Regelgewinde; Gewinde-Nenndurchmesser von 1 bis 68 mm. Ausgabe. (1999–11)

    Google Scholar 

  2. DIN 13-2: Metrisches ISO–Gewinde allgemeiner Anwendung; – Teil 2: Nennmaße für Feingewinde mit Steigungen 0,2, 0,25 und 0,35 mm; Gewinde-Nenndurchmesser von 1 bis 50 mm. Ausgabe. (1999–11)

    Google Scholar 

  3. DIN 13-3: Metrisches ISO–Gewinde allgemeiner Anwendung; – Teil 3: Nennmaße für Feingewinde mit Steigungen 0,5 mm; Gewinde-Nenndurchmesser von 3,5 bis 90 mm. Ausgabe. (1999–11)

    Google Scholar 

  4. DIN 13-4: Metrisches ISO–Gewinde allgemeiner Anwendung; – Teil 4: Nennmaße für Feingewinde mit Steigungen 0,75 mm; Gewinde-Nenndurchmesser von 5 bis 110 mm. Ausgabe. (1999–11)

    Google Scholar 

  5. DIN 13-5: Metrisches ISO–Gewinde allgemeiner Anwendung; – Teil 5: Nennmaße für Feingewinde mit Steigungen 1 und 1,25 mm; Gewinde-Nenndurchmesser von 7,5 bis 200 mm. Ausgabe. (1999–11)

    Google Scholar 

  6. DIN 13-6: Metrisches ISO–Gewinde allgemeiner Anwendung; – Teil 6: Nennmaße für Feingewinde mit Steigungen 1,5 mm; Gewinde-Nenndurchmesser von 12 bis 300 mm. Ausgabe. (1999–11)

    Google Scholar 

  7. DIN 13-7: Metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung; – Teil 7. Nennmaße für Feingewinde mit Steigung 2 mm; Gewinde-Nenndurchmesser von 17 bis 300 mm. Ausgabe. (1999–11)

    Google Scholar 

  8. DIN 13-8: Metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung; – Teil 8. Nennmaße für Feingewinde mit Steigungen 3 mm. Gewinde-Nenndurchmesser von 28 bis 300. Ausgabe. (1999–11)

    Google Scholar 

  9. DIN 13-9: Metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung; – Teil 9: Nennmaße für Feingewinde mit Steigungen 4 mm Gewinde-Nenndurchmesser von 40 bis 300 mm. Ausgabe. (1999–11)

    Google Scholar 

  10. DIN 13-10: Metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung; – Teil 10: Nennmaße für Feingewinde mit Steigungen 6 mm; Gewinde-Nenndurchmesser von 70 bis 500 mm. Ausgabe. (1999–11)

    Google Scholar 

  11. DIN 13-11: Metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung; – Teil 11. Nennmaße für Feingewinde mit Steigungen 8 mm; Gewinde-Nenndurchmesser von 130 bis 1000 mm. Ausgabe. (1999–11)

    Google Scholar 

  12. DIN 13-20: Metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung; – Teil 20: Grenzmaße für Regelgewinde mit bevorzugten Toleranzklassen; Gewinde-Nenndurchmesser von 1 bis 68 mm. Ausgabe. (2000–08)

    Google Scholar 

  13. DIN 13-21: Metrisches ISO-Gewinde; Grenzmaße für Feingewinde von 1 bis 24,5 mm Nenndurchmesser mit gebräuchlichen Toleranzfeldern. Ausgabe. (1983–10)

    Google Scholar 

  14. DIN 13-22: Metrisches ISO-Gewinde; Grenzmaße für Feingewinde von 25 bis 52 mm Nenndurchmesser mit gebräuchlichen Toleranzfeldern. Ausgabe. (1983–10)

    Google Scholar 

  15. DIN 13-23: Metrisches ISO-Gewinde; Grenzmaße für Feingewinde von 53 bis 110 mm Nenndurchmesser mit gebräuchlichen Toleranzfeldern. Ausgabe. (1983–10)

    Google Scholar 

  16. DIN 13-24: Metrisches ISO-Gewinde; Grenzmaße für Feingewinde von 112 bis 180 mm Nenndurchmesser mit gebräuchlichen Toleranzfeldern. Ausgabe. (1983–10)

    Google Scholar 

  17. DIN 13-25: Metrisches ISO-Gewinde; Grenzmaße für Feingewinde von 182 bis 250 mm Nenndurchmesser mit gebräuchlichen Toleranzfeldern. Ausgabe. (1983–10)

    Google Scholar 

  18. DIN 13-26: Metrisches ISO-Gewinde; Grenzmaße für Feingewinde von 252 bis 1000 mm Nenndurchmesser mit gebräuchlichen Toleranzfeldern. Ausgabe. (1983–10)

    Google Scholar 

  19. DIN 13-28: Metrisches ISO-Gewinde; Regel- und Feingewinde von 1 bis 250 mm Gewindedurchmesser, Kernquerschnitte, Spannungsquerschnitte und Steigungswinkel. Ausgabe. (1975–09)

    Google Scholar 

  20. DIN 14-1: Metrisches ISO-Gewinde; Gewinde unter 1 mm Nenndurchmesser. Grundprofil. Ausgabe. (1987–02)

    Google Scholar 

  21. DIN 14-2: Metrisches ISO-Gewinde unter 1 mm Durchmesser Nennmaße. Ausgabe. (1987–02)

    Google Scholar 

  22. DIN 14-3: Metrisches ISO-Gewinde unter 1 mm Durchmesser Toleranzen. Ausgabe. (1987–02)

    Google Scholar 

  23. DIN 14-4: Metrisches ISO-Gewinde; Gewinde unter 1 mm Durchmesser, Grenzmaße. Ausgabe. (1987–02)

    Google Scholar 

  24. DIN 74: Senkungen für Senkschrauben, ausgenommen Senkschrauben mit Köpfen. Ausgabe. (2003–04)

    Google Scholar 

  25. DIN 103-1: Metrisches ISO-Trapezgewinde. Gewindeprofile. Ausgabe. (1977–04)

    Google Scholar 

  26. DIN 103-2: Metrisches ISO-Trapezgewinde; Gewindereihen. Ausgabe. (1977–04)

    Google Scholar 

  27. DIN 103-3: Metrisches ISO-Trapezgewinde. Abmaße und Toleranzen für Trapezgewinde allgemeiner Anwendung. Ausgabe. (1977–04)

    Google Scholar 

  28. DIN 103-4: Metrisches ISO-Trapezgewinde; Nennmaße. Ausgabe. (1977–04)

    Google Scholar 

  29. DIN 103-5: Metrisches ISO-Trapezgewinde; Grenzmaße für Muttergewinde von 8 bis 100 mm Nenndurchmesser. Ausgabe. (1972–10)

    Google Scholar 

  30. DIN 103-6: Metrisches ISO-Trapezgewinde; Grenzmaße für Muttergewinde von 105 bis 300 mm Nenndurchmesser. Ausgabe. (1972–10)

    Google Scholar 

  31. DIN 103-7: Metrisches ISO-Trapezgewinde; Grenzmaße für Bolzengewinde von 8 bis 100 mm Nenndurchmesser. Ausgabe. (1972–10)

    Google Scholar 

  32. DIN 103-8: Metrisches ISO-Trapezgewinde. Grenzmaße für Bolzengewinde von 105 bis 300 mm Nenndurchmesser. Ausgabe. (1972–10)

    Google Scholar 

  33. DIN 158: Metrisches kegeliges Außengewinde mit zugehörigem zylindrischen Innengewinde; – Teil 1: Nennmaße, Grenzabmaße, Grenzmaße und Prüfung. Ausgabe. (1997–06)

    Google Scholar 

  34. DIN 202: Gewinde Übersicht. Ausgabe. (1999–11)

    Google Scholar 

  35. DIN 267–3: Mechanische Verbindungselemente; Technische Lieferbedingungen; Festigkeitsklassen für Schrauben aus unlegierten oder legierten Stählen; Umstellung der Festigkeitsklassen. August. (1983)

    Google Scholar 

  36. DIN 405: Rundgewinde allgemeiner Anwendung; – T. 1. Gewindeprofile Nennmaße. Ausgabe. (1997–11)

    Google Scholar 

  37. DIN 405: Rundgewinde allgemeiner Anwendung; – T. 2. Abmaße und Toleranzen. Ausgabe. (1997–11)

    Google Scholar 

  38. DIN 434: Scheiben, vierkant, keilförmig für U-Träger. Ausgabe. (2000–04)

    Google Scholar 

  39. DIN 435: Scheiben, vierkant, keilförmig für I-Träger. Ausgabe. (2000–01)

    Google Scholar 

  40. DIN 436: Scheiben, vierkant, vorwiegend für Holzkonstruktionen. Ausgabe. (1990–05)

    Google Scholar 

  41. DIN 440: Scheiben mit Vierkantloch, vorwiegend für Holzkonstruktionen. Ausgabe. (2001–03)

    Google Scholar 

  42. DIN 462: Werkzeugmaschinen; Sicherungsbleche mit Innennase für Nutmuttern nach DIN 1804. Ausgabe. (1973–09)

    Google Scholar 

  43. DIN 513-1: Metrisches Sägengewinde Gewindeprofile. Ausgabe. (1985–04)

    Google Scholar 

  44. DIN 513-2: Metrisches Sägengewinde Gewindereihen. Ausgabe. (1985–04)

    Google Scholar 

  45. DIN 513-3: Metrisches Sägengewinde; Abmaße und Toleranzen. Ausgabe. (1985–04)

    Google Scholar 

  46. DIN 546: Schlitzmuttern. Ausgabe. (1986–09)

    Google Scholar 

  47. DIN 548: Kreuzlochmuttern. (Norm-Entwurf). Ausgabe. (2004–05)

    Google Scholar 

  48. DIN 548: Kreuzlochmuttern. Ausgabe. (1986–09)

    Google Scholar 

  49. DIN 557: Vierkantmuttern; Produktklasse C. Ausgabe. (1994–01)

    Google Scholar 

  50. DIN 609: Sechskant-Passschrauben mit langem Gewindezapfen. Ausgabe. (1995–02)

    Google Scholar 

  51. DIN 835: Stiftschrauben – Einschraubende 2d. Ausgabe: (1995–02)

    Google Scholar 

  52. DIN 928: Vierkant–Schweißmuttern. Ausgabe. (2000–01)

    Google Scholar 

  53. DIN 929: Sechskant-Schweißmuttern. Ausgabe. (2000–01)

    Google Scholar 

  54. DIN 931-2: Sechskantschrauben mit Schaft; Gewinde M 42 bis M 160 × 6, Produktklasse B. Ausgabe. (1987–09)

    Google Scholar 

  55. DIN 935-1: Kronenmuttern – Teil 1: Metrisches Regel– und Feingewinde; Produktklassen A und B. Ausgabe: (2000–10)

    Google Scholar 

  56. DIN 935-3: Kronenmuttern – T. 3. Metrisches Regelgewinde; Produktklasse C. Ausgabe. (2000–10)

    Google Scholar 

  57. DIN 938: Stiftschrauben; Einschraubende \( \cong \) 1. 0d.Ausgabe. (1995–02)

    Google Scholar 

  58. DIN 939: Stiftschrauben; Einschraubende \( \cong \) 1,25d. Ausgabe. (1995–02)

    Google Scholar 

  59. DIN 940: Stiftschrauben – Einschraubende 2,5 d. Ausgabe. (1995–02)

    Google Scholar 

  60. DIN 962: Schrauben und Muttern – Bezeichnungsangaben, Formen und Ausführungen. Ausgabe. (2001–11)

    Google Scholar 

  61. DIN 979: Niedrige Kronenmuttern – Metrisches Regel- und Feingewinde – Produktklassen A und B. Ausgabe. (2000–10)

    Google Scholar 

  62. DIN 986: Sechskant-Hutmuttern, mit Klemmteil, mit nichtmetallischem Einsatz. Ausgabe. (2000–10)

    Google Scholar 

  63. DIN 987: Annietmuttern mit Stahlkern, selbstsichernd. Ausgabe. (1960–10)

    Google Scholar 

  64. DIN 1804: Nutmuttern; Metrisches ISO-Feingewinde. Ausgabe. (1971–03)

    Google Scholar 

  65. DIN 2244: Gewinde – Begriffe und Bestimmungsgrößen für zylindrische Gewinde. Ausgabe. (2002–05)

    Google Scholar 

  66. DIN 2509: Schraubenbolzen. Ausgabe. (1986–09)

    Google Scholar 

  67. DIN 2510-1: Schraubenverbindungen mit Dehnschaft, Übersicht, Anwendungsbereich und Einbaubeispiele. Ausgabe. (1974–09)

    Google Scholar 

  68. DIN 2510-1: Beiblatt, Schraubenverbindungen mit Dehnschaft; Übersicht, Anwendungsbereich und Einbaubeispiele, Studien zur Berechnung der Schraubenverbindungen. Ausgabe. (1974–09)

    Google Scholar 

  69. DIN 2510-2: Schraubenverbindungen mit Dehnschaft; Metrisches Gewinde mit großem Spiel, Nennmaße und Grenzmaße. Ausgabe. (1971–08)

    Google Scholar 

  70. DIN 2510-3: Schraubenverbindungen mit Dehnschaft Schraubenbolzen. Ausgabe. (1971–08)

    Google Scholar 

  71. DIN 2781: Werkzeugmaschinen; Sägengewinde 45° eingängig, für hydraulische Pressen. Ausgabe. (1990–09)

    Google Scholar 

  72. DIN 3858: Whitworth-Rohrgewinde für Rohrverschraubungen; Zylindrisches Innengewinde und kegeliges Außengewinde für Rohrverschraubungen. Ausgabe. (1988–01)

    Google Scholar 

  73. DIN 5406: Wälzlager; Muttersicherungen; Sicherungsblech, Sicherungsbügel. Ausgabe. (1993–02).

    Google Scholar 

  74. DIN 6796: Spannscheiben für Schraubenverbindungen. Ausgabe. (1987–10)

    Google Scholar 

  75. DIN 6900-5: Kombi-Schrauben mit Regelgewinde mit Spannscheibe. Ausgabe. (1990–12)

    Google Scholar 

  76. DIN 6908: Spannscheiben für Kombi-Schrauben. Ausgabe. (1995–08)

    Google Scholar 

  77. DIN 6912: Zylinderschrauben mit Innensechskant – Niedriger Kopf, mit Schlüsselführung. Ausgabe. (2002–12)

    Google Scholar 

  78. DIN 6916: Scheiben, rund, für HV-Schrauben in Stahlkonstruktionen. Ausgabe. (1989–10)

    Google Scholar 

  79. DIN 6917: Scheiben, vierkant, keilförmig, für HV-Schrauben an I-Profilen in Stahlkonstruktionen. Ausgabe. (1989–10)

    Google Scholar 

  80. DIN 6918: Scheiben vierkant keilförmig für HV- Schrauben an U-Profilen in Stahlkonstruktionen. Ausgabe. (1990–04)

    Google Scholar 

  81. DIN 7989: Scheiben für Stahlkonstruktionen. Ausgabe. (2001–04)

    Google Scholar 

  82. DIN 7990: Sechskantschrauben mit Sechskantmutter für Stahlkonstruktionen. Ausgabe. (1999–12)

    Google Scholar 

  83. DIN 20400: Rundgewinde für den Bergbau; Gewinde mit großer Tragtiefe. Ausgabe. (1990–01)

    Google Scholar 

  84. DIN 34801: Schrauben mit Außensechsrund und großem Flansch

    Google Scholar 

  85. DIN 34801: Zylinderschrauben mit großem Innensechsrund

    Google Scholar 

  86. DIN EN 1661: Sechskantmuttern mit Flansch

    Google Scholar 

  87. DIN EN 1663: Sechskantmuttern mit Klemmteil und Flansch

    Google Scholar 

  88. DIN EN 10025: Warmgewalzte Erzeugnisse aus unlegierten Baustählen; Technische Lieferbedingungen (enthält Änderung A1:1993). Deutsche Fassung EN 10025:1990. Ausgabe. (1994–03)

    Google Scholar 

  89. DIN EN 10269: Stähle und Nickellegierungen für Befestigungselemente für den Einsatz bei erhöhten und/oder tiefen Temp.; Deutsche Fassung EN 10269: 1999. Ausgabe. (1999–11)

    Google Scholar 

  90. DIN EN 20898-2: Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen; T. 2. Muttern mit festgelegten Prüfkräften; Regelgewinde (ISO 898-2:1992); Deutsche Fassung EN 20898-2:1993. Ausgabe. (1994–02)

    Google Scholar 

  91. DIN EN ISO 4766: Gewindestifte mit Schlitz und Kegelstumpf (ISO 4766:2011) 2011-11

    Google Scholar 

  92. DIN EN 27434: Gewindestifte mit Schlitz und Spitze. Ausgabe. (1992–10)

    Google Scholar 

  93. DIN EN 27435: Gewindestifte mit Schlitz und Zapfen. Ausgabe. (1992–10)

    Google Scholar 

  94. DIN EN 27436: Gewindestifte mit Schlitz und Ringschneide (ISO 7436:1983); Deutsche Fassung EN 27436:1992. Ausgabe. (1992–10)

    Google Scholar 

  95. DIN EN 28839: Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen – Schrauben und Muttern aus Nichteisenmetallen

    Google Scholar 

  96. DIN EN ISO 898-1: Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Teil. 1. Schrauben. Ausgabe. (1999–11)

    Google Scholar 

  97. DIN EN ISO 898-5: Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Teil. 5. Gewindestifte und ähnliche nicht auf Zug beanspruchte Verbindungselemente. Ausgabe. (1998–10)

    Google Scholar 

  98. DIN EN ISO 4014: Sechskantschrauben mit Schaft – Produktklassen A und B. Ausgabe. (2001–03)

    Google Scholar 

  99. DIN EN ISO 4017: Sechskantschrauben mit Gewinde bis Kopf – Produktklassen A und B (ISO 4017:1999); Deutsche Fassung EN ISO 4017:2000. Ausgabe. (2001–03)

    Google Scholar 

  100. DIN EN ISO 4018: Sechskantschrauben mit Gewinde bis Kopf – Produktklasse C (ISO 4018:1999); Deutsche Fassung EN ISO 4018:2000. Ausgabe. (2001–03)

    Google Scholar 

  101. DIN EN ISO 4026: Gewindestifte mit Innensechskant mit Kegelstumpf (ISO 4026:2003); Deutsche Fassung EN ISO 4026:2003. Ausgabe. (2004–05)

    Google Scholar 

  102. DIN EN ISO 4027: Gewindestifte mit Innensechskant und abgeflachter Spitze (ISO 4027:2003); Deutsche Fassung EN ISO 4027:2003. Ausgabe. (2004–05)

    Google Scholar 

  103. DIN EN ISO 4028: Gewindestifte mit Innensechskant und Zapfen (ISO 4028:2003). Deutsche Fassung EN ISO 4028:2003. Ausgabe. (2004–05)

    Google Scholar 

  104. DIN EN ISO 4029: Gewindestifte mit Innensechskant und Ringschneide (ISO 4029:2003). Deutsche Fassung EN ISO 4029:2003. Ausgabe. (2004–05)

    Google Scholar 

  105. DIN EN ISO 4032: Sechskantmuttern, Typ 1 – Produktklassen A und B (ISO 4032:1999) Deutsche Fassung EN ISO 4032:2000. Ausgabe. (2001–03)

    Google Scholar 

  106. DIN EN ISO 4033: Sechskantmuttern, Typ 2 – Produktklassen A und B (ISO 4032:1999); Deutsche Fassung EN ISO 4032:2000. Ausgabe. (2001–03)

    Google Scholar 

  107. DIN EN ISO 4034: Sechskantmuttern – Produktklasse C. Ausgabe. (2001–03)

    Google Scholar 

  108. DIN EN ISO 4035: Sechskantmuttern, niedrige Form (mit Fase) – Produktklassen A und B (ISO 4035: 1999) Deutsche Fassung EN ISO 4035:2000. Ausgabe. (2001–03)

    Google Scholar 

  109. DIN EN ISO 4042: Verbindungselemente – Galvanische Überzüge. Ausgabe. (2001–01)

    Google Scholar 

  110. DIN EN ISO 4762: Zylinderschrauben mit Innensechskant. Ausgabe. (2004–06)

    Google Scholar 

  111. DIN EN ISO 7040: Sechskantmuttern mit Klemmteil (mit nichtmetallischem Einsatz), Typ 1 – Festigkeitsklassen 5, 8 und 10 (ISO 7040:1997); Deutsche Fassung EN ISO 7040:1997. Ausgabe. (1998–02)

    Google Scholar 

  112. DIN EN ISO 7089: Flache Scheiben – Normale Reihe, Produktklasse A. Ausgabe. (2000–11)

    Google Scholar 

  113. DIN EN ISO 7090: Flache Scheiben mit Fase – Normale Reihe, Produktklasse A. Ausgabe. (2000–11)

    Google Scholar 

  114. DIN EN ISO 7091: Flache Scheiben – Normale Reihe Produktklasse C (ISO 7091:2000). Deutsche Fassung EN ISO 7091:2000. Ausgabe. (2000–11)

    Google Scholar 

  115. DIN EN ISO 7092. Flache Scheiben – Kleine Reihe, Produktklasse A. Ausgabe. (2000–11)

    Google Scholar 

  116. DIN EN ISO 7093-1: Flache Scheiben – Große Reihe – Teil 1. Produktklasse A. Ausgabe.(2000–11)

    Google Scholar 

  117. DIN EN ISO 7093-2: Flache Scheiben – Große Reihe – Teil 2. Produktklasse C. Ausgabe. (2000–11)

    Google Scholar 

  118. DIN EN ISO 8673: Sechskantmuttern, Typ 1, mit metrischem Feingewinde – Produktklassen A und B (ISO 8673:1999); Deutsche Fassung EN ISO 8673:2000. Ausgabe. (2001–03)

    Google Scholar 

  119. DIN EN ISO 8675: Niedrige Sechskantmuttern (mit Fase) mit metrischem Feingewinde – Produktklassen A und B (ISO 8675:1999); Deutsche Fassung EN ISO 8675:2000. Ausgabe. (2001–03)

    Google Scholar 

  120. DIN EN ISO 8676: Sechskantschrauben mit Gewinde bis Kopf und metrischem Feingewinde – Produktklassen A und B. Ausgabe. (2001–03)

    Google Scholar 

  121. DIN EN ISO 8765: Sechskantschrauben mit Schaft und metrischem Feingewinde – Produktklassen A und B (ISO 8765:1999); Deutsche Fassung EN ISO 8765:2000. Ausgabe. (2001–03)

    Google Scholar 

  122. DIN EN ISO 10511: Sechskantmuttern mit Klemmteil – Niedrige Form. Ausgabe. (1998–02)

    Google Scholar 

  123. DIN EN ISO 10512: Sechskantmuttern mit Klemmteil (mit nichtmetallischem Einsatz), Typ 1, mit metrischem Feingewinde – Festigkeitsklassen 6, 8 und 10 (ISO 10512:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10512:1997. Ausgabe. (1998–02)

    Google Scholar 

  124. DIN EN ISO 10642: Senkschrauben mit Innensechskant. Ausgabe. (2004–06)

    Google Scholar 

  125. DIN ISO 68-1: Metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung – Grundprofil; – Teil. 1. Metrisches Gewinde. Ausgabe. (1999–11)

    Google Scholar 

  126. DIN ISO 261: Metrische ISO Gewinde allgemeine Anwendung – Übersicht (ISO 261:1998) Ausgabe. (1999–11)

    Google Scholar 

  127. DIN ISO 965-2: Metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung – Toleranzen; - Teil 1: Prinzipien und Grundlagen. Ausgabe. (1999–11)

    Google Scholar 

  128. DIN ISO 965-2: Metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung – Toleranzen; – Teil 2. Grenzmaße für Außen- und Innengewinde allgemeiner Anwendung; Toleranzklasse mittel. Ausgabe. (1999–11)

    Google Scholar 

  129. DIN ISO 965-3: Metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung – Toleranzen; – Teil 3. Grenzabmaße für Konstruktionsgewinde. Ausgabe. (1999–11)

    Google Scholar 

  130. Dubbel, H., Beitz, W., Küttner, K.H. (Hrsg): Dubbel Taschenbuch für den Maschinenbau, 20. Aufl. Springer, Berlin (2001)

    Google Scholar 

  131. Illgner, K.H., Esser, J.: Schrauben Vademecum, 9. Aufl. Rasch Verlag, Bramsche, (2001). ISBN 3-935326–46–7 D–49565

    Google Scholar 

  132. ISO 898-2: Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen. Muttern mit festgelegten Prüfkräften. Ausgabe. (1992–11)

    Google Scholar 

  133. VDI-Richtlinie 2230: Bl. 1, Systematische Berechnung hochbeanspruchter Schraubenverbindungen; Zylindrische Einschraubenverbindung (1986)

    Google Scholar 

  134. VDI-Richtlinie 2230: Bl. 1, Systematische Berechnung hochbeanspruchter Schraubenverbindungen; Zylindrische Einschraubenverbindung (2001)

    Google Scholar 

  135. VDI-Richtlinie 2230: Bl. 1, Systematische Berechnung hochbeanspruchter Schraubenverbindungen; Zylindrische Einschraubenverbindung (2003)

    Google Scholar 

  136. Thomala, W.: Schraubenverbindungen. Springer, Berlin (2007)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bernd Sauer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Sauer, B. (2023). Schrauben und Schraubenverbindungen. In: Sauer, B. (eds) Konstruktionselemente des Maschinenbaus 1. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66823-8_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66823-8_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-66822-1

  • Online ISBN: 978-3-662-66823-8

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics