Skip to main content

Zukunftswährung Bitcoin

  • Chapter
  • First Online:
Bitcoin und Blockchain
  • 2228 Accesses

Zusammenfassung

Das Bitcoin-Konzept beruht auf der Ideologie der Cypherpunk-Bewegung. Bereits in den 90ern entstanden so erste Ansätze eines dezentralen Systems, über das Werte weitgehend anonym und verschlüsselt zwischen Teilnehmern transferiert werden konnten. Als Nakamoto schließlich Bitcoin erfand, spielte die Dezentralisierung auch in seinem Konzept eine entscheidende Rolle. Im Falle von Bitcoin bedeutet Dezentralisierung, dass alle, die sich die Bitcoin-Software herunterladen, damit zu einem Teil des Bitcoin-Ökosystems werden. Je mehr Leute sich beteiligen, desto sicherer funktioniert dieses System. Für Händler sind die Vorteile, Bitcoins als Zahlungsmittel zu akzeptieren, zumindest in der Theorie recht eindeutig. Zahlungen erfolgen schnell, günstig und sind vom Käufer nicht stornierbar. Doch woher kommt dieses überschwängliche Interesse, das Menschen scheinbar willenlos jeden Preis für Bitcoins zahlen lässt? Und wie kommt ein solcher Preis überhaupt zustande?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Patrick Rosenberger .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Rosenberger, P. (2023). Zukunftswährung Bitcoin. In: Bitcoin und Blockchain. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66530-5_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics