Skip to main content

Taxi Driver (Martin Scorsese, 1976)

  • Chapter
  • First Online:
Kleiner Kanon großer Filme
  • 131 Accesses

Zusammenfassung

Von einem einzigen Schauspieler ist seit Jahren dieser Ton nicht mehr aus dem Ohr zu bekommen; es ist nur ein kurzer Moment, in dem er ihn murmelt – ein Wispern, keine wuchtige Rede, ein knapper, hastiger, die Wörter verschluckender Monolog (wenn er auch einem herbeiphantasierten Gegenüber gilt). Oft genügt es, in den Spiegel zu schauen, schon ist er regelrecht zu hören, dieser Schauspieler, dessen künstlerischer Rang heute unbestritten ist und dessen Talent allein dadurch von einzigartiger Prägung sein mag, dass er, wie das Branchenblatt Variety urteilt, außergewöhnliche schauspielerische Qualitäten („danger“, „unpredictability“, „magnetism“) mit einem unverwechselbaren Hauch von Nihilismus zu verbinden vermag.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 14.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Barthes, Roland: Der Wirklichkeitseffekt [1968]. In: Ders.: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV. Übers. v. Dieter Hornig. Frankfurt a.M. 2006, 164–172.

    Google Scholar 

  • Benjamin, Walter: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit [1935/36]. Dritte Fassung In: Ders.: Gesammelte Schriften. Bd. I.1. Hrsg. v. Rolf Tiedemann u. Hermann Schweppenhäuser. Frankfurt a.M. 1991, 471–505.

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund: Das Unheimliche [1919]. In: Ders.: Gesammelte Werke. Bd. 12. Frankfurt a.M. 1966, 227–268.

    Google Scholar 

  • Lacan, Jacques: Das Spiegelstadium als Bildner der Ichfunktion, wie sie uns in der psychoanalytischen Erfahrung erscheint [1948]. In: Ders.: Schriften I. Weinheim/Berlin 1986, 61–70.

    Google Scholar 

  • Murphy, A.D.: ‚Taxi Diver‘: Film Review. In: Variety v. 3. Februar 1976.

    Google Scholar 

  • Steierwald, Ulrike: Heimkehrer. Über Taxi Driver. In: Medienobservationen v. 07.07.2009.

    Google Scholar 

  • Vogl, Joseph: Über das Zaudern. Zürich/Berlin 2007.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Oliver Ruf .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Ruf, O. (2024). Taxi Driver (Martin Scorsese, 1976). In: Braun, M., Neuhaus, S. (eds) Kleiner Kanon großer Filme. J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66619-7_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66619-7_16

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-66618-0

  • Online ISBN: 978-3-662-66619-7

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics