Zusammenfassung
Die Suche nach einer Universalsprache der Menschheit ist ein alter Wunschtraum. Die babylonische Sprachverwirrung, durch die sich die Menschheit nur schwer verständigen kann, warf schon immer Probleme auf. Im Lauf der Jahrhunderte gab es unterschiedliche Ansätze zur Erfindung neuer künstlicher interlinguistischer Plansprachen für die einfachere Verständigung im Alltag und formaler Sprachen als Unterstützung der Wissenschaft.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsAuthor information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
Copyright information
© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Müller-Stach, S. (2023). Wissenschaftssprachen. In: Der Code der Mathematik. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66562-6_2
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66562-6_2
Published:
Publisher Name: Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-662-66561-9
Online ISBN: 978-3-662-66562-6
eBook Packages: Life Science and Basic Disciplines (German Language)