Skip to main content

Bedeutung von Werten für die Organisationsentwicklung

Lebendigkeit und Lernen + Kollaboration und Kooperation = reife Organisation

  • Chapter
  • First Online:
Wie digitale Transformation mit Werten gelingt
  • 1161 Accesses

Zusammenfassung

Unternehmen sind heute gefordert, ihre Werte zu erkennen und anzupassen. Menschen wollen nicht nur anders arbeiten, sondern wählen auch passende Unternehmen aus, die Werte wie Kollaboration, Wertschätzung, Vertrauen, Mut und Respekt im Unternehmensalltag mit Leben füllen. Die Organisation und ihre Struktur spielen eine wichtige Rolle für eine Transformation, denn ihre Veränderung ist ebenso erforderlich wie die Veränderung von Werten und Einstellungen langjähriger Führungskräfte und Mitarbeiterinnen. Lebendige und lernende Organisationen bieten ihren Mitarbeitern Zusammenarbeit auf Augenhöhe an und legen ebenso Wert auf Beziehungs- und Kooperationsfähigkeit wie auf fachliche Kompetenzen.

Insbesondere junge Mitarbeiterinnen erwarten flache Hierarchien oder sogar kollegial geführte Organisationen, um mit viel Freiraum und Verantwortung arbeiten zu können. Dazu gehören unterschiedliche Arbeitszeitmodelle und Arbeitsorte ebenso wie Wohlfühlen und psychologische Sicherheit im Team. Reife Organisationen können sich in der heutigen VUKA-Welt immer wieder neu an Herausforderungen der Weltwirtschaft anpassen, indem sie ihre Organisationsstruktur systemisch weiterentwickeln und alle Mitarbeiter stetig integrieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Comelli, G., & von Rosenstiel, L. (2009). Führung durch Motivation. Mitarbeiter für Unternehmensziele gewinnen (4. Aufl.). Vahlen.

    Google Scholar 

  • Dark Horse GmbH.: https://www.thedarkhorse.de/leistungen. Zugegriffen am 26.10.2022.

  • Edmondson, A. C. (2020). Die angstfreie Organisation: Wie Sie psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz für mehr Entwicklung, Lernen und Innovation schaffen. Vahlen. https://www.vahlen.de/edmondson-angstfreie-organisation/product/27786528.

  • Eck, C. D. (1993). Rollencoaching als Supervision – Arbeit an und mit Rollen in Organisationen. In G. Fatzer (Hrsg.), Organisationsentwicklung für die Zukunft. EHP Andreas Kohlhage.

    Google Scholar 

  • Fatzer, G. (1993). Organisationsentwicklung für die Zukunft. EHP Andreas Kohlhage.

    Google Scholar 

  • Franken, S. (2016) Führen in der Arbeitswelt der Zukunft. Instrumente, Technken und Best-Practice-Beispiele, Springer.

    Google Scholar 

  • Glasl, F. & Lievegoed, B. (2004) Dynamische Unternehmensentwicklung. Grundlagen für nachhaltiges Change Management. (3., Überarb. u. erw. Aufl.). Haupt.

    Google Scholar 

  • Glauner, F. (2015). Dilemmata der Unternehmensethik – Von der Unternehmensethik zur Unternehmenskultur. In A. Schneider & R. Schmidtpeter (Hrsg.), Corporate Social Responsibility. Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis (2. Aufl.). Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Greßer, K. & Freisler, R. (2020) Ready for Transformation. Neue Arbeitswelt, digital und agil. Wie Sie als Führungskraft, UnternehmerIn und Change-Agent die Transformationsreise erfolgreich begleiten und die Organisation in eine gute Zukunft führen. managerSeminare.

    Google Scholar 

  • Jochmann, W., Böckenholt, I., & Diestel, S. (Hrsg.). (2017). HR-Exzellenz. Innovative Ansätze in Leadership und Transformation. Springer.

    Google Scholar 

  • Kantor, D. (2022) Teamrollen, https://www.researchgate.net/figure/David-Kantors-four-player-model-Source-Isaacs-William-N-Dialogic-Leadership-The_fig5_232959379. Zugegriffen am 25.10.2022.

  • Klaffke, M. (Hrsg.). (2021). Generationenmanagement. Konzepte, Instrumente, Good-Practice-Ansätze (2. Aufl.). Springer.

    Google Scholar 

  • Kreutzer, R., & Land, K.-H. (2017). Ausgestaltung der digitalen Transformation. In W. Jochmann, I. Böckenholt, & S. Diestel (Hrsg.), HR-Exzellenz. Innovative Ansätze in Leadership und Transformation. Springer.

    Google Scholar 

  • Königswieser, R. & Hillebrand, M. (2005) Einführung in die systemische Organisationsberatung (2., überarb. Aufl.). Auer.

    Google Scholar 

  • Laloux, F. (2015). Reinventing Organizations. Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit. Vahlen.

    Google Scholar 

  • Lüneburg, A. (2019). Auf dem Weg zur Führungskraft. Die innere Haltung entwickeln. Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Luinstra, S. (2021) Lebendigkeit entfesseln. 8 Prinzipien für neues Arbeiten in Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft. Gabal.

    Google Scholar 

  • Mohr, G. (2006) Systemische Organisationsanalyse. Dynamiken und Grundlagen der Organisationsentwicklung. EHP, Andreas Kohlhage.

    Google Scholar 

  • Mohr, G. (2008) Coaching und Selbstcoaching mit Transaktionsanalyse. Professionelle Beratung zu beruflicher und persönlicher Entwicklung. EHP, Andreas Kohlhage.

    Google Scholar 

  • Oestereich, B., & Schröder, C. (2017). Das kollegial geführte Unternehmen. Ideen und Praktiken für die agile Organisation von morgen. Vahlen.

    Book  Google Scholar 

  • Rose, N. (2020). Führen mit Sinn. Wie Sie die Führungskraft werden, die Sie sich früher immer gewünscht haben (1. Aufl.). Haufe.

    Google Scholar 

  • Schnell, T. (2018). Von Lebenssinn und Sinn in der Arbeit. Warum es sich bei beruflicher Sinnerfüllung nicht um ein nettes Extra handelt. In B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, J. Klose, & M. Meyer (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2018. Springer.

    Google Scholar 

  • Schnell, T. https://www.sinnforschung.org/mein-lebenssinn/26-lebensbedeutungen. Zugegriffen am 25.10.2022.

  • Wirtschaftslexikon Gabler.: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/reaktanz-45104. Zugegriffen am 26.10.2022.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Anke Lüneburg .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lüneburg, A. (2023). Bedeutung von Werten für die Organisationsentwicklung. In: Wie digitale Transformation mit Werten gelingt. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66727-9_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66727-9_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-66726-2

  • Online ISBN: 978-3-662-66727-9

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics