Skip to main content

Die Blechtrommel (Volker Schlöndorff, 1979)

  • Chapter
  • First Online:
Kleiner Kanon großer Filme
  • 124 Accesses

Zusammenfassung

Der Film Die Blechtrommel von Volker Schlöndorff aus dem Jahr 1979 geht zurück auf den gleichnamigen Roman von Günter Grass von 1959. Wie bei jeder ‚Literaturverfilmung‘ stellt sich auch hier die Frage nach der künstlerischen Eigenständigkeit des Films. Die Drehbuchentstehung und die Filmproduktion, an beiden war Grass beteiligt, sind von Schlöndorff ausführlich dokumentiert und zeigen, dass sowohl der Romancier als auch der Regisseur mit dem Film ein eigenständiges Werk anstrebten. Der Vergleich von Roman und Film legt wesentliche Verschiebungen der ‚Verfilmung‘ offen, so fehlen im Film der dritte Teil des Romans (Nachkriegsgeschichte), die Rahmenhandlung (Oskar in der Psychiatrie) sowie die metafiktionalen Einschübe. Dagegen kann der Film als immer auch visuelles Medium besonders deutlich mit der Perspektivik Oskars und anderer Figuren arbeiten. Insofern kann sich Schlöndorffs Film von der Erzählweise und Fokussierung seiner literarischen Vorlage lösen und in seiner künstlerischen Selbständigkeit auch die Bewertungskriterien für die Kanonisierung von Filmen (nach Paul Schraders) erfüllen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 14.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bastiansen, Bjørn: Vom Roman zum Film. Eine Analyse von Volker Schlöndorffs Blechtrommel-Verfilmung. Bergen 1990.

    Google Scholar 

  • Bennent, David: „‚Blechtrommel‘ war Fluch und Segen zugleich“. In: Internet Archive, 6.9.2016. Online unter: http://www.t-online.de/unterhaltung/kino/id_78906548/david-bennent-blechtrommel-war-fluch-und-segen-zugleich.html. Zugegriffen am 24.2.2022.

  • Bogner, Ralf Georg: Medienwechsel. In: Ansgar Nünning (Hrsg.): Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. Ansätze – Personen – Grundbegriffe. Stuttgart/Weimar 1998, 355.

    Google Scholar 

  • Bohnenkamp, Anne: Vorwort. In: Dies. (Hrsg. in Verbindung mit Tilman Lang): Literaturverfilmungen. Stuttgart 2005, 9–38.

    Google Scholar 

  • Friedrich, Hans-Edwin: Die Blechtrommel (Günter Grass – Volker Schlöndorff). ‚Ein Film braucht eine eigene Konstruktion‘. In: Anne Bohnenkamp (Hrsg. in Verbindung mit Tilman Lang): Literaturverfilmungen. Stuttgart 2005, 255–263.

    Google Scholar 

  • Geißler, Rolf: Der moderne Roman im Unterricht – zum Beispiel Die Blechtrommel von Günter Grass. In: Ders.: Zeigen und erkennen. Aufsätze zur Literatur von Goethe bis Jonke. München 1979, 115–129.

    Google Scholar 

  • Glasenapp, Jörn: Filmwissenschaft. In: Gabriele Rippl/Simone Winko (Hrsg.): Handbuch Kanon und Wertung. Theorien, Instanzen, Geschichte. Stuttgart/Weimar 2013, 379–386.

    Google Scholar 

  • Grass, Günter: Die Blechtrommel. In: Ders.: Werkausgabe in zehn Bänden. Hrsg. von Volker Neuhaus. Bd. II. Darmstadt/Neuwied 1987a.

    Google Scholar 

  • Grass, Günter: „Ich habe zuviel Respekt vor dem Filmemachen“. In: Ders.: Werkausgabe in zehn Bänden. Hrsg. von Volker Neuhaus. Bd. X. (Hrsg. von Klaus Stallbaum). Darmstadt/Neuwied 1987b, 320–322.

    Google Scholar 

  • Joosten, Jos/Christoph Parry: The Echo of “Die Blechtrommel” in Europe. Studies on the Reception of Günter Grass’s “The Tin Drum”. Leiden/Boston 2016.

    Google Scholar 

  • Neuhaus, Volker: Günter Grass. 3. Aufl. Stuttgart/Weimar 2010.

    Google Scholar 

  • Schlöndorff, Volker: Die Blechtrommel. Tagebuch einer Verfilmung. 5. Aufl. Darmstadt/Neuwied 1979.

    Google Scholar 

  • Schlöndorff, Volker/Grass, Günter: „Die Blechtrommel“ als Film. Frankfurt a.M. 1979 (von Volker Schlöndorff herausgegeben und von Bernd Lepel gestaltet).

    Google Scholar 

  • Schrader, Paul: Canon Fodder. In: Film Comment 5, 2006, 33-49.

    Google Scholar 

  • Wydra, Thilo: Volker Schlöndorff und seine Filme. München 1998.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Edgar Platen .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Platen, E. (2024). Die Blechtrommel (Volker Schlöndorff, 1979). In: Braun, M., Neuhaus, S. (eds) Kleiner Kanon großer Filme. J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66619-7_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66619-7_19

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-66618-0

  • Online ISBN: 978-3-662-66619-7

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics