Skip to main content

The Great Dictator (Der große Diktator; Charlie Chaplin, 1940)

  • Chapter
  • First Online:
Kleiner Kanon großer Filme
  • 136 Accesses

Zusammenfassung

Zweifellos ist Charles Spencer Chaplin (1889-1977) bis heute einer der bekanntesten und einflussreichsten Filmschauspieler und Regisseure der Kinogeschichte. Im kollektiven Gedächtnis sowie in der Geschichte des Films kommt ihm ebenso ein fester Platz zu wie seinem Meisterwerk The Great Dictator. Doch was macht diesen Kino-Klassiker zu einem der besten Filme? Ist The Great Dictator ein Unterhaltungsfilm, der mit dem Motiv des Doppelgängers, der Verwechslung spielt? Eine bittere Satire? Oder doch eher ein kalkulierter Tabubruch? In der variantenreichen Nutzung der sprachlichen Mittel, die mit der Bildsprache, welche mitunter an die Zeit des Stummfilms erinnert, korrespondieren, liegt eine Stärke dieses Films. Chaplin nutzt die Sprache der Bilder meisterhaft und sehr pointiert. In seinem ersten Tonfilm meldete er sich zu Wort, um sich politisch prononciert zu äußern, sich dem Faschismus, dem Nationalsozialismus und Hitler mit den Mitteln der Satire und Parodie beherzt entgegenzustellen. Eingedenk der heutzutage weltweit wahrzunehmenden Formen von Ausgrenzung, Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierungen jeder Art bleibt insbesondere Chaplins pazifistische Rede an die Menschheit, sein berührender Appell an die Humanität bedeutsam und aktuell.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 14.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Aping, Norbert: Liberty Shtunk! Die Freiheit wird abgeschafft. Charlie Chaplin und die Nationalsozialisten. Marburg 2011.

    Google Scholar 

  • Asper, Helmut G.: The Great Dictator [1995]. In: Michael Töteberg (Hrsg.): Metzler Film Lexikon. 2. Aufl. Stuttgart/Weimar 2005, 270–272.

    Google Scholar 

  • Brenner, David A.: Laughing Amid Catastrophe in Train of Life and Other Holocaust Tragicomedies. In: David Bathrick/Bradley Prager/Michael Richardson (Hrsg.): Visualizing the Holocaust: Documents, Aesthetics, and Memories. Rochester NY 2008, 261–276.

    Google Scholar 

  • Chaplin, Charles: Die Geschichte meines Lebens. Übersetzt von Günther Danehl und Hans Jürgen Koskull. Filmische Beratung Enno Patalas. 9. Aufl. Frankfurt a.M. 2021 (engl. 1964).

    Google Scholar 

  • Duncan, Paul (Hrsg.): The Charlie Chaplin Archives. In Cooperation with the Chaplin Family and the Cineteca di Bologna/Das Charlie Chaplin Archiv. In Zusammenarbeit mit der Familie Chaplin und der Cineteca di Bologna. Köln 2021.

    Google Scholar 

  • Fromm, Patricia: The Great Dictator (Film von Charlie Chapin). In: Wolfgang Benz (Hrsg.) Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, Bd. 7: Literatur, Film, Theater und Kunst. Berlin/München/Boston 2015, 144–146.

    Google Scholar 

  • Köhlmeier, Michael: Zwei Herren am Strand. Roman. München 2014.

    Google Scholar 

  • Kürten, Jochen: Charlie Chaplin: „Der große Diktator“ wird 80. (https://p.dw.com/p/1HLBw) (4.4.2022)

  • Loewy, Hanno: Komödie und Satire in der filmischen Repräsentation des Holocaust. Eine Filmografie. In: Margrit Frölich/Hanno Loewy/Heinz Steinert (Hrsg.): Lachen über Hitler – Auschwitz-Gelächter? Filmkomödie, Satire und Holocaust. München: 2003, 335–382.

    Google Scholar 

  • Sruk, Marija: Lachen nach Auschwitz? Herausforderungen der Filmkomödie zum Holocaust. Justus-Liebig-Universität Gießen Diss. 2015. (http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2017/12608/pdf/SrukMarija_2016_02_17.pdf) (17.3.2022)

  • Strobel, Ricarda: Filme gegen Hitler: Der große Diktator (The Great Dictator, 1938/1940). In: Werner Faulstich/Helmut Korte (Hrsg.): Fischer Filmgeschichte Bd. 2: Der Film als gesellschaftliche Kraft 1925–1944. Frankfurt a.M. 1991, 245–262. [Mit Sequenzprotokoll]

    Google Scholar 

  • Tucholsky, Kurt: Der berühmteste Mann der Welt. In: Ders.: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3: 1921–1924. Reinbek bei Hamburg 1975, 230–233.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Achim Jaeger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Jaeger, A. (2024). The Great Dictator (Der große Diktator; Charlie Chaplin, 1940). In: Braun, M., Neuhaus, S. (eds) Kleiner Kanon großer Filme. J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66619-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66619-7_5

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-66618-0

  • Online ISBN: 978-3-662-66619-7

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics